1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL II Automatic stirbt im Leerlauf ab

  • Crocodil79
  • September 17, 2012 at 20:01
  • Crocodil79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatic/Ele-Start
    • September 17, 2012 at 20:01
    • #1

    Hallo Automatic-Freunde,

    meine PK 50 XL II Automatic war zur Wartung beim Vespa-Händler, da sie auch sonst ein bisschen zickig war. Diagonse: Benzinhahn schliesst nicht richtig. Das erklärt aus meiner Sicht zwar das schlechte Startverhalten, jedoch nicht folgende Erscheinung:

    Wenn der Motor kalt ist, stirbt der Motor im Leerlauf - trotz meiner Ansicht nach ausreichend hoher Drehzahl - ab. Das Ganze bessert sich erst, wenn die Maschine warm ist. Das kann doch nicht am Benzinhahn liegen, oder doch? Vergaser und Luftfilter wurden im Rahmen der Wartungsarbeiten gereinigt und die Kerze erneuert.

    Hatte jemand von euch dieses Phänomen schon mal? Wie könnte man den Fehler sinnvoll einkreisen?

    Danke für eure Hilfe!

    Einmal editiert, zuletzt von Crocodil79 (September 18, 2012 at 10:39)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 18, 2012 at 09:16
    • #2

    Servus Croco,
    An Deiner Stelle würde ich das Standgas einfach bei warmem Motor etwas hoch Schrauben (untere Schraube) am Vergaser. Danach läuft Sie zwar im warmen Zustand etwas höher im Standgas, dürfte aber nicht das Problem sein.

    Viel Erfolg,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Crocodil79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatic/Ele-Start
    • September 18, 2012 at 09:48
    • #3

    Hallo Automatix,

    vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mal versuchen, das Standgas bei warmem Motor höher zu schrauben, jedoch weiss ich nicht, ob die Drehzahl dann noch gering genug ist, um die Automatik einzulegen. Aber "Versuch macht kluch" ;)

    Allerdings behebt das ja das eigentliche Problem nicht, denn die Maschine müsste doch auch mit geringer Drehzahl im kalten und warmen Zustand sauber laufen. Kann das sein, dass der Motor irgendwo falsche Luft zieht? Nach nunmehr 21 Jahren könnte ich mir vorstellen, dass die ein oder andere Dichtung nicht mehr so ganz in Ordnung ist. Hast du / habt ihr da Erfahrungswerte?

    Gruss Crocodil

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 18, 2012 at 10:27
    • #4

    Sorry das ich frage aber die XL2 als Plurimatic ? Öldruck gesteuert ? Kannst du mal ein Foto von dem Motor machen ?

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Crocodil79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatic/Ele-Start
    • September 18, 2012 at 10:36
    • #5

    du könntest Recht haben:

    bei mir handelt es sich nicht um die Plurimatic, sondern die Variomatic. Die Baureihenbezeichnung ist allerdings etwas verwirrend. Bei mir am Rahmen steht auf dem Aufkleber folgendes:

    VA5 2T (Vespa PK 50 XL - Pl) Wofür steht denn das "Pl" dann???

    Nun denn, aber das ist hier ja nicht das Thema ;)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 18, 2012 at 12:17
    • #6

    ... müsste auch mit geringerer Drehzahl im Stand...

    ja schon, tut sie aber nicht. Also bleibt nur Dein Versuch macht Kluch Spiel. Oder auch finetuning genannt. Hier im Forum gibt es eine gute Anleitung zum Einstellen des Gasers unterm Automatik Topic. Das ist zwar nur eine grobe Anleitung, aber sie hat mir bisher immer geholfen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Crocodil79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatic/Ele-Start
    • September 23, 2012 at 21:00
    • #7

    So, das Höherdrehen der Leerlaufdrehzahl führte leider auch nicht zum Erfolg. Um die Maschine am Laufen zu halten, muss ich mit dem Gasgriff immer wieder hochdrehen, sonst stirbt der Motor nach wenigen Sekunden im Leerlauf ab. Hat jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte?

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche