1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

v50 102ccm Malossi keine leistung

  • Tom95
  • September 23, 2012 at 10:04
  • Tom95
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    37
    Bilder
    1
    Wohnort
    südtirol
    Vespa Typ
    vespa 50 special
    • September 23, 2012 at 10:04
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich hab mir vor kurzem einen PK block mit folgenden setub gekauft:

    -102ccm Malossi
    -Proma auspuff
    -Hp4 Zündung
    -24 PHBL
    -Motor bearbeitet
    -3.00 Getriebe

    Ich hab den motorblock gleich eingebaut und er sprang auch sofort an. als ich dann gefahren bin, hab ich bemerkt dass er im niedrigen drehzahlbereich fast keine leistung hatt... Also wenn ich in im 3. gang bis in den Drehzahlhimmel laufen lasse und dann den 4. einlege würgt es sie gewissermaßen ab.. ?(
    weiß jemand wie ich das Problem in den griff bekomme oder an was es liegen könnte? ;)

    Danke schonmal im Voraus
    Grüße Tom

  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • September 23, 2012 at 10:14
    • #2

    Hm bin selber eher Laie, aber meinem Namensvetter muss ich doch helfen! :P

    Also du hast eine 3.00 Übersetzung jetzt, kann also sein dass der Block zu wenig Kraft hat um den vierten Gang anzufahren... Aber 102ccm+ 3. Gang ausfahren sollte eigentlich kein Problem darstellen...
    Was ich mir noch denken könnte ist dass es irgendwie am Vergaser liegt, was hast du denn für Düsen drinnen? Der untere/mittlere Drehzahlbereich scheint hier ja interessant zu sein.

    Vielleicht war ja ein Gedankenanstoß dabei ;)

    Gruß,
    Tom

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 23, 2012 at 12:50
    • #3

    Karre ordentlich abgeblitzt? Sollte iwo was bei 17° vOT sein. Und wie ist der Gaser bedüst? Und warum um gotteswillen ein 24er Dello? Ist meines Erachtens mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ein 19er hätte locker gereicht. Denke mal Zündung und Bedüsung nicht korrekt, so dass sie oben rum nicht ausdrehen und den 4. nicht mehr ziehen kann.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Tom95
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    37
    Bilder
    1
    Wohnort
    südtirol
    Vespa Typ
    vespa 50 special
    • September 24, 2012 at 18:04
    • #4

    hallo,
    danke schonmal für die schnellen Antworten ;)

    Also es ist eine 88 HD verbaut, die nebendüse weis ich jetzt leider nicht.. Meint ihr 88HD ist zu klein?
    das mit der zündung abblitzen ist ein problem, da ich keine Abblitzlampe habe :S
    Die Zündkerze ist Rehbraun sollte uns das irgendwie weiterhelfen ;)

    Ich hab den Vergaser als ich den Block gekauft habe mitbekommen, deshalb hab ich ihn drauf gelassen..

    Gestern ist mir aufgefallen dass der Auspuff eine Delle am krümmer hat..Könnte das der grund sein?

    Gruß,
    Tom

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • September 25, 2012 at 10:12
    • #5

    Hallo Tom95!

    Hier findest du ein Video samt der Auflistung aller benötigten Werkzeuge die du für das Abblitzen des ZZP benötigst.

    Ist der Einlass am Motorblock komplett geöffnet (aufgefräst od. aufgefeilt) worden? Ich halte den 24iger Vergaser für dein restliches Setup nämlich auch für etwas übertrieben.

    Wie groß ist die Delle am Auspuff? Lade ein Foto hoch, denn dann kann man die Situation besser beurteilen.
    Vorab würde ich deine Frage zu diesem Punkt aber einmal mit nein beantworten.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • September 25, 2012 at 11:15
    • #6

    Abblitzen!

    Könntest auch zu fett unterwegs sein. Einfach mal bei Vollgas den Choke ziehen und schauen was passiert. Wird die Karre dann langsamer, biste mit der HD zu fett, keine Veränderung, in der Regel alles gut. Wirst Du dann schneller, HD zu mager.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Tom95
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    37
    Bilder
    1
    Wohnort
    südtirol
    Vespa Typ
    vespa 50 special
    • September 28, 2012 at 18:52
    • #7

    Hallo,

    Leider kann ich im moment kein foto von den Auspuff hochladen, doch ich bekomme morgen von einen bekannten diesen Auspuff: ;)

    Glaubt ihr der bringt was in sachen leistung?

    Der einlass ist ausgefeilt worden.. ;)

    Was mir noch aufgefallen ist, ist dass wenn ich sie in der garage stehen habe, am nächsten tag immer ein paar tropfen benzien-Öl gemisch auf den boden sind.. (Der Vergaser ist dicht) villeicht hat das was zu sagen??

    Dake schonmal

    Gruß
    Tom

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 28, 2012 at 20:31
    • #8

    Ohne Gründe wird der gute Schrauber und Erschaffer deines Motors den nicht verkauft haben.
    Ich behaupte, dass der nie gut lief, hört sich an, als hätte der Vorbesitzer es etwas übertrieben und ein nicht fahrbares, unstimmiges Setup für viel Geld erschaffen.
    Verlange doch mal von ihm eine genaue Beschreibung von den vorigen Fahrleistungen und Belege!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • japk
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Special 80
    • September 30, 2012 at 08:40
    • #9

    Check mal, ob der Zylinderkopf richtig drauf ist. Das war bei mir der Fall. Da könnte auch das Geschmiere her kommen. Mal die Zylinderhaube abnehmen, darunter wäre dann alles matschig und tropft dann nach längerer Fahrt auf den Boden.
    War bei mir der Fall, auch Malossi 102. Wenn das der Fall ist, Zylinderkopf ab und Dichtung checken (der Malossi 102 hat eine separate Dichtung). Neue Dichtung nehmen oder die alte beiklopfen.

  • Tom95
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    37
    Bilder
    1
    Wohnort
    südtirol
    Vespa Typ
    vespa 50 special
    • October 2, 2012 at 18:48
    • #10

    Hallo,

    Also der zylinderkopf ist richtig montiert ;) Es saut am zylinderfuß raus..

    Hab da noch ne frage,
    Ich hab jetzt den simonini montiert und hab beim Vergaser nochmal alles gereinigt 2-)
    Das teil geht gut ab aber nur wenn ich 3/4 Gas gebe? sobald ich Vollgas gebe wird sie langsamer :?: HD Zu klein? (HD 88) ich hab dann eine 105 rein gemacht, das war aber zu viel des guten 8) ich werde demnächst ein düsenset bestellen ;)

    Grüße
    Tom

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 3, 2012 at 11:43
    • #11
    Zitat von Tom95

    Es saut am zylinderfuß raus..


    Wenn dem so ist, bringe das erstmal in Ordnung.

    Und ja, ein Düsenset ist sicherlich nicht das Verkehrteste. Düse mal runter. Die scheint ja ab 3/4 aufwärts voll abzublubbern. Was für ein Luffi ist drauf? Wenn da nun ein 24er Dello draufsteckt (denke mal für DS), ist die Bedüsung viel zu groß. Fahre ja bei meinem 133er Polinski mit 24er Dello nur eine 95er und die läuft schon etwas zu fett. Also Düsenset besorgen, runterdüsen und Kerzenbild im Auge behalten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Tom95
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    37
    Bilder
    1
    Wohnort
    südtirol
    Vespa Typ
    vespa 50 special
    • October 27, 2012 at 09:57
    • #12

    Hallo,

    Also ich hab jetzt mal den Zylinder runter gemacht und die Dichtung ausgetauscht, dabei ist mir aufgefallen dass der Motor zwar ausgeschliffen ist aber die Dichtung war nicht zurecht geschnitten und hat somit ca. 2mm übergestanden...

    Hab die neue dichtung zurecht geschnitten und eingebaut. Sie hat jetzt mit dem proma auspuff zwar im niederen Drehzahlbereich fast kein loch mehr aber in den Oberen bereich hat sie jetzt weniger Kraft.

    Mit den Simonini Hat sie im Niederen Drehzahlbereich immer noch massiv zu kämpfen hoch zu kommen aber ab einen gewissen punkt schiebt er dann gut an ;)
    kann mir jemand sagen wie ich das in den griff bekomme??

    Ach ja ich hab mir die Kerze mal angeschaut und die ist mit der 88HD Rehbraun.

    Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen..

    MFG
    Tom

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 27, 2012 at 10:41
    • #13

    ich würde mir einen drehmomentlastigeren auspuff ala piaggo banane drunterschrauben. das ganganschlußproblem in den vierten sollte sich so verringern.

    deine beschreibung des simoni prellbleches trifft meine meinung zu dem ding recht gut :rolleyes: unten raus nix, obenraus schwache drehzahlen.


    trotzdem: ohne eine abgeblitzte zündung und und einem eingestellten vergaser ( nach dem blitzen ) führt das alles zu nichts.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • October 27, 2012 at 11:01
    • #14

    Auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole.

    Du musst den Zündzeitpunkt abblitzen! Das bringt sonst alles nichts.

    Die nächste Geschichte ist der Vergaser. Ich an Deiner Stelle würde mir nen Standard 19.19er besorgen und damit mal anfangen. Da musst Du nämlich nur 2 Düsen anpassen und nicht gleich nen ganzen Düsenstock. Für den 102er ist der vollkommen ausreichend und ist wesentlich leichter abzustimmen.

    Also Auspuff würde ich, wie der Vespaschieber schon empfohlen hat, ne Piaggio Banane nehmen, oder wenn Du es laut magst nen Sito oder Faco Nachbau von der Banane.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Zapper (October 29, 2012 at 08:35)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 29, 2012 at 08:10
    • #15
    Zitat von Zapper

    Du musst den Zündzeitpunkt abblitzen! Das bringt sonst alles nichts.


    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 29, 2012 at 22:42
    • #16

    hast du den drehschiebereinlass erweitert? wenn ja, wieviel?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa V50
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™