1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa 50N blank lackieren?

  • Steffen1706
  • July 28, 2012 at 20:28
  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 28, 2012 at 20:28
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mir meine erste Vespa gekauft und einige Infos vom Vorbesitzer bekommen. Usprüngliche Lakierung war Hellblau, er hat sie aber mit Schmiergelpapier enfernt und dann Sprühdosen-Schwarz drüber gemacht. Jetzt zu meiner Frage, ist es möglich eine Vespa zu entlacken und dann nur mit Klarlack zu versiegeln? Habe ich bisher noch nicht gesehen, mußte aber gut aussehen (zumindestens in meinen Träumen ;) )

    Danke und Gruss

    Steffen

    Bilder

    • vespa.jpg
      • 210.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 850
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 28, 2012 at 21:07
    • #2

    Hi,

    Blank lackieren- das funktioniert nicht.
    Es fängt unter dem Klarlack an zu rosten.

    Ein Klarlack ist nicht diffusionsresistent.

    Ein Rostschutzgrund (Metallphosphatprimer o.ä.) muß leider sein.

    Selbst wenn du Alu klarlackierst korrodiert das unter dem Klarlack.


    Es gibt Leute, die dich für sowas bestrafen würden wegen absichtlicher Zerstörung von Vesparahmen
    :P

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • July 28, 2012 at 21:14
    • #3

    klar kannste die blank schmirgeln und klar lackieren... hab ich schon mehrmals gemacht, auch nach mehreren Jahren hat da nix gerostet...

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 28, 2012 at 21:22
    • #4
    Zitat

    hab ich schon mehrmals gemacht, auch nach mehreren Jahren hat da nix gerostet...


    Sowas würd ich nur behaupten wenn ich auch bereit wäre, dem Topiceröffner das schriftlich zu geben und ihm den Schaden zu ersetzen, wenn es daneben geht.

    Das fängt irgendwann an zu rosten, und dann richtig. Ich habe 10 Jahre intensiv in einem Metallberuf gearbeitet, und wenn das sooo simpel gewesen wäre mit dem Rostschutz, hätten wir das so gemacht und säßen jetzt mit dem Nobelpreis als Frührentner auf den Malediven.
    So aber haben wir grundiert+ lackiert, passiviert, galvanisiert oder pulverbeschichtet.

    Oder ich habe deine Frage falsch verstanden.
    Möchtest du deinen Roller dauerhaft erhalten oder eine jahrelange Studie machen, wie Blech langsam korrodiert....

    Andere Möglichkeit: Roller ordentlich grundieren + lackieren und darauf eine Effektlackierung Typ "blankes Blech".
    Ein interessanter Look ist es ja schon!

    9 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 28, 2012 at 21:35)

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 28, 2012 at 21:35
    • #5

    Argh is ne 68er Vespa N. Will die nicht verrosten lassen, dachte nur, dass das bestimmt gut aus sieht. Dann wohl eher nicht X(

    Effektlakierung "Blankes Blech"?? das gibts?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 28, 2012 at 21:37
    • #6

    Recht so.
    Du siehst ja was die Dinger Wert sind wenn in gutem Zustand.
    Wenn du die ordentlichmachst, haste was das du deinen Kindern vererben kannst (Und das meine ich ernst).

    Effektlackierung...

    Erst Rostschutzgrundierung
    Dann "normale Lackierung", 2 Schichten (ein neutraler grauer Farbton)
    Dann silber Metallic drüber, anschleifen mit Nylonvlies, schmirgelleinen etc.
    Dann mit Spraydose (schwarz) drübergehaucht
    Wieder abgeschliffen...
    usw. immer feiner werdend...
    Zwischendrin mit feiner Stahlwolle anpolieren..
    Man kann auch braune Ecken dransprühen und Rost simulieren
    Am Ende Klarlack... in den Klarlack Farbpigmente reinstupfen (Aus dem Kunstmalerbedarf)..
    Unebenheiten kann man mit Wischmetall simulieren...
    Am Ende komplett Klarlack drüber.


    Vorsicht... der tolle Rostlack enthält echten Rost... Wenn sregenet spült es den in irgendwelche Ecken... du impfst den Roller mit Rost...

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 28, 2012 at 21:45)

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 28, 2012 at 22:02
    • #7

    Hört sich arg teuer an :S

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 28, 2012 at 22:06
    • #8

    ... Na ja, erstmal eine normale Lackierung..
    stimmt schon.
    Der Rest ist eigentlich eher sehr viel Arbeit... sieht aber mit etwas Übung geil aus.

    Wahlweise kannst du den Roller statt dem teueren Lackieren auch strahlen und Pulverbeschichten lassen...
    Wesentlich günstiger und ebenfalls eine gute Basis um sich auszutoben.
    Du bist ja aus Darmstadt.. ist ja in der Nähe?

    Fährt dein Roller?
    Kommst du morgen um 11 Uhr nach Frankfurt zur Ausfahrt?
    Vielleicht ergibt sich ja ein Gelegenheit mal deine Vespa persönlich sehen zu können und ein bissel schwätzen zu können...

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 28, 2012 at 22:12)

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 28, 2012 at 22:17
    • #9

    Ne Du sorry, wird morgen nix. Hab den Roller ohne Zylinder, Kolben und Puff gekauft. Dann erstmal Motor-Revision gemacht (mein pensonierter Vater ist Motor Ingeneur zum Glück), dann alles wieder zusammen und Ersatzteile bestellt. Dumm nur, dass der Krümmer den ich bekommen habe leider zu groß ist :thumbdown: also nix mit Motor wieder einbauen und auch habe ich noch ne Baustellen an der Vorderradbremse, es gibt dort keine Bewegung, scheint verkeilt zu sein :wacko: sieht ban zumindestens so.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 28, 2012 at 22:58
    • #10

    Au weh na denn ma spaß bei schrauben.

    Kein Kumpel der dich mitnimmt...?
    Darmstadt is ja schließllich alles andere als vespafreie Zone.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • July 28, 2012 at 23:37
    • #11

    klar gehts.. es wird nur nicht so bleiben wie Du meinst.. auf Dauer? ka. aber der erste waerst Du nicht...

    Bilder

    • P1130295.JPG
      • 200.75 kB
      • 1,024 × 768
      • 848

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 28, 2012 at 23:42
    • #12

    @ old N°7 sorry aber das will ich nicht. Und was ich arg schlimm finde, ist die Gabel. Vergewaltigung an einer alten Lady!

    @ Jack, ich könnt kotzen SIP hat keine Krümmer auf Lager, ich warte schon seit ne Woche!!!!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 29, 2012 at 09:16
    • #13

    Was für einen Krümmer brauchst du denn genau?
    Und wegen der Vorderradgeschichte sage ich nur... Frankfurt ist manchmal eine Reise wert.
    Pack das Geraffel ein und komm vorbei.

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 29, 2012 at 22:23
    • #14

    Nen Krümmer der meine Standard Puff mit nem DR75 verbindet, den den ich habe ist zu groß ?(

    Ich arbeite in Frankfurt :P

    JacK: Pass auf, ich mach das am ende wirklich 2-)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 29, 2012 at 22:29
    • #15

    Dann komm nach der Arbeit vorbei. Wohne Nähe A661.

    Krümmer hab ich als Originalpiaggio...neu
    :)

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 30, 2012 at 07:03)

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™