1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 Xl 2 E Start /Setup und Allgemeine Fragen

  • m@rkus
  • September 25, 2012 at 23:00
  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • September 25, 2012 at 23:00
    • #1

    Hallo

    Habe gestern eine PK 50 Xl 2 abgeholt

    Da sie aber aus Allen Löchern Siffte habe ich sie heute Zerlegt und möchte auch ein anderes Setup einbauen .

    Lege eher wert auf Anzug / durchzug , der Speed muss nicht über 65kmh sein wenn es so ist ist es auch nicht schlimm :D

    Habe mir da Folgendes Setup rausgesucht

    RMS 102ccm

    3.00Primär

    19.19 Vergaser mit Passenden Ansaugtrakt ? (überhaubt sinnvoll bei so einem Mini 2x1cm einlass ?)

    Auspuff habe ich nicht wirklich was aussage Kräftiges gefunden .

    Lager sowieso alle neu Ink. das Pleul Nadellager

    Orginale Kurbelwelle sollte drinnen bleiben ,weil diese kein Spiel aufweißt .

    Jetzt bin ich mir nicht sicher ob die Schaltklaue noch in Ordung ist , deswegen habe ich einfach mal ein Foto gemacht :thumbup:
    Denn habe keine Lust wenn der Block wieder zu ist und Dicht ist den wieder auf zu machen , weil Gänge Etc. rausfliegen .

    Sollte ich sonnst nochwas bei dem Setup beachten ? oder Kann man dies überhaubt nicht Empfehlen ?


    Im Anhang sind mal ein paar Bilder.
    Alle Teile kommen diese woche noch in eine ''Spülmaschine'' mit Fettlösenden Mitteln bei 90c° damit sollte das meiste runter gehen .

    Bilder

    • DSCF8415.JPG
      • 283.56 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 193
    • DSCF8407.JPG
      • 422.47 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 183
    • DSCF8408.JPG
      • 210.45 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 191
    • DSCF8402.JPG
      • 363.32 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 236
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 26, 2012 at 10:05
    • #2

    Setup ist so schon in Ordnung. Wenn Du es leise und unauffällig mit Drehmoment haben willst, nimm´einen Sito+. Düsensatz zum Abdüsen des 19er Dellos nicht vergessen (diesen Satz 78-100 oder so ähnlich.) Den Drehschiebereinlass dann einfach auf den 19er ASS anpassen. Obwohl es auf Deinem Bild so aussieht, als wenn da schon mal einer den Fräser geschwungen hat. Zur Schaltklaue kann ich bei der XL2 nichts sagen. Da überlasse ich lieber den anderen ein Urteil.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 26, 2012 at 10:46
    • #3

    Der Einlass ist original so bei Motoren mit 3-Loch Ansauger.

    Wenn der Motor aufgrund des Lager- und Primärwechsels sowieso schon auf ist, kann man auch den Einlass kurbelwellenseitig noch vergrößern. Dabei kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Wichtig ist halt, dass noch ein ausreichend breiter Rand der Drehschieberdichtfläche übrig bleibt, eben damit die Kurbelwelle den Einlass noch abdichten kann. So bis knapp unter 2 mm Dichtfläche am Rand reichen aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • September 26, 2012 at 10:53
    • #4

    Dein Setup klingt gut, unbedingt den Einlass auffeilen bzw. auffräsen und im Anschluss zu polieren - damit auch genug Gemisch in die Brennkammer kann ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • September 26, 2012 at 10:56
    • #5

    Danke für die Tipps werde ich nachher direkt machen :)

    Lohnt es sich auch die Welle auf die Steuerzeiten des rms Zylinders zu bearbeiten ?

    Hier im Forum bietet jemand den Service an .

    Lohnt sich das?

    Link : sf kurbelwellenbearbeitung

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™