1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wie Lackreste am Besten in den Faltzen und Kanten entfernen?

  • Rollermann 1983
  • July 16, 2012 at 21:54
  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 16, 2012 at 21:54
    • #1

    Hallo ihr lieben,

    habe heute angefangen meine 50N zu entlacken. Da mir Sandstrahlen im Moment zu teuer ist habe ich mich für die CSD-Scheibe entschieden um den Lack relativ schnell und blechschonend von meiner Susi zu bekommen.
    Hatt auch nicht mal 4 Stunden gedauert bis die großen Flächen vom Lack befreit waren.

    Jetzt sind nur noch die Stellen mit dem alten Lack bedeckt an die ich mit der Scheibe nicht hin komme. Wie gehe ich jetzt am besten vor um die Reste an den Faltzen und Kanten weg zu bekommen?

    lg Andy

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 16, 2012 at 21:55
    • #2

    Aceton

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 16, 2012 at 22:01
    • #3

    Gehen damit alle Reste weg? Ist ja immer hin nicht wenig Lack der noch weg muss.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 16, 2012 at 22:05
    • #4

    ist schon ne schrupperrei , warum nimmste nicht sowas :

    Bilder

    • 67_1_sbl.jpg
      • 16.02 kB
      • 400 × 300
      • 210

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 16, 2012 at 22:08
    • #5

    Das sind doch die CSD-Scheiben die ich genommen habe. Hab noch mal wegen dem Aceton gegoogelt und jetzt bin ich der Meinung das Aceton nicht das richtige für die Mengen an Lack ist.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 16, 2012 at 22:15
    • #6

    warum willste denn den Rahmen nicht strahlen ? kann man evtl sogar selbst machen...vorrausgesetzt du hast nen Kompressor

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 16, 2012 at 22:29
    • #7

    Jetzt bin auch schon fast fertig, weben nur noch die Reste ;)

  • Der Ripper
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    74
    Wohnort
    45721 Haltern am See
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • July 17, 2012 at 01:13
    • #8

    Für die kleinen Blech kanten würde ich es mit Drahtbürste, Winkelschleifer und Gehörschutz versuchen.

    Gehörschutz ist bei so ner Blechkiste unabdingbar! Sonst klingeln dir die Ohren...


    Gruß Sascha

    -2x Simson S51 (Nr.2 im aufbau)
    -Trabant P601 LX
    -Zündapp CS25
    -Zündapp CS50
    -Zündapp Sport Combinette (Im Aufbau)
    -Zündapp GTS 50
    -Tico Tico 25
    -Hercules G3
    -Hercules Prima
    -Vespa (Im Aufbau)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 17, 2012 at 07:18
    • #9

    Heißluftfön und Metallspachtel

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • July 17, 2012 at 13:36
    • #10

    Ich habe einen Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschiene genommen: am Besten aus Messing. Geht super. Viel Spaß!

    Edit: Sah nach der CSD Scheibe so bei mir aus:

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 17, 2012 at 23:03
    • #11

    Ich hab mich jetzt für den Drahtbürstenaufsatz entschieden. Hab meine Vespa jetzt auch soweit vom Lack befreit. Nur noch ein paar kleine Stellen bei denen ich nicht mit der Maschine hin gekommen bin. Die werde ich aber mit einem 80er Schleifpapier runter holen. Morgen nur noch den Lenker fertig machen und dann kann es ans Füllern gehen.

    Wie ist das denn mit den feinen Rillen die der Bürstenaufsatz und die CSD-Scheibe hinterlassen hat, schafft der Füller die?
    Hat da schon jemand Erfahrung? Wollte jetzt erst Füllern und Grundieren (2 in 1) dann da wo es nötig ist den Spachtel auftragen, abschleifen und dann noch mal nach Füllern. Zum Schluss den Decklack drauf. Hab nur 3 Dosen Füller bzw. Grundierung meint ihr das reicht um nach dem Spachtel schleifen die Grundierung aufzufrischen?

    Einmal editiert, zuletzt von Rollermann 1983 (July 17, 2012 at 23:12)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 18, 2012 at 07:45
    • #12
    Zitat

    Wie ist das denn mit den feinen Rillen die der Bürstenaufsatz und die CSD-Scheibe hinterlassen hat, schafft der Füller die?

    k.A wie tief jetzt deine riefen sind aber ich halte nichts von den Dosengrundierungen (Füller) schichtdicke bekommst mit dem Zeug nicht zusammen

    mit 3 Dosen wirst sowieso nicht weit kommen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 19, 2012 at 22:08
    • #13

    Ok...

    bin jetzt mit dem Decklack soweit fertig. Leider hatte Rally221 recht behalten und 3 Dosen haben nicht gereicht.
    Jetzt habe ich, unter anderem, vorne am Beinschild nicht genügend Lack auftragen können so das der Lack an ein paar Stellen nicht fliesend ist (Orangenhaut)

    Ich habe den Lack (2K Lack aus der Dose) im Internet bestellt und wenn ich den gleich jetzt bestelle dauert es auf jeden Fall bis Samstag bis der da ist.
    Kann ich dann am Samstag ohne vorher anzuschleifen weiter lackieren? Gibt es eine andere Möglichkeit den Lack aufzupolieren oder irgendwas anderes?

    (RAL 9001 Cremeweiß)

    Einmal editiert, zuletzt von Rollermann 1983 (July 19, 2012 at 22:13)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 20, 2012 at 09:30
    • #14
    Zitat

    das der Lack an ein paar Stellen nicht fliesend ist (Orangenhaut)

    kann auch von zu hoher umgebungstemp, zu großen abstand zum Objekt ...etc kommen --> naß mit 800er bzw 1000er verschleifen , nochmal lackieren

    Zitat

    Kann ich dann am Samstag ohne vorher anzuschleifen weiter lackieren?

    Nein muß geschliffen werden (siehe oben ) ansonsten bekommst haftungsprobleme

    Zitat

    (RAL 9001 Cremeweiß)


    :wacko::+1 sorry aber die farbe ist sowas von retro und abgedroschen ,fehlen nur mehr chromeanbauteile und Braune Sitzbank zum DolceVita Retro Eisdielen Bomber

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

Tags

  • Lack
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™