1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 80s zur 125er Umbauen

  • Ibanez
  • August 21, 2012 at 15:35
  • Ibanez
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Pk 80 S
    • August 21, 2012 at 15:35
    • #1

    So ich habe schon im Archiv einige Informationen gefunden, würde es aber gerne noch etwas mehr erfahren zum Thema.

    Also ich habe eine PK 80 S, Bj. 1983, die ich komplett neu aufbauen möchte. Ich habe schon den Großteil zerlegt und wollte mich jetzt mal an den Antrieb machen. Dabei habe ich mir überlegt, dass ich aus der 80er eine 125er mache. Was ich bisher verstanden habe, braucht man keine andere Kurbelwelle (Langhub), auch der Vergaser und Auspuff müssten es tun. Oder habe ich irgendetwas vergessen, also was ist mit Getriebe, Kupplung? Zudem würde ich gerne wissen, wie man dann das ganze beim TüV eintragen lässt?

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • August 21, 2012 at 16:11
    • #2

    Kannst auch mit der original 2.86 übersetztung der PK80 fahren. Besser wäre natürlich wenn du die 2.54 der 125er verbaust,wäre zumindest tourentauglicher.
    Für den Zylinder brauchst du nur die langen Stehbolzen zu verbauen da der 80er Zylinder zwar ein Langhuber ist doch wie die 50er Zylinder mit kurzen stehbolzen verbaut wird.
    Vergaser hast ja schon (19er),dann brauchst du noch die Zylinderhaube der 125er.

    Was du brauchst: Zylinderhaube 125 / Zylinder (z.b. 133er) lange Stehbolzen der 125er / eventuell noch eine verstärkte Kupplungsfeder.

    Lies Dir auch mal diesen Thread durch:
    PK80 oder 125?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 21, 2012 at 16:13
    • #3

    Kupplung kann bleiben, härtere Feder (z. B. Polini) wäre allerdings empfehlenswert. Des Weiteren hat die 125er eine längere Primärübersetzung als die 80er (2.54 vs. 2.86). Der Rest des Getriebes ist gleich. Dann brauchst du für den 125er Zylinder noch lange Stehbolzen und eine größere Zylinderhaube.

    Ob der TÜV einen selbst auf 125er Standard umgebauten 80er Motor abnimmt, solltest du vorher mit dem Prüfer klären. Piaggio stellt Unbedenklichkeitsbescheinigungen für den Umbau auf 125er nur für den kompletten Austausch des Motors gegen einen 125er aus, erkennbar anhand der Motornummer. Mit dieser Bescheinigung ist die Eintragung nur eine Formsache, ohne bist du auf die Gnade (bzw. Fachkenntnis) des Prüfers angewiesen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 21, 2012 at 16:38
    • #4

    Ihr schüttelt das immer so schön ausm Ärmel, ich kann da nur staunen:-)
    Gibts über die Motorumbauten ne FAQ? Ich kann mir vorstellen, dass mir die 5kw in meiner PK125 (wenn sie hoffentlich am Samstag läuft, vorher habe ich keine Zeit) nicht lange reichen werden. Dann würde mich ein Upgrade auf mehr Hubraum vielleicht auch interessieren. Hauptsächlich gehts mir darum ob und wie man alles eintragen kann.
    Danke und sorry fürs crossposting (oder soll ich dazu einen eigenen Beitrag öffnen?)

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • August 21, 2012 at 16:44
    • #5

    ne erweiterte FAQ wäre für solche Sachen in der Tat nicht schlecht, das Problem is nur meistens, dass sich das die wenigsten durchlesen..

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 21, 2012 at 16:48
    • #6

    Tuningteile für Smallframes verfügen allesamt nicht über TÜV-Gutachten oder ABEs. Ihre Eintragung ist deshalb nur im Wege der Einzelabnahme möglich. Sowas liegt im Ermessen des Prüfers, deshalb bitte mit dem selbigen deiner Wahl vorher alles absprechen. Es ist dabei nicht unwahrscheinlich, dass er die Frage nach dem Gutachten stellen wird und dann jegliche Eintragung von Teilen ohne Gutachten ablehnen wird. :rolleyes:

    Dann musst du eben beim nächsten Prüfer anfragen, bis einer willig ist. Briefkopien o. ä. von Fahrzeugen, die die entsprechenden Eintragungen bekommen haben, nützen dabei heutzutage wenig bis gar nichts mehr.

    Alternativ kannst du auch den Eintragungsservice von Motorrollerleistungssteigerungsfachbetrieben wie z. B. worb5 oder anderen nutzen. Billig wird das allerdings nicht, dafür vergleichsweise stressfrei.

    FAQ nützt meiner Meinung nach bei diesem Thema wenig. Es hängt einfach vom jeweiligen Prüfer ab, der diese Entscheidung nach eigenem Ermessen treffen kann/darf/muss. Deshalb gibt es auch keine klare Angabe, was man alles zu beachten hat. Das gleiche gilt für die Preisfrage, sowas wird nach Aufwand des Prüfers abgerechnet, deshalb ist keine allgemeingültige Preisangabe wie "Auspuff eintragen kostet 37,50 Euro" möglich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 21, 2012 at 16:50
    • #7

    ok, danke schon mal.
    Ich dachte beim "großen" Nummernschild könnte man mehr eintragen lassen, bzw überhaupt was eintragen lassen.

    Die großen Zylinder auf den 50er sind dann also alle für den nichtöffentlichen Strassenverkehr?

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 21, 2012 at 16:57
    • #8

    Jede technische Änderung, die zu Abweichungen von den Angaben in der Betriebserlaubnis führt, lässt diese erlöschen. Deshalb ist eine Abnahme solcher Änderungen und anschließende Eintragung in die Fahrzeugpapiere für die Legalität nötig. Dabei ist es egal, ob das Fahrzeug ursprünglich 50 oder 500 ccm hatte.

    Wenn man aber nicht den passenden Führerschein hat, um eine auf 75 ccm umgebaute 50er Vespa zu fahren, muss man das halt "inoffiziell" tun.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 21, 2012 at 17:10
    • #9

    Schon klar... nach früheren Mofa- und Leichtkraftrad-Eskapaden und vorhandenem 1er Führerschein kommt nur noch legaels Tuning für mich in Frage.
    Aber, genug vom Offtopic... und DANKE!

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • Ibanez
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Pk 80 S
    • August 22, 2012 at 11:01
    • #10

    Herzlichen Dank für die Infos. 2-)

    Klingt ja soweit ganz gut. Da meine PK seit 10 Jahren nicht mehr bewegt wurde ist die BE eh abgelaufen, somit muss sowieso eine
    Einzelabnahme erfolgen.

    Also Getriebe einer PK 125s habe ich noch in der Garage, Ori 125er Zylinder ist auch bestellt. Die Federung wollte ich auch tauschen, alleine wegen der Optik schon. Denke mal ich werde den Weg mal zum TüV gehen, bevor ich das ganze angehe.

    Ach ja, sollte jemand in Frankfurt a.M. einen netten TüV-Prüfer kennen, bin ich dankbar für Infos.

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • August 22, 2012 at 11:33
    • #11

    Darf man fragen, warum du dich für einen Original 125er Zylinder entschieden hast? (statt etwas mit mehr Leistung)

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 22, 2012 at 15:02
    • #12
    Zitat von Ibanez

    Herzlichen Dank für die Infos. 2-)

    Klingt ja soweit ganz gut. Da meine PK seit 10 Jahren nicht mehr bewegt wurde ist die BE eh abgelaufen, somit muss sowieso eine
    Einzelabnahme erfolgen.

    [..]

    Ach ja, sollte jemand in Frankfurt a.M. einen netten TüV-Prüfer kennen, bin ich dankbar für Infos.

    Nur mal so, das mit der Einzelabnahme ist nicht mehr nötig, soweit ich mich informiert habe fährt man ganz normal zur HU, egal wie lange abgemeldet war!
    Bin aus der Umgebung von Frankfurt, war bisher aber nur mit dem Auto am Rebstock-TÜV, den fand ich aber OK.

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 22, 2012 at 16:21
    • #13

    Solange das Fahrzeug noch angemeldet ist, ist es völlig egal, wie lange die letzte HU her ist. Es wird dann nur die ganz normale HU gemacht, keine Vollabnahme nach § 21 StVZO. Man wird dann allerdings den 20% Zuschlag für die "besonders aufwändige Prüfung" zahlen müssen, wenn der HU Termin um mehr als 2 Monate überzogen ist. Und man hat natürlich das Risiko, bei der Anfahrt auf eigener Achse Punkte und Bußgeld für die überzogene HU zu kassieren.

    Anders sieht es aus, wenn das Fahrzeug abgemeldet ist. Nach 7 Jahren Stilllegung werden die Fahrzeugdaten aus dem Zentralen Fahrzeugregister gelöscht (§ 44 FZV), das ist gleichbedeutend damit, dass das Fahrzeug keine Betriebserlaubnis mehr hat. Deshalb ist dann eine Vollabnahme nach § 21 StVZO nötig, um wieder eine Betriebserlaubnis zu erlangen. Die FZV ist am 01.03.2007 in Kraft getreten, davor erlosch die BE schon bei einer Stilllegung von mehr als 18 Monaten. Günstig ist, dass die 7 Jahresfrist auch rückwirkend gilt. Wer also sein Fahrzeug schon am 01.06.2005 stillgelegt hatte, hätte ursprünglich nach 18 Monaten die Vollabnahme machen müssen. Aufgrund der Änderung hat er jetzt bis 31.05.2012 Zeit gehabt, bevor eine Vollabnahme nötig wurde.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 22, 2012 at 16:39
    • #14

    Mhmm, da bin ich mal gespannt, meine PK ist seit 1998 stillgelegt, die Info mit den 7 Jahren hatte ich auch, dann habe ich beim TÜV angerufen und die sagten, dass ich ganz normal eine HU machen muss... irgendwo hatte ich das dann auch nachgegoogelt... finde ich grade nicht mehr:-(

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • Ibanez
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Pk 80 S
    • August 23, 2012 at 10:28
    • #15
    Zitat von FloMi

    Darf man fragen, warum du dich für einen Original 125er Zylinder entschieden hast? (statt etwas mit mehr Leistung)

    Gibt eigentlich keinen spezielle Grund. Den Ori Zylinder habe ich halt schon. Wenn Du aber Vorschläge hast, nur her damit, bin für jede Anregung sehr dankbar, wegen dem Halbwissen ;)

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • August 23, 2012 at 10:56
    • #16

    Ich hatte das so verstanden, dass du den Ori 125er bestellt hast. Wenn du ihn schon hattest ist das was andres.

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

Tags

  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™