1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK125S, Farbe, Reifen, Hohlraumversiegelung?

  • Fahrdynamiker
  • August 26, 2012 at 12:27
  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 26, 2012 at 12:27
    • #1

    Nachdem meine PK125S wieder anspringt und fährt UND als nächstes zum TÜV muss:

    1.) Welche Reifen in 3.00x10 "passen" gut zu meiner alten (1984) PK? Ich wollte ungern ein aktuelles Profil meiner Meinung passt das nicht zum Stil.
    Hätte spontan den Continental Klassik oder K62 genommen... ganz schlecht soll Bremsverhalten, Kurvenhaftung auch nicht sein. Irgendein Tipp?

    2.) Die PK ist dunkelblau, habe jetzt selbst bei den üblichen FAQ Seiten keine Farbe für mein Modelljahr gefunden. Zufällig jemand hier der die farbe kennt?

    3.) Hohlraumversiegelung: klingt für mich eigentlich logisch, würde ich gerne machen. Kann ja nicht so der Aufwand sein, ist ja nur ein kleiner Hohlraum ("Tunnel am Trittbrett")
    Im Ansuagraum, dort wo der Vergaser und auch Tank verbaut ist, sieht alles rostfrei aus, beim Reinigen habe ich einige Brocken der Karosseriedichtmasse gefunden, muss man die erneuern oder kann man da auch nur Hohlraumversiegelung oder vielleicht auch nur Sprühwachs verwenden?

    edit: 4.) Felgen sind auch innen noch ganz ok, müssen aber mal neu lackiert werden. würde ich mit Spraydose machen (Airbrush habe ich auch aber...) welche Farbe kommt dem Original am nächsten bzw passt zur Farbe der Bremtrommeln?

    Danke und keep on rollin'

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

    Einmal editiert, zuletzt von Fahrdynamiker (August 26, 2012 at 12:32)

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • August 26, 2012 at 15:09
    • #2

    Hallo,
    Heidenau K38 wären zB geeignet für dich, die anderen hatte ich nie.
    Dunkelblau, könnte zB Blu Marine 275 sein, oder P8/9(hatte meine) oder auch 680 Blu Scuro oder 689 Blu Scuro, weiß nicht, wo da die Unterschiede sind.

    In den Hohlraum kannst du Mike Sanders Seilfett einlassen oder wenns einfacher sein soll dir Fluidfilm in der Dose holen, da sind so praktische Düsen mit Verlängerung dabei.

    Felgen würde ich besser pulvern, hält mehr aus und du hast länger Freude, ist auch recht günstig!

    Hoffe geholfen zu haben!

    Standing by for coordinates

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 26, 2012 at 16:22
    • #3

    OK, Heidenau K38, sagt mir als bisheriger Rollerfahrer erstmal nix... sehen zuminest OldSkool aus:-)
    Felgen pulverm: mhmm, das kostet mit Vorbearbeitung sicher mehr als ganz neue Felgen... mal sehen

    Danke schön

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 26, 2012 at 16:42
    • #4

    also bei den Farben wenn sich da 84 nicht all zu viel getan hat, sollte

    dunkelblau Piaggio Nr 689 sein
    bzw. gab es noch
    blau metallic 652
    dunkelblau metallic 654

    anbei Auszug aus einem orig. Piaggio Verkaufsprospekt von 83

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 26, 2012 at 16:47
    • #5
    Zitat

    Welche Reifen in 3.00x10 "passen" gut zu meiner alten (1984) PK?


    Einer der Klassiker aus den 80ern ist m.E. der Michelin S83.
    Guter Allroundreifen wenn man es nicht auf Höchstleistung absieht.

    Zitat

    Hohlraumversiegelung: klingt für mich eigentlich logisch, würde ich gerne machen. Kann ja nicht so der Aufwand sein, ist ja nur ein kleiner Hohlraum ("Tunnel am Trittbrett") Im Ansuagraum, dort wo der Vergaser und auch Tank verbaut ist, sieht alles rostfrei aus,


    Eine Hohlraumversiegelung macht man grundsätzlich nur auf komplett neu bearbeitete Oberflächen. Auf Altflächen gammelt es unter der Hohlraumversiegelung weiter!
    Du hast bei der Vespa immer Rostnester zwischen den Blechfalzen und Punktgeschweißten Nähten.
    Außerdem hast du bei der Vespa keinen klassischen Hohlraum á la Schweller beim Auto. Ganz im Gegenteil ist der Hauptholm bei der Vespa gut belüftet.
    Es ist zwar eine gute Idee auch ans Rahmeninnere zu denken, aber dazu muß man zwingend den kompletten Roller entlacken und entrosten!
    Die Hohlraumversiegelung entrostet nicht.

    Zitat

    Felgen sind auch innen noch ganz ok, müssen aber mal neu lackiert werden.


    Pulverbeschichten kostet je nachdem zwischen (meine eigene Erfahrung) zwischen 20,- und 45,- Euro pro Felge (sandstrahlen inbegriffen).
    Neue Felgen kosten 19,- (Nachbau) und 31,- (Piaggio, bereits Pulverbeschichtet).
    Wenn du also deine Felgen neu machen willst schau dir die Kosten und deinen Zeitaufwand genau an.
    Bei den Pulverbeschichtern hast du meist 3 ähnliche silbergraue Farbtöne zur Wahl, die alle mehr oder weniger RAL 9006 sind.


    Zitat

    habe jetzt selbst bei den üblichen FAQ Seiten keine Farbe für mein Modelljahr gefunden


    Bei Vespas gab es eigentlich nie baujahrabhängige Farbtöne. Mach einfach mal ein Bild von dem Roller dann ist das Rätsel bald gelöst.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 26, 2012 at 17:01
    • #6

    also verglichen zu dem Prospekt (danke) ist meine PK dunkler (siehe Bild)

    Felgen; ja, klar, das meinte ich doch, wenn man für 31€ neue bekommt... lohnt sich das alles nicht

    Bilder

    • pk125.jpg
      • 440.77 kB
      • 1,822 × 1,200
      • 607

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 26, 2012 at 17:23
    • #7

    Auf deinem Bild kann man einen Aufkleber im Rahmen vor dem Tank erkennen... was steht'n da drauf?
    Vielleicht ein Farbcode?

    Wie ein metallicblau 652 sieht es nicht aus...
    Ich würde auf kobaltblau 680 tippen.
    Bitte beachten, daß Farben altern...wenn du genau den Farbton zum Nachlackieren verwendest, wirst du überrascht sein wegen der Farbabweichung

    im übrigen ist das Prospektbild von 125vnb6 viel zu hell... die Farbe kommt viel dunkler (hab den Prospekt ebenfalls!)

    4 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 26, 2012 at 17:32)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 26, 2012 at 18:45
    • #8

    ...stimmt ist die schlechte Scannerqualität ...ist dunkler

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 26, 2012 at 18:53
    • #9

    Ja, blöd wenn die Farbe sich logoscherweise noch verändert. Der Vorbesitzer hat an wenigen Stellen nachgebessert, klar mit dem falschen Farbton.
    Im Prinzip alles nicht so schlimm, ein paar Steinschläge hat sie auch, ich würde halte gerne erstmal nur minimal (als Rostschutz) die blanken Stellen betupfen.

    Habe mal leicht über alle Lackflächen poliert, sieht schon viel besser aus, die tieferen Kratzer bekommt man natürlich nicht weg.

    Den Aufkleber am Rahmen habe ich auch gesehen, konnte ich nix mit anfangen, vielleicht jetzt wo ihr mir netterweise mal ein paar Nummer geschrieben habt.
    Bin aber erst nächsten Freitag wieder in der Garage.

    Vielen Dank

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 26, 2012 at 18:54
    • #10
    Zitat von jack o'neill

    Auf deinem Bild kann man einen Aufkleber im Rahmen vor dem Tank erkennen... was steht'n da drauf?
    Vielleicht ein Farbcode?

    es gibt keinen farbaufkleber

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 26, 2012 at 20:01
    • #11

    Also kein Farbaufkleber...

    Wegen der Farbveränderung braucht man nicht zu verzweifeln.
    Du kannst dir aber im KFZ-Lackierladen ziemlich gut den Farbton auf Spraydose oder als 2K mischen lassen.
    Das kostet maximal 20-25 Euro - vergleiche das mal mit einem Lackstift...

Tags

  • Vespa Reifen
  • Vespa PK 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™