1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK-Restaurations Planung in Krefeld

  • Jkb.Koby
  • September 5, 2012 at 14:07
  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • September 5, 2012 at 14:07
    • #1

    Hallo zusammen,
    voller Leidenschaft und Euphorie habe ich vor einigen Jahren meine Vespa restauriert. Habe altes gegen neues getauscht, Motor komplett überarbeitet und sie neu lackieren lassen. Habe das meiste selber gemacht und musste als blutiger Anfänger für die eine oder andere Erfahrung/Dummheit/Unwissen teuer bezahlen. Trotzdem fuhr sie bis dato recht ordentlich, wurde aber nie richtig fertig (Kleinigkeiten meist optisch haben immer gefehlt).

    Es wird Zeit das nun besser zu machen und dazu brauch ich eure Hilfe =)
    Anfang des Jahres hatte ich einen Unfall (erster Tag mit neuem Schild^^). Ich bin in der Kurve mit dem Vorderrad weg gerutscht und der Bordstein hat meine kleine ganz schön zugerichtet. Ich wollte nicht auf meine Saison verzichten somit habe ich das ganze nur notdürftig ausgebeult, geschliffen und grundiert, damit zumindest der Rost nichts davon hat. Schön sieht das ganze allerdings nicht aus.
    Vor einige Tagen dann muckte der Motor zum ersten mal richtig rum. Wollte sich nicht mehr ankicken, sondern nur noch anschieben lassen .Hat zudem nen riesen radau gemacht. Es klingt würde er irgendwie Luft raus rotzen.Seitdem steht sie und wird wohl erstmal nicht bewegt.

    Im großen und ganzen macht die Vespa also einen sehr ungeliebten und mit genommenen Eindruck, was aber nicht der Fall ist (Ich mag mein Schätzchen ja^^)
    Um das ganze aber ordentlich zu machen, möchte ich das ganze planen und erhoffe mir dafür Hilfe, Unterstützung und Anregungen von euch, was sich überhaupt lohnt und was nicht. Immerhin naht der Winter indem man genug Zeit hat das ganze um zu setzen. Hoffentlich.

    Ich bin vor nichteinmal zwei Wochen nach Krefeld gezogen. Ich weiss dass die Vespa-Community hier recht groß ist.
    Was ich brauche ist ein neuer Teilehändler, da ich nicht mehr alles über den Onlineshop bestellen möchte. Man vergisst ja doch immer wieder was. Hat da jemand einen Tip für mich?

    Gibt es einen guten Karosseriebauer? Oder hat jemand erfahrung damit? Etwas ausgebeult ist sie schon, aber man braucht ja schon das richtige Werkzeug um es richtig zu machen...
    Zudem müsste an zwei stellen etwas geschweißt werden =(

    Wo arbeitet ihr? Wisst ihr ob man sich eine Garage oder so mieten kann? Denn mein Keller ist leider schwer zugänglich. Den Motor könnte ich da schon zerlegen, dann hörts aber auch auf...

    Leider habe ich keine Möglichkeit die Vespa ordentlich unter zu stellen. Sie ist also im Alltag an der Strasse Wind und Wetter ausgesetzt. Macht das neu lackieren euer Meinung nach überhaupt Sinn?
    Ich studiere an der HS-Niederrhein und kann als Student auf die Haus-eigene Lackierei zugreifen. Könnte somit also einiges an Geld sparen und die Arbeit selbst machen. Zumindest würde ich mich dann nicht drüber ärgern wenn es jemand anderes verbockt.
    Hätte auch noch was von der alten Farbe über. Ich weiss aber nicht wie lange die zu gebrauchen ist. Luftabgeschlossen gelagert war sie.
    Ansonsten Rolle raus holen und drüber jauchen? Auch ne Ratte kann ein Liebhabter Stück sein ;)

    Motor soll natürlich auch wieder her gerichtet werden.
    Mir gefiel mein bisheriger 75 Polini schon ganz gut. Hab aber noch nen gut erhaltenen 102 DR hier. Wäre ja die Möglichkeit den zu verbauen und ordentlich anzupassen. Also Einlass und Überströmer gleich mit...

    Was ich nun vor habe ist, mir einen Überblick zu verschaffen was ich tun sollte. Werde mir also gerne eure Ratschläge anhören und mir dann mal eine Teileliste erstellen, damit ich das ganze aufziehen kann.
    Schritt eins wäre dann wohl der Motor nicht wahr?

    Danke schonmal für eure Hilfe

    Gruß Jakob

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • September 5, 2012 at 22:46
    • #2

    hi Jakob,

    find es zwar immer bloed wenn der erste Eintrag Fotos fordert, aber in bild sagt nunmal mehr als... blabla

    Also her damit!

    Generell musst du Dir ueberlegen was du willst. Nimmst du es auf dich und steckst Stunden an Arbeit in deine Vespa und machst sie wieder huebsch, oder machst du ein alltagsfahrzeug daraus, welches tag und nacht auf der strasse rollt bzw. steht.

    gruss sorpio

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • September 5, 2012 at 22:49
    • #3

    Welchen vergaser faehrst du? Wie ist die Ubersetzung?
    Hast du ein Budget?

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

  • MEMO
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    391
    Bilder
    26
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    125 PX + x ; 72- iger Sprint 150 ccm; PK 50 S; PX 80.
    • September 6, 2012 at 07:28
    • #4

    . bezgl. Teile Händler;

    "scooter classic parts" Mönchengladbach;
    simply the best ;
    und der Frank hat nur originale Teile !
    2-)

    try it,
    LG
    Memo

    2 Mal editiert, zuletzt von MEMO (September 6, 2012 at 13:16)

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • September 6, 2012 at 09:48
    • #5

    Danke Memo für den Händlertip, klingt gut und werde ich gerne bald mal testen =)

    Sorpio: Zurzeit fahre ich nen 75 Polini Race auf Mazu Welle, 3,72 Übersetzung und 19er Gaser. Ein Budget habe ich mir noch nicht gesetzt da ich noch gar nicht weiss was ich alles machen möchte/sich als sinnvoll erachtet.

    Tips könnt ihr mir sicher mehr geben wenn ich aktuelle Fotos hoch lade. Werde das auch tun wenn ich in ein paar Tagen aus dem Urlaub zurück bin =)
    Ich scheue was meine Vespa angeht übrigens kein Arbeiten. Hatte nicht vor das Projekt an nem Wochenende zu erledigen. Würde auch am liebsten das meiste selber machen. Zumindest das was geht, aber man lernt ja nie aus^^

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • September 17, 2012 at 19:22
    • #6

    So, bin wieder da und wie gesagt hier die versprochenen Bilder.

    wie gesagt etwas mitlerweile etwas mitgenommen die Kleine. Das meiste ist flüchtige Grundierung.

    Macht ne neue Lackierung überhaupt Sinn? Oder einfach das verwenden was ich hab... alles ausbessern und drüber Pinseln?

    Bilder

    • 20120329_201028.JPG
      • 34.04 kB
      • 800 × 480
      • 299
    • 20120917_175858.jpg
      • 410.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 270
    • 20120917_175919.jpg
      • 233.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 270
    • 20120917_175928.jpg
      • 323.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 288
    • 20120917_175842.jpg
      • 335.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 290
  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • September 17, 2012 at 19:36
    • #7

    Motor läuft übrigens wieder...
    die Zylinderkopf Dichtung hat sich verabschiedet.

    Denke die Vollgastour von Wuppertal nach Krefeld hat ihm nicht gefallen ;)

    Bilder

    • 20120917_181655.jpg
      • 177.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280
  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 17, 2012 at 20:13
    • #8

    Lass die Dichtung einfach weg, die gehört da normalerweise auch nicht rein !

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 17, 2012 at 21:55
    • #9

    Der Bereich der Ständerschrauben ist ein schönes Beispiel dafür, warum Edelstahlschrauben am Roller nichts zu suchen haben. :pinch:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • September 17, 2012 at 22:07
    • #10

    Das musst du fuer dich entscheiden, wenn du aber nen Aufriss machst von wegen in der Uni lackieren, wuerde ich mich vllt mal nach nem guten gebrauchten Rahmen hier im Forum umschauen.

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • September 17, 2012 at 23:24
    • #11

    naja ich bin da irgendwie etwas hin und her gezogen.
    Nen anderen Rahmen möchte ich eigentlich nicht, weil das eben ne Blinkerlose ist. Und wirklich kaputt ist er ja nicht. Was getan werden muss aber, sonst isses wohl bald soweit^^

    pkracer: Habe die Schrauben im Fußtritt nicht gewechelt. Ich nehme nach deiner Aussage an, dass das keine originalen sind?

    Ist eben die Frage ob ne neue, saubere Lackierung lohnt, wenn sie eh den ganzen Tag draußen steht. Hab damals dafür 600 Euro bezahlt und ist keine 2 Jahre her. Dann wurde sie mal umgeschmissen, mal das Fahrrad der Nachbarin drauf... dann der Unfall. Im Prinzip alles für die Katz. Zudem war die Lackierung :thumbdown:

    Also wie würded ihr vorgehen? Motor ausbauen, abschleifen, alles nötige schweißen?
    Oder ist der Rahmen wirklich schon hinfällig...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 18, 2012 at 08:45
    • #12
    Zitat von Jkb.Koby

    pkracer: Habe die Schrauben im Fußtritt nicht gewechelt. Ich nehme nach deiner Aussage an, dass das keine originalen sind?

    Richtig, da gehören keine Inbus-Edelstahlschrauben hin - auch wenn viele Leute sowas für total schön, individuell und rostschützend halten. Dabei wird leider das Problem der Kontaktkorrosion übersehen, d. h. das unedlere Material - in diesem Fall der Rahmen - rostet zuerst. Deshalb wurden da serienmäßig verzinkte 6-Kant Schrauben verwendet. Auch an anderen Stellen gibt es serienmäßig keine Edelstahlschrauben an einer Vespa, diese weisen regelmäßig eine geringere Festigkeit als "normale" Stahlschrauben auf.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • de flö
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    45
    Bilder
    6
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK50XL BJ 89 / Vespa V50 spec. Bj. 76
    • September 18, 2012 at 09:09
    • #13

    Ist natürlich deine Entscheidung wie du vorgehst...

    ich pers. würde ne Ranzreuse draus machen, irgendwas in matt... sonst Rahmentausch!

    Ist schnell ausbesserbar, falls jemand mal wieder meint dran vorbei zuschrubben etc.

    Meines Erachtens lohnt sich der Aufwand einer sauberen Hochglanlackierung bei dem Rahmen nicht wirklich, zudem du keine sichere geschütze Unterstellmöglichkeit hast.

    Lieber Ratte und gute Technik, als ne saubere Lackierung und nachts net pennen können weil man Angst hat, dass igendwer watt am Roller mengt ;)

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™