1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Das Problem mit der Zündung. Vespa 50 Special V5B1T Lenkerendenblinker

  • CheGeWara
  • September 5, 2012 at 20:00
  • CheGeWara
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • September 5, 2012 at 20:00
    • #1

    Hallo Vespa-Community.

    Kurze vorstellung, ich habe vor 7 Jahren mit der reparatur der Vespa meines Vaters begonnen, damals einiges an Geld und Zeit investiert, gegründet, die Domain aber irgendwann doch wieder abgemeldet, ein Forum mit dem PK-Obba gestartet und so weiter und so fort... schlussendlich hab ich mich allerdings um gar nichts mehr gekümmert und die Vespa genau wie die Internetgeschichten einfach liegen lassen.

    Vor 2 Jahren hab ich mir eine V5B3T zugelegt um die 2 km zur Freundin und zurück zu fahren, jetzt fährt die Freundin ständig damit rum und ich hab meine V5B1T wieder flott gemacht.

    So richtig rund ist sie nie gelaufen, vor ein paar Tagen ging dann gar nichts mehr, ich hab die Zündung durchgemessen und festgestellt das der Unterbrecher keine Unterbrechung mehr auslöst.

    Lange Rede kurzer Sinn:

    Ich brauche Hilfe bei folgendem Problem:

    Zum Zündungseinstellen habe ich den Unterbrecher auf 0,4 mm Öffnung eingestellt, alle Kabel in der Kabelbox entfernt, messe zwischen dem Roten und dem schwarzen kabel per Multimeter (piepser). Allerdings trennt der Unterbrecher nicht. Messe ich ohne Polrad direkt auf dem Unterbrecher trennt er einwandfrei (Hab ja auch die komplette ZGP erst zerlegt, saubergemacht und neu verkabelt). Messe ich allerdings die untere Speisespule (ich weigere mich diese Zündspule zu nennen) am blauen Draht habe ich direkten Kontakt auf Masse. ebenso natürlich auch am anderen Ende der Spule. Die Verkabelung kann es nicht sein, wurde wie gesagt erst neu gemacht und das sehr gewissenhaft.

    Meine Vermutung ist dass diese Speisespule einen Drahtbruch gegen masse hat.

    Allerdings tu ich mir etwas schwer eine neue zu bestellen. Es ist wie bereits beschrieben eine V5B1T Vespa 50 Special mit Lenkerendenblinkern und 6V Zündanlage, 3-Gang von 1975.

    Wegen der 3 Gänge vermute ich 1. Serie, allerdings ist original diese (anklickbar) Zündspule verbaut, die ja eigentlich auf die 2. Serie gehört. Eine neue 1. Serie-Zündspule ( diese (auch anklickbar) ) liegt hier und passt zumindest nicht mit den originalschrauben.

    was hab ich den jetzt, und wo liegt mein Fehler?

    mit freundlichem Gruß
    Dominik

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 5, 2012 at 21:22
    • #2

    Also bei mir kommen bei beiden Klicks 2.Serie Zündspulen. Wenn du ohne Kabelbaum starten willst mußt du das blaue und das schwarze Kabel der ZGP verbinden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CheGeWara
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • September 6, 2012 at 08:22
    • #3

    Okay richtig, da hab ich mich vertan.

    Ich will ja nicht ohne Kabelbaum starten, das ist mir klar dass ich da schwarz und blau brücken muss (Bremslichtsimulatormodus).

    Ich will meine Zündung einstellen, und dazu müsste ja der Unterbrecher... naja, unterbrechen... und das kann er nicht. Irgendwie hab ich egal in welcher Stellung durchgang auf Masse, der Unterbrecher geht aber 0,4mm auf....

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 6, 2012 at 09:11
    • #4

    Smallframe: v5b3t kein zündfunke. fehler an defekter spule vermutet
    vielleicht hilft dir das weiter. wo sollte ein drahtbruch der spule kontakt zur masse haben?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CheGeWara
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • September 6, 2012 at 13:31
    • #5

    Alles schon ausgeschlossen, Zündspule ist i.O. (hab ich quer getauscht mit der V5B3T). Stecker ist neu, Kerze ist neu und mehrere getestet, Kondensator ist neu, Verkabelung ist neu.

    Bei SIP haben sie mir eben erklärt dass evtl das Plastikteil unter dem Unterbrecher fehlt, muss ich da mal schauen.

    Dass die Spule auf Masse geht wundert mich immer noch, da das blaue Kabel meiner Meinung nach NIRGENDS kontakt zur Masse hat und dementsprechend auch noch keine möglichkeit für Durchgang nach schwarz.

    mfg
    Dominik

  • CheGeWara
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • September 20, 2012 at 10:17
    • #6

    So, ich habe endlich eine neue Zündspule von SIP bekommen, diese eingelötet und soweit alles wieder zusammen. Unterbrecher macht 0,4 auf (soweit ich das messen kann) und das genau bei 19° v.OT.

    Nachdem ich noch einen neuen Tank (alter war innen Rostig, steht übrigends zum Verkauf, ist ein SChwingsatteltank!) inkl. Benzinhahn und Schlauch reingezogen habe ist die Vespa auf den ersten Kick angesprungen, rennt wie eine eins und läuft einwandfrei. Nach 4-5 KM hat sie dann das erste mal gestottert und die Zündkerze hat einen Kohlefaden gezogen. Also hab ich den Vergaser noch einmal zugedreht, auf 1,5 Umdrehungen raus (also 3 halbe) und wieder eine Runde gedreht. Kurz zum Plausch angehalten, ist die Vespa abgestorben (ich schiebe das auf zu niedriges Standgas). Allerdings ging sie danach nur noch mit Anschieben an und hat dann immer wieder aussetzer gehabt. Erst nach ca 1,5 km lief sie wieder wie eine eins.

    Zuhause natürlich Kerze raus, diese war schön Rehbraun. Ankicken lies sich die Vespa trotzdem nicht. Werde jetzt noch mal eine Runde drehen und mal schauen wie sie läuft.

  • CheGeWara
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • April 14, 2024 at 17:21
    • #7

    Holy Shit, 2012... das ist 12 Jahre her...

    mittlerweile hat sich natürlich viel getan, und jetzt ist eben wieder die Vespa dran...

    Nach langem Fehlersuchen hab ich aufgegeben, den Motor zum Instandsetzer gegeben und Rückmeldung bekommen: Schrott! Eine Motorhälfte ist so sehr verzogen dass sie Falschluft zieht.

    Er hat mir dann einen gebrauchten Motor verkauft, der lief auch auf dem Prüfstand super. Zuhause bin ich gerade dabei das ganze in die Vespa zu bauen, da fällt mir auf:

    Andere Zündung...

    Aus der Zündung kommen nur 3 Kabel (Schwarz, grün und blau), meine E-Box hat aber 5 Anschlüsse... Dazu haben die Kabel am Motor natürlich Flachstecker, die E-Box ist für Ringösen gedacht.

    Kann mir jemand sagen wie ich das richtig verkabel?

  • CheGeWara
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • May 19, 2024 at 19:49
    • #8

    Keiner? sehr schade...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 19, 2024 at 20:08
    • #9
    Zitat von CheGeWara

    Keiner? sehr schade...

    Für mich wäre für eine ordentliche Antwort ein Foto erforderlich gewesen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Blinker
  • Vespa Lenker
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche