1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK125XL Automatik Fragen zur Kupplung und Vario

  • itchi
  • September 11, 2012 at 20:20
  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 14, 2012 at 09:24
    • #21

    Hab gestern noch ein paar Stunden an der PK gebastelt...


    Die Rollen im Variomat sind ok und laufen gut. Vielleicht ist einfach der Riemen etwas zu breit und darum läuft der nicht ganz innen.
    Den Riemen hab ich über Ebay bestellt, ein 17,5 x 654, das sollte eigentlich der Richtige sein.


    Kann das jemand bestätigen?

    Ich krieg den gerade so drauf ohne was abschrauben zu müssen. Bei der PK50XL wird zum Beispiel ein 15,0 x 621 verwendet. Scheint mir aber schon sehr kurz zu sein.

    Gruss, Thomas

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • September 14, 2012 at 11:24
    • #22

    Da liegt der Hund begraben!!! Wäre meine nächste Frage gewesen,welchen Riemen du hast.Ich hab das noch nie geschafft den Riemen ohne eine Scheibe,oben oder unten,abzunehmen.Ich schaue nachher mal nach welche ich da liegen hab.

  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 14, 2012 at 11:51
    • #23

    Ja bitte!
    Das würde mich jetzt interessieren.

    Welcher Keilriemen passt:
    Piaggio / Vespa PK 125 XL Automatic mit E-Starter VVM1T 1986-1990

    Folgende stehen zur Auswahl
    654x17,5 war drin als ich die PK gekauft hatte
    621x15,0
    621x16,3
    658x22,7

    Danke

    2 Mal editiert, zuletzt von itchi (September 14, 2012 at 13:35)

  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 14, 2012 at 22:21
    • #24

    So, wie ich erfahren habe sind die Abmessungen von meinen Keilriemen richtig:
    Dieser hier ist der Original Piaggio Riemen:


    Ich denke das Problem mit dem Kupplungklingeln liegt wohl an einem anderen Ort.

    Gruss, Thomas

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 17, 2012 at 07:15
    • #25

    Also wenn die Kupplung klingelt hõrt sich das viel heller an hört sich mehr nach riemenscheib an die in her wackelt. Wen ich mich recht errinere ist die ein gleitscheibe auf dem der Keilriemen sich bewegt nur aufgelegt auf die Konus. Weis davon weil ich ein pk50s Plurimatik hatte und an der pk50 xl variomatik von meiner Freundin geschraubt hatte.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 17, 2012 at 08:20
    • #26

    ok, dann muss ich mir erst ein passendes Werkzeug basteln um die Riemenscheibe zu blockieren.
    hab die natürlich nur so gut wie es ging angezogen...

    Gruss, Thomas

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 17, 2012 at 09:48
    • #27

    Leg mal deine Hand an die Variomatik und dreh sie schnell nach links und Rechts vllt kannst du das Geräusch reproduzieren.

    Natürliche ist der Motor AUS.

    Falls du dir weh tust ist das dein Problem.

    Musste mich jetzt rechtlich absichern :D 2-)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • September 17, 2012 at 10:43
    • #28

    ...bei meiner Automatik hatte sich das Gussteil(wo die Variorollen drinliegen)von der Riemenscheibe gelößt(ist nur verpresst/verstemmt), dadurch klingelt die hintere,obere Riemenscheibe...vieleicht hilfts!

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 17, 2012 at 13:00
    • #29

    ok, ich schaue heute abend nochmals nach.

    so sieht es bei meiner aus:
    [Blockierte Grafik: http://images04.olx.es/ui/2/98/95/f_35429395_6.jpeg]

    Irgendwie sieht meine Vario etwas anders aus. Eine Presspassung bei Teil 7 gibts bei mir nicht (soweit ich mich erinnere). Auch der Ring (Teil 1) ist nicht vorhanden.
    Mach am besten mal Fotos.

    Gruss, Thomas

    2 Mal editiert, zuletzt von itchi (September 17, 2012 at 14:30)

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 17, 2012 at 22:55
    • #30

    So kenne ich das garnicht.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • September 18, 2012 at 07:26
    • #31

    ...mit diesem kleinen Lüfterrad und der fetten Scheibe davor???

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Rewes
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Pk
    • September 18, 2012 at 10:33
    • #32

    Bei mir (PK 125 Automatica) sieht das noch mal anders aus, lustig.

    Das Klingeln habe ich im Standgas genauso.
    Habe festgestellt, das der Keilriemen durchrutscht (merkt man an der Leistung, aber ganz besonders beim Kickstarter, irgendwann ging nur noch anschieben). War verölt, habe ihn gereinigt und die beiden Wellen auch. Aber so richtig nachhaltig ist das nicht. Kaufe jetzt einen Neuen und hoffe damit wird's besser. Es scheint für den 50er und den 125 den selben Riemen zu geben, laut Teileliste unterscheiden sie sich nicht.

Tags

  • Vespa Automatik
  • Vespa PK 125
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™