1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

150er VBB geht ständig aus.

  • Itch
  • August 13, 2012 at 16:44
  • Itch
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    VBB 150
    Vespa Club
    ROUDE LEIF LUXEMBURG
    • August 13, 2012 at 16:44
    • #1

    Hallo alles zusammen,

    meine VBB will nicht so richtig : bei jeder Fahrt läuft der Motor ein Paar Km`s tadellos und ganz plötzlich nichts mehr. Kicke das Teil weider an , bin wieder unterwegs für die nächsten Km`s und dann wieder das selbe...und so geht das die ganze Zeit. :(((
    Vor dem Ausgehen stottert der Motor nicht, er geht schön langsam aus (so als wenn der Benzin alle wäre).

    Was ich alles probiert habe:
    - Tank komplett ausgewaschen
    - Benzinhahn zerlegt , ausgewaschen
    - Benzinschlauch erneuert
    - Vergaser komplett auseinander , komplett gebutzt
    - Zündkerze gewechselt

    und bis heute hat sich das Problem nicht gelöst... :((((


    Ich bin für jedern Ratschlag dankbar....
    mfG

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • August 13, 2012 at 17:31
    • #2

    Grias Di Itch!

    Wie sieht denn der Kondensator der Zündkerze aus? Bzw. welche Farbe hat er, nachdem du ein paar hundert Meter gefahren bist?

    Schöne Grüße.. ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 13, 2012 at 18:15
    • #3

    schon mal die Tankentlüftung gecheckt ???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 13, 2012 at 18:19
    • #4

    Tippe auch auf Tankentlüftung , fahr mal mit halbvollem Tank ne Runde ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Itch
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    VBB 150
    Vespa Club
    ROUDE LEIF LUXEMBURG
    • August 19, 2012 at 11:10
    • #5

    Hallo alles zusammen,

    @ Partagas : der Kondensator der Zündkerze ist scharz !

    @ Rally221 & Cardoc2001 : ich fuhr bis jezt noch nie mit vollem Tank (halt immer etwas über die Hälfte voll).
    -> wie könnte ich die Tankentlüftung kontrollieren??

    -> Könnte die Hitze des Motors eine Rolle spielen?? Wenn die Vespa dann halt nach ein Paar kms ausgeht , muss ich öfters mehrere Male kicken und manchmal sogar einfach 5-10 Minuten warten bis sie wieder anspringt.... Doch wenn die Vespa kalt ich (halt ein Paar Tage nicht gefahren wurde), springt das Teil beim 1-2 Kick sofort an...


    besten Dank für eure Hilfe... mfG David

  • goofyboss
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Osnabrück
    Vespa Typ
    Sprint ('65)
    • August 20, 2012 at 13:09
    • #6

    Hallo,

    hatte genau das gleiche Problem mit meiner Sprint. Tank erneuert, Vergaser gereinigt und....keine Veränderung. Habe dann einfach mal auf Verdacht auch die Kerze erneuert, obwohl das Kerzenbild ok war und siehe da, keine Aussetzer mehr. Also, einfach auch mal die Kerze wechseln.
    :thumbup:

    MfG

    Daniel

  • goofyboss
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Osnabrück
    Vespa Typ
    Sprint ('65)
    • August 20, 2012 at 13:13
    • #7

    ....Mist...sehe gerade in Deinem ersten Beitrag, dass Du das bereits getan hast...sry...wer lesen kann ist klar im Vorteil :rolleyes:

  • Itch
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    VBB 150
    Vespa Club
    ROUDE LEIF LUXEMBURG
    • August 26, 2012 at 06:59
    • #8

    danke für den Tipp...doch Kerze habe ich schon ausgewechselt.... Problem immer noch nicht gelöst... :((

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 26, 2012 at 07:51
    • #9

    ....wie lange fährst du denn ca. bis das Problem auftaucht?

    ...ich vermute eher, dass du irgendwo an der Zündgrundplatte (bzw. Zündspule) einen Isolationsschaden (Spulen oder Kabeln) hast, der ab einer gewissen Betriebstemperatur des Motors auftritt. Ich hatte das mal bei einer VBB, da waren die Kabeln die durch die Motorblocköffnung
    zum Kabelkästchen führen beschädigt, war von außen nicht erkennbar, erst bei der kompletten Demontage der Grundplatte. Neue hitzebeständige Kabeln angelötet und das wars. (Kondensator und Unterbrecher bei so einer Aktion wechseln ist auch nicht verkehrt, wer weiß wie lange die schon drauf sind). Das Problem bei den Kabeln ist, dass die in der Regel so um die 50 Jahre alt sind, dort sehr eng geführt sind bzw. dann am Kabelkästchen einen starken Knick machen, dadurch sind innere Kabelbrüche nicht ausgeschlossen bzw. schau auch ob Oxidationen an den Anschlüssen gegeben sind (dadurch entstehen hohe Übergangswiderstände).
    Leider, wenn DU im kalten Zustand die Kabeln auf Durchgang prüfst ist der vorhanden, allerdings im warmen nicht. Damit du dich da nicht ewig im Kreis drehst, würde ich die Zündgrundplatte kompl. überarbeiten dann ist wieder für längere Zeit Ruhe. Im GSF ist einer unterwegs der Dir diese Kabelpeitschen für die Grundplatte zu einem wirklich schmalen Kurs anbietet (eigentlich Selbstkostenpreis) in den richtigen Farben und aus den richtigen Kabelmaterialien (Top-Arbeit) anbietet. Du kannst ihm auch alternativ die kompl. Grundplatte schicken, dann bekommst du es auch ordentlich verlötet wieder zurück.

    ....ansonsten wie es rally schon gesagt hat, Tankentlüftung und Tank nochmals kontrollieren ! Der muss sauber sein sonst macht dir der
    Dreck permanent den Vergaser bzw. den Vorfilter zu.


    lg
    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (August 26, 2012 at 08:15)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™