1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme Motor/Vergaser PK 80s

  • Luce
  • August 15, 2012 at 14:23
  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • August 15, 2012 at 14:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe mal wieder eine Frage als absoluter Vespa Neuling. Folgendes Problem. PK lässt sich im kalten Zustand ( wenn man das jetzt bei dem Wetter überhaupt sagen kann ) schlecht starten. Schlecht heißt mindestens ca. 10 mal antreten. Choke gezogen. Springt dann an, allerdings extrem laut und qualmt wie Zau.
    Dauert so ca. 2-3 Minuten und laüft dann merklich leiser ohne zu qualmen. Lässt sich danach auch problemlos starten. Vergaser habe ich nach Anleitung eingestellt. Gemisch und Standgasschraube reagieren auch so wie es sein soll. Falschluft glaube ich eher nicht, da sie im Stand rund läuft und nicht hochdreht. Habe ich aber auch noch nicht weiter getestet. Motor ist wohl ein 80er, aufgebohrt in einer Fachfachwerkstatt (laut Verkäufer) auf 122ccm. Irgendwer ne Idee? Nachbarn schauen schon etwas grimmig, da sie zeitweilig die Sonne nicht mehr sehen.

    Gruß Olaf

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 15, 2012 at 14:52
    • #2

    Und wenn du sie ohne Choke startest? Geht sie dann auch an?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • August 15, 2012 at 14:54
    • #3

    Habe ich noch nicht versucht. Bin mir aber auch nicht sicher, ob der Choke irgendetwas bewirkt, denn höher dreht sie dadurch nicht. Sollte sie doch, oder?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 15, 2012 at 14:57
    • #4

    Nö, warum? Der Choke verändert nur die Gemisch/Luft-Mischung Richtung Gemisch um eine besser Zündung im kalten Zustand zu erreichen. Warm geht er mit Choke aus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • August 15, 2012 at 15:02
    • #5

    Versuche es dann nachher, wenn ich hier aus dem Büro rauskomme mal ohne Choke. Erklärt aber denke ich nicht, warum sie auch vom Geräuschpegel sich verändert. Hört sich Anfangs so an als wenn der Auspuff defekt ist. Laut Vorbesitzer wurde letztes Jahr ein neuer verbaut. Was mich stutzig gemacht hat, das im Handschuhfach noch ein Ansaugstutzen lag ?(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 15, 2012 at 15:04
    • #6

    Kann kontrollier einfach ob der Auspuff und Krümmer fest ist. Der Ansaugstutzen kann einfach ein Indiz dafür sein das ein größerer Vergaser nötig war wenn du wirklich 122ccm hast.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • August 15, 2012 at 15:09
    • #7

    ....werde ich nachher machen. 122ccm mit 89 km/h sind in den Papieren eingetragen. Gehe also davon aus das dem so auch ist. Wie gesagt angeblich von einer Fachwerkstatt ausgeführt. Denke das dann auch die Anderen erforderlichen Komponenten angepasst wurden.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 15, 2012 at 15:21
    • #8

    Hast Du einen 2- oder 3-Loch Ansaugstutzen? Wenn´s ein 2-Loch ist, haste einen PK S -Motorblock. Wenn 3-Loch, einen XL1-Motor mit 121 ccm. Für letzteres spricht eigentlich die Eintragung in Deinen Papieren mit 89 km/h. Der 125er PK S-Motor hat einen 19er Gaser und der 125er XL1-Motor original einen 20er Gaser.

    Frage nur, weil die eben unterschiedliche Gaser haben. Aber sonst sollte das ganze auch mit einem 19er ordentlich laufen. Wenn sie kalt ist und Du soviel kicken musst: Hat der Zylinder dann genug Kompression? Test: Kerze raus, Daumen drauf und kicken. Dann sollte es den Daumen schon ordentlich wegpluppen. Wenn nicht, Kolbenringe checken.

    Sonst evtl. auch mal schauen, was für eine HD und ND im Gaser verbaut ist.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • August 15, 2012 at 18:09
    • #9

    So. Zuhause angekommen, Frau mit Kind im Schwimmbad und an die Vespa, die ich eigentlich nur fahren wollte.
    - ohne Choke probiert. Nach 4x treten angesprungen ohne Qualm. Muss dazu aber auch sagen, das es in der Garage gefühlte 35 Grad sind.
    - Ansaugstutzen 2-Loch. Heißt das jetzt das es ein 125er PK s Motor ist oder ein getunter 80er? Kenne das von früher, und wenn ich früher sage meine ich vor über 35 Jahren, hatten wir Herkules Mofas und da wurden halt so manche Sachen aufgebohrt. Wie schon im Eingang erwähnt bin ich Vespa Neuling, aber mein Laienhafter Schrauber Verstand sagt mir, das normalerweise zwei Flansche übereinander passen sollten. Das ist hier nicht der Fall (siehe Bild , wenn ich das hinbekomme). Ist das eventuell Normal bei einer Vespa wenn nein was passt nicht. Vorne Krümer zum Motor, hinten Rohr Auspuff.
    - und noch ein Bild vom Gaser. Spezis von Euch können eventuell sagen was für einer das ist.

    Bilder

    • P1000590.JPG
      • 160.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 187
    • P1000591.JPG
      • 120.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • P1000592.JPG
      • 224 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210
  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • August 15, 2012 at 20:36
    • #10

    Haaallooo, ihr solltet doch jetzt alle wieder von eurer Tour zurück sein oder etwa nicht? X( Definitiv ist da irgendetwas falsch am Auspuff.
    Schließt halt nicht am Flansch. Ich weis halt nur nicht was ich hier besorgen muss. Irgend jemand eine Idee. Mache mir zwischenzeitlich noch ne Flasch Reisdorf auf.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 16, 2012 at 11:20
    • #11

    Ja, scheint ein PK S-Block zu sein. Ob nun ein ori 80er oder 125er verrät Dir das Motorpräfix (hinten, bei der Öl-Einlassschraube).

    Was soll mit dem Pott nicht stimmen? O.K., der Krümmerwinkel sieht original schon anders aus (mehr eckig und mehr zu 90°). Scheint so ein Sito-Ding zu sein. Bis auf das da die Auspuffdichtung etwas rauslugt, sehe ich da nichts Falsches dran. Sind halt die Fertigungstoleranzen von Luigi. :D Und wenn der nicht richtig schließt gleichst Du das einfach mit einer zusätzlichen Dichtung aus.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • August 16, 2012 at 11:36
    • #12

    ....danke schon einmal für die Antwort. Das was da aber zu sehen ist, ist aber nicht die Dichtung, sondern der Flansch vom Auspuff. Steht als ca. 1-2cm versetzt zum Flansch vom Krümmer. Gut sind Langlöcher drin, scheint aber da nicht zu schließen. Wenn man das mit der Dichtung dicht bekommt wäre es ja kein Problem. Ich kenne es eigentlichnur so das zwei gleiche Flansche übereinander stehen. Noch einmal zu dem Problem, Qualm beim starten. Da noch irgend eine Idee? Ohne Choke sprang sie also recht zügig an und qualmte auch nicht. Denke aber bei kühleren Temperaturen wird sich das wieder ändern, so das Choke erforderlich. Mit dem Auspuff als solches dürfte das doch nichts zu tun haben, oder?Auspuff warm dicht, kalt undicht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 16, 2012 at 11:50
    • #13
    Zitat von Luce

    Ich kenne es eigentlichnur so das zwei gleiche Flansche übereinander stehen.


    So sollte es eigentlich auch sein. :D Aber wie gesagt: Italienische Fertigungstoleranzen. Meinst Du 1-2 mm Versatz? 1-2 cm wäre echt zuuu viel. :rolleyes: Kannst den Pott unten an der Traverse nicht noch etwas ausrichten, damit es oben etwas besser passt?

    Mangelnde Dichtigkeit des Potts kann sich schon auf Leerlaufverhalten und evtl. je nach Außentemperatur auf das Startverhalten auswirken. Aber m.E. nicht so gravierend, als dass man da erstmal 10x kicken muss, dass sie endlich anspringt. Choke im Gaser ist freigängig und hakt nicht? Wenn eine Kiste so ohne Choke anspringt, deutet das eigentlich auf eine zu große HD hin, Weiss ja nun nicht, was da in Deinem Gaser drinsteckt. Wenn´s ein 19er Dello sein sollte (kann ich auf Deinem Bild leider nicht näher spezifizieren, sollte aber einer sein), dann sollte eine HD 76 und eine ND 45 drin sein.

    Habe ich mit dem Choke bei meiner Special (130er Polini, 24er Gaser) aber auch: Wenn´s warm draußen ist, startet sie mit Choke nicht, sondern besser ohne und "kotzt" dann auch etwas blau ab. Ist es kalt, ist mit Choke alles tutti.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 16, 2012 at 11:58
    • #14
    Zitat von Luce

    Denke aber bei kühleren Temperaturen wird sich das wieder ändern, so das Choke erforderlich.

    Da die Vespa in Italien, ein eher warmes Land, gebaut wude würde ich eher darauf tippen das dein Vergaser zu fett eingestellt ist. 35° C ist für einen Verbrennungsmotor nicht wirklich warm.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • August 16, 2012 at 12:05
    • #15

    mehr als nach der Anleitung einstellen kann ich doch aber nicht, oder? Wie schon erwähnt reagieren Gemisch und Standgas auch so wie in der Beschreibung erklärt. Kann natürlich versuchen, wenn die Kiste angesprungen ist und qualmt die Gemischschraube noch zu verändern. Wäre dann aber irgendwie nicht korrekt. Flansch. Es sind cm und nicht mm. Werde heute da noch mal dran gehen und versuchen den Pott zu drehen. Befürchte halt nur, das wenn ich den Pott auf Spannung setzte, das dann der Krümmer irgendwann bricht.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 16, 2012 at 12:11
    • #16

    Kann es sein, dass der Vorgänger da irgendwie einen Kurzhub-Pott "drangeballert" hat, anstatt eines Langhubauspuffs? Nicht da da jetzt ein unter Spannung stehender Fuffi-Pott dranhängt! 1-2 cm dürfte schlicht der falsche Pott sein. So ungenau arbeitet Luigi nun auch wieder nicht. Was für ein Pott ist denn drauf? Original, oder ein Polini o.a.?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • August 16, 2012 at 12:29
    • #17

    woran kann ich das denn wiederrum erkennen. Ich weis ich nerve mit so blöden einfachen Fragen, aber will ja auch im Alter noch dazu lernen. Was mich stutzig macht ist der nagelneue Krümmer im Handschuhfach. Lochabstand Motorblock 56mm. Sollte also auf einem 125 Block passen, oder? Warum dann nicht verbaut.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 16, 2012 at 12:34
    • #18
    Zitat von Luce

    Kann natürlich versuchen, wenn die Kiste angesprungen ist und qualmt die Gemischschraube noch zu verändern. Wäre dann aber irgendwie nicht korrekt.


    Du hast den Vergaser aber schon bei warmem Motor, d.h. nach einer kleinen Ausfahrt, eingestellt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • August 16, 2012 at 12:40
    • #19

    ....habe ich. Werde heute mal versuchen das Gemisch an Hand des Kerzenbildes einzustellen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 16, 2012 at 12:50
    • #20
    Zitat von Luce

    Was mich stutzig macht ist der nagelneue Krümmer im Handschuhfach


    Dann probiere den doch einfach mal.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PK 80
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™