1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Ausbau des defekten Lenkradschlosses bei einer 50N

  • giana-sisters
  • July 31, 2012 at 10:37
  • giana-sisters
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    79669
    Vespa Typ
    50N, BJ.'69
    • July 31, 2012 at 10:37
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich wäre Euch sehr dankbar über ein paar erfolgreiche Tipps.
    Seit letztem Jahr nenne ich eine 50N , BJ. '69 mein eigen.
    Leider ist das Lenkradschloss defekt und ich möchte es nun ersetzen.
    Das neue Schloss bekomme ich in den nächsten Tagen.
    Habe nun einiges gelesen mit Ausbohren, mit Schlüssel rausziehen, etc. Die Antworten differieren jedoch immer wieder...
    Kann mich jemand aufklären ob ich das Schloss auch ohne ausbohren rausbekomme? Schlüssel sind übrigens vorhanden.

    Für Eure Hilfe vielen Dank im Voraus. :thumbup:

    Avanti Vespini !!! c(o:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 31, 2012 at 10:45
    • #2

    Wenn der passende Schlüssel vorhanden ist, ist der Ausbau kein Problem. Bj. 1969 müsste noch die ovale (drehbare) Abdeckklappe für das Lenkschloss haben. Diese hält auch den Schließzylinder. Du musst nur die Abdeckung samt Kerbnagel ("Niete", die die Abdeckung am Rahmen hält) vorsichtig abhebeln, dann kannst du den Schließzylinder mit dem Schlüssel herausziehen, dabei ggf. mal den Schlüssel drehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • giana-sisters
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    79669
    Vespa Typ
    50N, BJ.'69
    • July 31, 2012 at 10:52
    • #3

    vielen dank für deine kompetente antwort. jipp, meine marina hat die ovale abdeckklappe. ich probier das so aus.

    grüsse

    Avanti Vespini !!! c(o:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 31, 2012 at 11:03
    • #4

    Was an dem Schloß ist denn defekt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • giana-sisters
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    79669
    Vespa Typ
    50N, BJ.'69
    • July 31, 2012 at 11:06
    • #5

    Es rastet nie ein. Die Vespa wurde letztes Frühjahr restauriert. Ich vermute, dass ein kurzes Schoss anstatt des Langen verbaut wurde.

    Avanti Vespini !!! c(o:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 31, 2012 at 11:12
    • #6

    Ja, dann wie von pkracer geschrieben, Klappe ab, Schlüssel rein, wie zum Verriegeln drehen und event. etwas ziehen. Normalerweise kommt es aber schon durch die Feder. Ich hatte mich nur gewundert da eigentlich fast nichts am Schloß selber kaputtgehen kann.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • giana-sisters
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    79669
    Vespa Typ
    50N, BJ.'69
    • August 24, 2012 at 10:37
    • #7

    Hallo Jungs,

    vielen Dank für Eure damaligen Antworten. Der Ausbau klappte genau so und ohne weitere Probleme!

    Jetzt klemmts aber am Einbau wuetend-)

    Vorab: Die alte Feder ist raus.
    Also neues Schloss mit neuer Feder rein. Beim links stellen des Lenkers rastet das Schloss dann auch schön ein. Aber es lässt sich nicht mehr öffnen *am-Kopf-kratz*
    Ich hab das Schloss natürlich noch nicht fixiert und kann es deshalb wieder rausziehen.
    Aber was mach ich falsch? Oder habe ich ein zu lnages Schloss? Aber das kann ja eigentlich nicht sein. Habe mich erkundigt: Vespa 50N, BJ. '69 = langes Schloss.

    Über Eure fachkundigen Antworten wäre ich sehr dankbar. GRAZIE !

    Avanti Vespini !!! c(o:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 24, 2012 at 10:55
    • #8

    Wenn das Schloß verriegelt ist, schließt es dann mit der Aufnahme ab? Wenn ja ist das Schloß zu lang.
    Ohne die Fixierung kommt dir das Schloß beim Aufschließen immer entgegen. Halt es mal in Position. Dann müßte der Schlüssel sich senkrecht drehen lassen, das Schloß bleibt bündig zur Kante drinnen, und du kannst den Schlüssel abziehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • giana-sisters
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    79669
    Vespa Typ
    50N, BJ.'69
    • August 24, 2012 at 10:58
    • #9

    danke rassmo. ich probier das heute abend aus.
    aber in dem fall tippe ich auch schwer auf "zu lang" ;(
    :+3 : gibt es auch selten... höhöhö


    ich melde mich wieder. :thumbup:

    Avanti Vespini !!! c(o:

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 24, 2012 at 11:01
    • #10

    Noch ein Tipp:

    Alles gut saubermachen, damit das neue Schloß gut hin-und hergleiten kann.
    leicht einfetten (auch die feder) hilft , damit es später nicht dauernd hakt.

  • giana-sisters
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    79669
    Vespa Typ
    50N, BJ.'69
    • August 26, 2012 at 22:06
    • #11

    hallo ihr lieben. lenkradschloss ist drin, wackelt und hat luft.
    wir mussten die backen jedoch runterfeilen und das schloss um 6mm kürzen.
    trotzdem war es immer noch 10mm länger als das alte schloss...
    also war ein gefummel und gepfriemel, aber mit geduld und meinem freund, der da einfach ein händchen für hat, gings...
    danke für eure tipps :-7

    Avanti Vespini !!! c(o:

    Einmal editiert, zuletzt von giana-sisters (August 27, 2012 at 11:29)

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™