1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Rost am Tunnel selbst entfernen oder in die Werkstatt

  • smiid
  • September 19, 2012 at 10:46
  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • September 19, 2012 at 10:46
    • #1

    Hallo,

    meine Vespa V50 N Baujahr 1966 hat mittelstarken Rost an der Kante zwischen Tunnel und Trittblech (siehe Fotos). Außerdem ist ein Lackabplatzer am Trittblech vorhanden sowie an dieser Stelle eine kleine Durchrostung.

    Kann ich daran selbst etwas machen was auch dauerhaft ist oder ist es nötig eiine Werkstatt zu suchen? Wenn ja, welche Werstatt könnt ihr mir im Raum Ingolstadt empfehlen?
    Meine bisherigen Erfahrungen mit Reperaturen an Vespas sind eher gering und betreffen hauptsächlich die Zündung und Elektrik. Am Lack, Blech habe ich noch nichts gemacht.

    Danke für eure Einschätzung.

    Bilder

    • IMG_9489[1].JPG
      • 143.51 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 1,065
    • IMG_9493[1].JPG
      • 177.85 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 1,217

    Grüße
    Dominik

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 19, 2012 at 13:02
    • #2

    da die verkaufslackierung welche drauf ist sowieso grotenschlecht ist , würd ich sowieso zu ner komplettlackierung raten , wer weiß wo da die braune pest noch wuchert

    vermutlich kommt da noch das eine oder andere zum vorschein --> aber nur meine unfachmännische beurteilung ohne den rest gesehen zu haben

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 19, 2012 at 13:23
    • #3

    Sieht das nur so aus, oder besteht das Trittbrett aus GFK-Matte? Und haben die 50er nicht auch eigentlich Alu-Schienen um die Trittleisten?

    Also wenn du es nachhaltig machen willst, schließe ich mich meinem Vorredner an. Ansonsten dremel doch mal mit nem Stahlbürstenaufsatz (vorsichtig und kleinflächig!!) den Rost weg und guck, wie es drunter aussieht. Wenn wir mal davon ausgehen, dass darunter intaktes Blech zum Vorschein kommt und kein Spachtel-GFK-Mix, schleifst du den ganzen Kram mit deinem Dremel so lange an, bis der Rost komplett weg ist (auch die kleinen braunen Punkte, tief im Blech). Dann kannst du ne Ladung Rostumwandler drauf hauen, wobei das eh nicht viel bringt. Dann abkleben, schön mit Rostschutzgrundierung behandeln, dann etwas größer abkleben und Farbe drauf. Schließlich noch größer abkleben, aber das Klebeband nicht mehr andrücken, sondern so anbringen, dass es leicht hochsteht. So bekommst du eine Grenze aber keine harte Kante. Jetzt Klarlack drüber und anschließend die Übergänge mit Politur (wenn es richtig ausgehärtet ist) und ganz viel Handarbeit und Geduld bearbeiten. Wenn du es gut machst und die Farbe stimmt, siehst du es kaum noch. Habe ich bei meinem Auto so gemacht und das hat auch noch gehalten als ich es wieder verkauft habe.

    Das setzt natürlich schon eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Lack voraus und erfordert Sorgfalt. Sonst hält es nur zwei Wochen.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 19, 2012 at 14:18
    • #4

    Ignoriere es, wenn du anfängst wird es nicht mehr aufhören.
    So wie der Rally es schon gesagt hat, das was man sieht lässt überhaupt nichts gutes erahnen.

    Lass den Drachen schlafen, solange es eine Fuffie bleibt.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 19, 2012 at 14:29
    • #5
    Zitat von Lukk

    Ignoriere es, wenn du anfängst wird es nicht mehr aufhören.
    So wie der Rally es schon gesagt hat, das was man sieht lässt überhaupt nichts gutes erahnen.

    Lass den Drachen schlafen, solange es eine Fuffie bleibt.

    Das stimmt zwar, aber wenn du nicht anfängst, wird es auch nicht mehr weniger ;)

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • September 19, 2012 at 14:34
    • #6

    Danke erstmal für eure Einschätzung. Auch wenn es wirklich so schlimm ist wie ihr vermutet würde ich gerne Gewissheit haben. Danach kann ich mich entscheiden wie ich weiter vorgehen.
    Anbei nochmals Bilder die euch vielleicht mehr sagen....

    Bilder

    • 1.JPG
      • 143.02 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 341
    • 2.JPG
      • 120.36 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 338

    Grüße
    Dominik

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 19, 2012 at 14:41
    • #7

    Naja, die Frage ist: was willst du? Eine Gurke, die so weit in Schuss ist, dass sie gerade nicht auseinander fällt und einigermaßen aussieht. Oder eine schicke Vespa in gutem Zustand. Ersteres hast du mit wenig Aufwand, Zweites mit viel Aufwand und einer Menge Geld. Zumindest, wenn du dein Schätzchen nicht gegen ein anderes tauschen willst. Denn solide Substanz ist das nicht.

  • maniano
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 special
    • September 19, 2012 at 14:42
    • #8

    naja, schlimm siehts ja nicht aus.
    ick würd mal rostumwandler nehmen und dann versiegeln.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 19, 2012 at 14:47
    • #9
    Zitat von maniano

    naja, schlimm siehts ja nicht aus.
    ick würd mal rostumwandler nehmen und dann versiegeln.

    Dann startet er den gleichen Thread in 2 Monaten wieder.

  • maniano
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 special
    • September 19, 2012 at 14:49
    • #10
    Zitat

    Dann startet er den gleichen Thread in 2 Monaten wieder.


    kannst du das erläutern?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 19, 2012 at 14:50
    • #11

    Hmm Bild 1 sieht sehr nach einer dünnen Spachtelschicht aus. Wenn das zu lange in der Sonne steht platzt das genau so ab.

    Was soll man schon sagen? Zur Zeit sieht jede 2. Vespa so aus. Wie gesagt, fahr sie noch eine Weile so, und dann in 1-3 Jahren kannst sie wirklich nicht mehr anschauen, wenn alles abfliegt, dann lohnt es sich wirklich den ganzen Rahmen neu zu machen.
    Wer weiß, vllt bleibt es auch so, wäre nur positiv.

    Mein Rat wäre mal einen sehr schwachen Magneten zu nehmen und dann überall entlang zu fahren. Der muss so schwach sein, dass er bei Blech gerade noch so hält und nicht herunter fällt. Ist wirklich 5-10mm Spachtel an der Stelle würde er abfallen. So erkennst du mit Gefühl, was alles gespachtelt wurde.

    Sicherheitstechnisch wichtig ist, dass überall am Tunnel Blech ist und es dürfen keine größeren Flächen als deine Hand gespachtelt sein.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 19, 2012 at 14:51
    • #12

    Rost muss man entfernen. Umwandeln bringt nicht viel auf Dauer. Denn irgendwo wird doch etwas nicht richtig "umgewandelt" und dann kommts wieder hoch.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 19, 2012 at 14:54
    • #13

    Das ist eine Fuffie und kein 20 PS Roller!
    Das sieht nur nicht schön aus, fahren wird die noch einige Jahre. Allerdings könnte dir ein Winter mit jedem Tag zur Arbeit den Rahmen so wie er ist kosten.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 19, 2012 at 14:58
    • #14
    Zitat von Lukk

    Das sieht nur nicht schön aus, fahren wird die noch einige Jahre. Allerdings könnte dir ein Winter mit jedem Tag zur Arbeit den Rahmen so wie er ist kosten.

    Aber auch das weiß man erst, wenn man mal unter den Lack schaut. Also ja, am besten so lassen wie es ist ;)

  • maniano
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 special
    • September 19, 2012 at 15:03
    • #15
    Zitat

    Rost muss man entfernen. Umwandeln bringt nicht viel auf Dauer. Denn irgendwo wird doch etwas nicht richtig "umgewandelt" und dann kommts wieder hoch.

    natürlich kann man den ganzen rahmen jetzt schon lackieren lassen. seine frage war, meines verständnisses nach aber, ob es jetzt schon nötig sei. dies würde ich klar mit einem nein beantworten. rostumwandler wär fürs erste, mMn, ausreichend.
    wenn man es richtig macht kommt dieser auch nicht nach zwei monaten wieder!
    viel rost ist es nicht, auf einem foto sieht man, dass der lack aber gesprungen ist, dort sollte es aber auf jeden fall versiegelt werden!

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • September 19, 2012 at 15:05
    • #16

    Auf Bild 1 sieht man ein bekanntes Übel. Wenn das Trittblech gespachtelt wurde, reißt der Spachtel durch den hoch klappenden Ständer irgendwann ein.

    Fahr die Kiste erst mal. Stellen soweit behandeln und gut ist.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 19, 2012 at 15:08
    • #17

    Ich habe an meiner Alltagsschlampe 3 Jahre exakt so einen Abplatzer am Trittblech gehabt. Das Ölgeschmier das das zwangsläufig hinkommt hat das schön konserviert. Habe nie was dran gemacht. Einen 2. Winter will ich nicht nochmal mit dem Ding fahren, aber machen / richten ließe sich das schon. Ich habe einfach immer die Augen offen gehalten und einen schönen Rahmen im Laufe der Jahre gekauft.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 19, 2012 at 17:29
    • #18
    Zitat

    Denn solide Substanz ist das nicht.

    sorry aber wie sieht dann bei dir ne solide Basis aus??

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • September 19, 2012 at 17:38
    • #19
    Zitat von rally221

    sorry aber wie sieht dann bei dir ne solide Basis aus??

    Wofür entschuldigst du dich? Solide Substanz zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass man weiß wie es unter dem Lack aussieht - nämlich möglichst ohne Rost und viel Blech und keine Basteleien mit Spachtel und Matte. Und ja, ich weiß, dass Vespafahrer das etwas anders sehen ;)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 19, 2012 at 20:11
    • #20
    Zitat

    Wofür entschuldigst du dich? Solide Substanz zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass man weiß wie es unter dem Lack aussieht - nämlich möglichst ohne Rost und viel Blech und keine Basteleien mit Spachtel und Matte. Und ja, ich weiß, dass Vespafahrer das etwas anders sehen ;)

    das war ja nicht als entschuldigung gemeint , aber so ne basis zum neuaufbau ist doch ideal

    sowas ist ne schlechte basis , und als Laie ein finanzielles Fiasko ---->

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™