1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

75er DR Zylinder - welches Pleuellager?

  • OleFindorff
  • August 8, 2012 at 07:48
  • OleFindorff
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50 N Special, LVX50
    • August 8, 2012 at 07:48
    • #1

    Hallo,

    habe mir eine neue Vespa zugelegt. Der Vorbesitzer hatte einen 75er DR Zylinder verbaut - den möchte ich auch gerne drauf lassen.

    Das Pleuellager sah bei der Öffnung dann so aus:

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/ct8wepwo/IMG_1034.JPG]

    Ist wohl noch das alte Bronzelager. Jetzt habe ich in einem Beitrag gelesen, dass in diese Lager kein neuartiges mit den Splintstiften hineinpasst.
    Könnt ihr mir sagen, was die eleganteste Lösung ist? Neue Kurbelwelle kaufen, neues Lager einpressen lassen? Möchte den Motor nicht in 700km wieder aufmachen :rolleyes:

    Welche Ursachen kann es haben, dass das Pleuellager auf einer Seite komplett weggeschliffen ist? Im Motorraum habe ich keinerlei Metallrückstände gefunden - waren die im Motoröl pulverisiert?

    Vieeeelen Dank :)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 8, 2012 at 10:44
    • #2
    Zitat von OleFindorff

    Welche Ursachen kann es haben, dass das Pleuellager auf einer Seite komplett weggeschliffen ist?

    Seitliches pleuelspiel überprüfen.

    I am all good.

  • OleFindorff
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50 N Special, LVX50
    • August 8, 2012 at 16:33
    • #3

    Ich sag mal so, 1-2 mm lässt sich das schon von rechts nach links schieben ?! Schlecht?

    So sieht der Kolben von einer Seite aus:

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/edzbh0js/Foto.JPG]

    Ich habe das blöde Gefühl, dass der hin ist - auf der abgebildeten Seite hat er starke Rifen. :thumbdown:

    Einmal editiert, zuletzt von OleFindorff (August 8, 2012 at 16:54)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 8, 2012 at 19:45
    • #4

    1-2mm seitlich is ok, hoch und runter sollte s 0mm haben, bronzebuchse is einfach am sack weil verschlissen. Guck dir den kolbenbolzen nochmal an, sollte wohl auch neu wenn da zu sehr dran genagt wurde

    I am all good.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 9, 2012 at 09:55
    • #5

    Wenn Du länger Ruhe haben möchtest würde sich ein Tausch der KW anbieten. Eine komplett neue brauchst Du deswegen nicht kaufen. Es reicht eine Gebrauchte mit Nadellager und alles ist gut.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • OleFindorff
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50 N Special, LVX50
    • August 9, 2012 at 10:43
    • #6
    Zitat von Zapper

    Wenn Du länger Ruhe haben möchtest würde sich ein Tausch der KW anbieten. Eine komplett neue brauchst Du deswegen nicht kaufen. Es reicht eine Gebrauchte mit Nadellager und alles ist gut.

    Grüße
    Zapper

    Hey, danke schonmal für die Antwort. Welche soll ich denn nehmen? (Würde mich über einen Link freuen ;)) Wie gesagt, ich möchte gerne den 75er DR drauflassen. Als Vergaser ist ein 16/16 Delorto verbaut. Was sagst du zum Kolben? ^^

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 9, 2012 at 10:51
    • #7

    Im Prinzip kannst Du ne KW mit 19er Konus (vermute mal Du fährst noch Kontaktzündung) aus jeder SF nehmen (Kurzhub), die kein Bronzelager hat. ;) Also mal bei den Teilen hier schauen und gut ist. Oder Du eröffnest einen eigenen Thread im Suche Bereich des Forums.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 9, 2012 at 10:53
    • #8

    Der Kolben ist am Sack. Wie sieht denn die Zylinderlauffläche aus? Klebt da noch ordentlich Alu-Abrieb drin? Der muss vor Einbau eines neuen Kolbens raus. Kannste mit einer 1:1 Mischung Ätznatron (gibt´s billig in der Apotheke) und einem Pinsel (+Handschuhen!) wieder rauskriegen bzw. das Alu auslösen. Danach Laufbahn gut suabermachen und mit 2-Takt-Öl etwas einschmieren.

    Zu Deiner Kurbelwelle kann ich nichts sagen, da ich nicht weiss, was für eine Vespa Du fährst. Musst bei Neuanschaffung auf die Größe des Konus für das Polrad achten. Wenn Du Schlüsselweite für die Polradmutter von 19 hast, ist es ein "dicker" 20/20er Konus, wenn 17, dann ein "spitzer" 19/20er Konus.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • OleFindorff
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50 N Special, LVX50
    • August 11, 2012 at 04:50
    • #9

    Ok, hab nochmal nachgeschaut: es sind Alurückstände im Zylinder... hab sie gestern mit Ätznatron bepinselt - ist aber nicht viel passiert - wie lange hast du's ( hedgebang) einwirken lassen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2012 at 12:08
    • #10

    dauert etwa ne stunde, immer wieder mit ner zahnbürste drüberschrubben, dann gehts weg.

    mach mal fotos.
    setlich ist das lagerspiel am oberen lager normal. höhenspiel darf keins drin sein. gelegentlich läuft das lager oben ein und verewigt sich mit schleifspuren, die aussehen wie ein 8 eck im kolbenbolzen und am übergang oberes pleuelauge zum pleuel in der lauffläche. dann muss das halt neu, sonst zerbröselts dir das lager und zerhaut dir drehschieber kurbelwelle und zylinder vollständig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 11, 2012 at 20:52
    • #11

    Wie Chup schon sagte, dauert das mit dem Natron schon ein wenig. Habe es immer so gemacht, das sobald das Alu weiss angelöst war, den Kram abgewischt und gleich wieder neues Ätzi drauf und das dann so oft wiederholen, bis weitgehend alles weg ist. Da´s schon ein bißchen Geduld angesagt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lippi29
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • August 25, 2013 at 12:30
    • #12

    hallo zusammen,

    was ich in dem Beitrag nicht rauslesen kann, ob man die Buchse wechseln kann. Bei mir sieht sie genau so aus. ich hab eine neue bestellt, in der Hoffnung dass sie passt. Muss ich da noch Löcher reinbohren? ich hab den Motor nicht ausgebaut, ich wollte das ganze im eingebauten Zustand machen. Kolben hat sich bei mir auch verabschiedet.
    Funktioniert das mit dem einfrieren der Buchse und dem WArmmachen des Pleuels?

    Bitte um Hilfe, über Bronzebuchsen gibt es echt wenig Infos.

    Danke schon mal.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™