1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL2 - Schaltung + Elestart... springt nicht an

  • Sci
  • August 2, 2012 at 17:55
  • Sci
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 2, 2012 at 17:55
    • #1

    Moin,

    ich habe mir eine gebrauchte PK 50 XL2 gekauft. Baujahr 91, 4 Gang Schaltung mit Elektrostarter.

    Die Vespa befindet sich im Originalzustand. Sie wurde letztes Jahr vom Vorbesitzer mit Benzin im Schlauch in den Winter geschickt und wurde bis heute nicht mehr gestartet. Der Vorbesitzer meinte, er hätte sie jedes Jahr im Frühjahr in eine Werkstatt gegeben um die Vergaserdüsen reinigen zu lassen. Danach ging sie wieder ohne Probleme. Ich habe mir den Vergaserund die Düsen angeschaut und empfand sie als nicht verschmutzt oder verharzt. Der Elektrostarter startet das kleine Antriebsrad und dieses dreht das Polrad ohne Probleme, nur anspringen will sie nicht. Beim Anschieben den Berg runter habe ich das Gefühl dass sie anpringen will, tut es dann aber doch nicht, die surrt nur leicht vor sich hin und beim stehen bleiben ist sie dann still. Zündfunken habe ich mit eingefasster Zündkerze am Zylinder ausprobiert, es ist ein Funke zu sehen.
    Ich weiß leider nicht weiter... habt ihr Tipps wie ich vorgehen kann?


    Danke
    Sci

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    62,047
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 2, 2012 at 18:00
    • #2

    Wird die Zündkerze naß? Und was heißt Düsen und Vergaser angeschaut? Hattest du ihn zerlegt oder nur die von außen zugänglichen Düsen rausgemacht?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sci
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 2, 2012 at 19:01
    • #3

    Die Zündkerze wird nicht naß, aber ganz leicht feucht/ölig.

    Den Vergaser habe ich ausgebaut und mir die Schwimmernadel und die äußeren Düsen angeguckt... sahen alle sauber und nicht verharzt sondern eher ölig aus .... ich habe diesen Vergaser (Bild ist aus dem Forum kopiert)
    index.php?page=Attachment&attachmentID=13075&thumbnail=1&embedded=1

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    62,047
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 2, 2012 at 19:31
    • #4

    Mach den Vergaser nochmals raus, zerleg ihn und reinige alles am besten im Ultraschall. Egal wie sauber es aussieht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sci
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 2, 2012 at 21:43
    • #5

    ok.... ich melde mich wieder

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 3, 2012 at 08:59
    • #6

    Und lasse den alten Sprit mal ab, wenn Du nicht weisst wie alt der ist und mache eine neue 1:50 Mischung rein. Evtl. auch mal eine neue Kerze probieren. Ein Funke ist nicht immer gleich der richtige Funke.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Sci
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 5, 2012 at 18:16
    • #7

    So... Vergaser über Nacht in Waschbenzin eingelegt, danach dann noch alle Teile im Ultraschallbad gereinigt und getrocknet.

    Alten Sprit abgelassen, Tank mit Waschbenzin ausgespült, neuen Benzinschlauch verbaut und neue 1:50 Mischung (4 Liter) in den Tank gegeben.


    Den Zündkerzenkontakt blank geschliffen, alles eingebaut und leider kein Erfolg. Hört sich an wie vorher.

    Allerdings habe ich bemerkt, dass nach 10-15 mal E-Starter Bedienung der Pick-Up immer weniger wollte und dann ganz versagte. Nach einer Minute warten gings dann wieder für ein paar Mal, dann wieder spürbar weniger Saft bis sich gar nichts mehr tut am Pick-Up..

    Es ist eine Batterie von 2003 verbaut. Da der Roller mindestens 10 Monate stand könnte es doch auch gut die Batterie sein, die zu wenig Saft abgibt, damit der Roller anspringt oder?

    Gruß
    Sci

  • Pyromane
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    D-dorf / Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50, V50
    • August 5, 2012 at 19:25
    • #8

    Probiers doch echt mal mit ner neuen Kerze. Hatte das selber schon, dass die Kerze im ausgebauten Zustand ohne Probleme gefunkt hat im eingebauten aber nicht.
    Mit Pick-up meinst du jetzt den E-starter oder was? (Eigentlich ist ein Pick-up nämlich das Ding was der CDI das Signal zum Zünden gibt) Und auch wenn die Batterei leer wäre müsste die Vespa mit anschieben anspringen.
    Sonst Pack mal manuell z.B.mit ner kleinen Spritze Gemisch durch das ZK Loch in den Zylinder. Du kannst aber auch kurzzeitig Bremsenreingiger oder Startpilot reinsprühen. Wenn sie dann läuft liegt das Problem an der Spritversorgung.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 6, 2012 at 08:58
    • #9

    Wenn die Batterie von 2003 ist, kann die am Sack sein. Und wenn die 10 Monate nicht für Startversuche genutzt wurde, ist die leer. Aufladen bringt da m.E. auch nichts mehr. Also neue besorgen, einbauen und nochmal probieren. UInd wie mein Vorredner schon sagte: Auch mal eine neue Kerze probieren. Funke ist nicht gleich Funke. Dabei auch mal Kerzenstecker und Zündkabel checken, insbesondere, das letzteres auch vernünftig an der CDI angeschlossen ist.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 6, 2012 at 09:11
    • #10

    ...wenn der Vergaser nicht bis zum Anschlag wieder auf dem Ansaugstutzen sitzt, wird der Motor kaum anspringen.
    Die PK 2 haben in der Vergaser - Anssaugschelle einen O-Ring. Dieser sollte ebenfalls i.O. sein......

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 6, 2012 at 09:25
    • #11

    Da hat rolo natürlich recht. Die XL2 hat einen O-Ring. Hatte ich überlesen... :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Sci
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 6, 2012 at 16:34
    • #12
    Zitat von Pyromane

    Probiers doch echt mal mit ner neuen Kerze. Hatte das selber schon, dass die Kerze im ausgebauten Zustand ohne Probleme gefunkt hat im eingebauten aber nicht.
    Mit Pick-up meinst du jetzt den E-starter oder was? (Eigentlich ist ein Pick-up nämlich das Ding was der CDI das Signal zum Zünden gibt) Und auch wenn die Batterei leer wäre müsste die Vespa mit anschieben anspringen.
    Sonst Pack mal manuell z.B.mit ner kleinen Spritze Gemisch durch das ZK Loch in den Zylinder. Du kannst aber auch kurzzeitig Bremsenreingiger oder Startpilot reinsprühen. Wenn sie dann läuft liegt das Problem an der Spritversorgung.


    Sry... ich meinte nicht den Pick-up, sondern das kleine Zahnrad was rausschnellt um das Polrad anzutreiben. Habe die Batterie mal bis morgen an ein ladegerät gehangen. Mal sehen ob es besser wird. Da das Licht und auch die Blinker bei eingeschalteter Zündung nicht funktionieren, kann doch etwas mit der Stromversorgung nicht stimmen, oder?


    Werde morgen dann den Vergaser auf Sitzgenauigkeit am Kolben prüfen...


    Bis dahin und danke an alle
    Sci!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 7, 2012 at 09:07
    • #13

    Das Licht geht nur bei laufendem Motor und wird nicht durch die Batterie gespeist. Die Blinker sollten es aber bei abgeschaltetem Motor und Zündung an tun (so ist´s wenigstens bei meiner PK S Ele). Und wenn da die Blinker und die Hupe nur bei Zündung nicht mehr gehen, weiss ich, dass die Batterie am Sack/leer ist.

    Und der Gaser sitzt auf dem Ansaugstutzen (ASS) und nicht auf dem Kolben... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Elestart
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™