1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 Motor stockt wenn kalt

  • Travelmax
  • September 27, 2012 at 23:16
  • Travelmax
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50N
    • September 27, 2012 at 23:16
    • #1

    Hallo,
    ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Der Motor meiner Vespa ruckelt und stockt im kalten Zustand bei bestimmten Geschwindigkeiten. Bei 20km/h im 2. Gang und bei ca. 30km/h im 3.Gang. Sobald der Motor richtig warm ist zieht wieder alles super.
    Ich habe vor ein paar Wochen meinen Vergaser komplett überholt. Danach lief die Vespa noch super, aber seit 3 Wochen "zickt" sie etwas.

    Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es ein Elektrikproblem sein könnte, aber warum geht es weg wenn der Motor warmgefahren ist?

    Mein Setup:
    1.Serie, von meinem Vorgänger teilrestauriert
    75iger Zylinder, 10/16 Gaser
    Läuft in Summe irgendwie recht fett

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich mit der Fehleranalyse anfange?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 27, 2012 at 23:39
    • #2

    Das halte ich mal für ein komisches Problem.
    Normalerweise gibt´s solche Probleme eben nur im warmen Zustand, und dann ist es ein Elektrikproblem.

    Wenn der Motor warm ist und super läuft, wo ist genau das Problem? :D
    Mein Quattrini ruckelt auch die ersten paar hundert Meter, danach zieht´s ordentlich. Für mich kein Problem.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 27, 2012 at 23:43
    • #3

    ich tipp mal auf Unterbrecher oder schlecht eingestellte Zündung ...falsche Kerze .... usw ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • September 28, 2012 at 10:01
    • #4

    Zündung abgeblitzt? Welche Kerze hast du verbaut? Wie sieht dein Kerzenbild aus?

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 28, 2012 at 12:58
    • #5

    Äh sag mal wen willst du hier an der Nase herumführen :P

    Das ist doch normal daß ein kalter Motor noch nicht gut läuft.
    Außerdem haben wir gerade Wetterwechsel... im Sommer brauchst du eventuell keinen Choke weil der Motor eh schon warm genug ist... aber jetzt wo es kälter wird sollt eigentlich jeder Motor den Choke brauchen...
    Außerdem ist ein 16/10er Vergaser viel zu klein... der Motor läuft zwar aber was erwartest du davon...


    Dazu ist eben der Choke da... dahinter steckt ein in den eigentlichen Vergaser integrierter Minivergaser (der nur für das Warmlaufen da ist)... Sobald du den Chokeknopf ziehst, wird dieser Choke=Startervergaser aktiviert. Der spritzt zusätzlichen Sprit in den Vergaser... dann ist die Verbrennung heißer und der Motor erwärmt sich schneller.

    Leider läuft der Motor dabei zu fett und somit nicht gut.
    Das macht aber nix, denn irgendwann ist der Motor warm genug. Man deaktiviert dann den Choke wieder und somit läuft der Roller gut ohne Choke.


    Erläuterung:
    "to choke" heißt eigentlich "würgen". Die ursprüngliche Funktion war einfach eine zusätzlich Klappe am Luftfilter, mit der man die Luftzufuhr etwas "abgewürgt" hat. Das Resultat war, daß der Motor eben zu fett lief.

    Später hat man dann anspruchsvollere Vergaser gebaut mit dem o.g. intergrierten Startervergaser... wir nennen das aus historischen Gründen immer noch Choke obwohl wir nix mehr abwügen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (September 28, 2012 at 20:01)

  • Travelmax
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50N
    • September 28, 2012 at 14:09
    • #6

    Hallo Zusammen,

    danke erstmal für Eure Antworten. Ich werd nachher gleich mal schauen was für 'ne Kerze verbaut ist. Ich vermute tatsächlich, dass es was mit der Zündung zu tun hat. Für abblitzen bin ich nicht Experte genug, aber das Kerzenbild war das lezte mal ziemlich verrußt bis ölig.
    Da ich eher Wochenend- / Schönwetterfahrer bin schließe ich mal den Wetterumschwung aus. Außerdem dauert die Warmlaufphase eher 10-15min und nicht ein paar hundert Meter. Das sollte bei so einem Mini-Motörchen doch deutlich zu lang sein mit seinen 250ml Öl.
    Wenn ich den Choke längere Zeit gezogen lasse (auch nur wenig) dann kommt die Kiste ja gar nicht mehr auf die 30Km/h....

    Das Stockern ist auch wirklich eher Zündaussetzer. Wie kann ich denn Unterbrecher prüfen?

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 28, 2012 at 14:28
    • #7

    wechsel mal deine zündkerze.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 28, 2012 at 20:04
    • #8

    OK die Zusatzinformation fehlte daß du 10-15 min brauchst und die Kiste höchstens 30 km/h fährt...

    Schließe mich der Meinung an daß erstmal ne neue Kerze (evt. Stecker) vllt. die Lösung ist... danach weitersehen

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™