1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

XL2 Elestart Fragen dazu!

  • vwmkiii
  • July 31, 2012 at 11:33
  • vwmkiii
    Gast
    • July 31, 2012 at 11:33
    • #1

    Eine XL2 Elestart erkennt man am Schriftzug am Handschuhfach und an dem E-Start Schalter?!

    Meine hat aber kein E-Start Schalter (nur einen ohne E-Start) Der Schalter wurde auch gepfuscht mit Heißkleber, naja andere Sache.
    Wo wäre denn die Batterie verbaut, die wäre ja von Nöten bei E-Start. Hab aber auch keine gesehen.

    Oder gabs ne 96er XL2 auch noch ohne E_Start?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 31, 2012 at 11:43
    • #2
    Zitat von vwmkiii

    Eine XL2 Elestart erkennt man am Schriftzug am Handschuhfach und an dem E-Start Schalter?!

    M.E.n. erkennt man es eher am Motorpräfix V5X3T bzw. an der E-Starteinrichtung am Motorgehäuse. Event. wurde dein Roller mal mit einem normalen PK-Motor versehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vwmkiii
    Gast
    • July 31, 2012 at 11:50
    • #3

    V5X3T passt

    Wie sieht eine E-Starteinrichtung aus? Kann man das so erkennen, oder muss ich da erst was für auseinanderbauen?.

    Aber deine Vermutung könnte natürlich gut möglich sein, wegen dem Pfusch am Lichtschalter & dem Emblem am Handschuhfach...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 31, 2012 at 12:12
    • #4

    Sorry, V5X3T ist natürlich das Fahrgestellpräfix und gibt es auch ohne E-Start. E-Start-Motor müßte einen Zahnkranz auf dem Polrad haben. Hier ein Bild, das Teil bei 11°° Uhr ist der Startermotor.
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthl…59438_thumb.jpg]Quelle: GSF

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vwmkiii
    Gast
    • July 31, 2012 at 19:56
    • #5

    So hab jetzt mal Bilder gemacht.
    Anscheinend ist meine mit E-Starter, aber ohne passenden Lichtschalter?!
    Richtig? Dann besorg ich mir nun ein Lichtschalter mit E-Start Funktion dann klappts ja vielleicht

    Bilder

    • DSC_0202 (Large).jpg
      • 172.19 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 177
  • vwmkiii
    Gast
    • July 31, 2012 at 20:01
    • #6

    Desweiteren eine Frage

    beim Reserverad, was ist das für ein Teil und welchen Zweck erfüllt es?

    Bilder

    • DSC_0203 (Large).jpg
      • 162.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 203
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 31, 2012 at 20:15
    • #7
    Zitat von vwmkiii

    was ist das für ein Teil und welchen Zweck erfüllt es?

    Das ist der Spannungsregler der den Zweck hat die Spannung zu regeln. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vwmkiii
    Gast
    • July 31, 2012 at 20:17
    • #8

    Klasse, danke für die schnelle Antwort

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 31, 2012 at 20:22
    • #9

    Die Batterie ist auch dort, im Reserverad, untergebracht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vwmkiii
    Gast
    • July 31, 2012 at 20:29
    • #10
    Zitat von rassmo

    Die Batterie ist auch dort, im Reserverad, untergebracht.

    Ja stimmt, das hab ich vergessen zu Fragen.
    Batterie ist dort nicht ( genau wie das Reserverad). Kabel müssten theoretisch doch irgendwo rumliegen von dem Batterieanschluss? Ohne Batterie kein E-Starter?!

    Von wo kommen die Kabel normalerweise linke oder rechte Seite?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 31, 2012 at 20:34
    • #11
    Zitat von vwmkiii

    Von wo kommen die Kabel normalerweise linke oder rechte Seite?

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_01_2007/post-19120-1168614678_thumb.jpg]Quelle:GSF

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 31, 2012 at 20:40
    • #12

    du hast kein e start modell auf deinem einen bild ist der hupengleichrichter zu sehen und den hast du nicht wenn du ein e starter hast

    falls interresse besteht kann ich dir nächste woch eine liste mit benötigten teilen und umbaumassnahmen zukommen lassen da ich vor 1 woche grad bei meiner frau ihrer xl2 ein e stater nachgerüstet hab.

    hatte es leid mir den ganzen sommer anhören zu müssen wie scheisse die blauen flecken auf ihren schienbeinen aussehen. :rolleyes:

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • vwmkiii
    Gast
    • July 31, 2012 at 20:55
    • #13

    Aber laut rassmo hab ich doch auch ein E-Start Motor oder wie hab ich das Bild zu verstehen, was er gepostet hat um 12:12 Uhr?

    Ja gerne nehme ich die Liste entgegen, aber kann man denn auch ein Lichtschalter mit E-Start Funktion verbauen, damit ich endlich das Licht an und aus stellen kann?
    Die Lichtschalter mit Fernlicht ohne E-Start sind ja noch seltener...

    Desweiteren verstehe ich es denn auch wieder nicht, warum ich auf meinem Handschuhfach ein E-Start Emblem hab? ?(
    Oder wirklich vielleicht mal ein Motorwechsel stattgefunden?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 31, 2012 at 21:05
    • #14

    Mach doch mal ein Bild von deinem Motor ohne Lüfterradabdeckung. Dann kann man sehen ob du Anlassermotor und Zahnkranz hast. Der Anlassermotor ist nicht das blaue Teil sondern das runde, messingfarbene schräg darunter.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 31, 2012 at 21:06
    • #15

    wenn du auf deinem handschuhfach unten rechts in der ecke das V meinst das hat jede xl2.
    und er meinr auf deinem bild nicht das blauer teil das wiederum ist deine cdi.
    und in der lücke dahinter kann ich kein startermotor entdecken.
    aber nim dir mal ein schraubenzieher und schraub deine lüfterradabdeckung ab dann kannst du sehen ob du ein estater hast oder nicht.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • vwmkiii
    Gast
    • July 31, 2012 at 21:37
    • #16

    Na klasse, warum hat das jede?
    Okay habs nun abgeschraubt und da ist kein Anlasser...

    Dafür ist die Schraube bei der Lüfterabdeckung rund und bekomme ich nicht los. Naja jedenfalls wurden meine Fragen beantwortet bis auf die Sache mit dem Schalter.

    Kann man einen Lichtschalter mit E-Start verbauen auch wenn man keinen hat?! Dürfte ja egal sein, das Kabel wird denn ja nicht angeschlossen ?!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 31, 2012 at 21:48
    • #17

    wenn du ein schalter mit e starter knopfferbaust musst du das lila kabel auf die auf die position von deinem alten schalter glemmen sonnst hast du keine kontrollleuchte das dein fernlicht an is. und am ende müssen 2 kabel übrig bleiben die sind dann für den e starter.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • vwmkiii
    Gast
    • August 5, 2012 at 18:28
    • #18

    Also Lichtschalter mit E-Start verbaut. Lila Kabel einfach außer Acht gelassen. War aber ne sch... Arbeit das durch zufummeln. Aber hat nun geklappt.

    Hehe ;)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 16, 2012 at 01:45
    • #19

    hiermit kanste umbauhen
    e-starter nachrüsten

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™