1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Orginal Welle zur Rennwelle pk 50

  • m@rkus
  • October 1, 2012 at 08:45
  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • October 1, 2012 at 08:45
    • #1

    Hallo

    Wollte meine orginal Welle zur Rennwelle flexen .

    Habe im Internet gefunden das eine normal Rennwelle eine steuerzeit von 76°nOT hat also müsste ich rechnerisch ~22mm der Wange weg nehmen oder habe ich ein Brett vor dem Kopf ?.

    Dann habe ich geteilte Antworten gefunden zum wuchten der eine sagt braucht man nicht der andere sagt muss man !


    Was sagt ihr dazu ?

  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • October 1, 2012 at 08:56
    • #2

    Habe jetzt noch das Bild gefunden .

    Soll ich es lieber so machen ?

  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • October 1, 2012 at 16:32
    • #3

    habe es jetzt einfach mal gemacht , was sagt ihr dazu ist das brauchbar ?

    Bilder

    • Foto 1.JPG
      • 143.61 kB
      • 896 × 1,200
      • 145
    • Foto 2.JPG
      • 150.93 kB
      • 896 × 1,200
      • 159
    • Foto 3.JPG
      • 160.61 kB
      • 896 × 1,200
      • 148
    • Foto 4.JPG
      • 116.79 kB
      • 896 × 1,200
      • 158
    • Foto 5.JPG
      • 133.64 kB
      • 896 × 1,200
      • 150
  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • October 1, 2012 at 16:53
    • #4

    hast du dein Pleullager ab gedekt oder geschützt ?
    Kann sein das du dir sonst das lager zerschossen hast, mit den Spänen die beim Flexen entstehen !

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • October 1, 2012 at 17:12
    • #5

    Ja habe ich , läuft etwas Rau kann aber sein das das vom Bremsenreiniger kommt .

    Werde es gleich mal ausspülen und neu Ölen .

    Hoffe das alles gut geht und die vespe wieder schön läuft .

  • fahrvergnuegen
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    64
    Wohnort
    bei Bayreuth
    Vespa Typ
    50N / V50 Spezial
    • October 2, 2012 at 18:37
    • #6

    Also rauh laufen sollte da nix, und Bremsenreiniger verflüchtigt sich sehr schnell, außerdem beinhaltet der nichts was einen rauhen lauf verursachen würde.

    Bevor du es zusammenbaust tu dir selbst den gefallen und schau drauf dass da überhaupt gar nichts auch nur annähernd rauh läuft!

  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • October 2, 2012 at 20:12
    • #7

    Hi

    Das Geräusch hört sich so an wie ein trocknendes Lager wo kein Fett mehr drinne ist .


    Eher mache ich mir sorgen wegen der Laufleistung (32tkm) und dazu ist die jetzt nicht mehr gewuchtet , pendelt eher auf 15 nach 9 rum anstatt 11-12 Uhr

    Denn habe keine Lust nach 0-1000 km den Block wieder zu Spalten .

    Einmal editiert, zuletzt von m@rkus (October 2, 2012 at 21:02)

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • October 2, 2012 at 21:02
    • #8

    1. Nicht gewuchtet, kann den Motor Zerlegen.
    2. Das Lager was du wohl nicht richtig abgedeckt hast, hat nun Späne drin und es knirscht, Furzt oder wie man es auch nenne mag.
    3. Kannst den Motor so zusammen bauen und laufen wird der bestimmt auch nur die frage wie lange. Willst du den dann wieder auseinander bauen weil du eigentlich schon weißt das du Bockmist gebaut hast ?

    Ich persönlich hatte da auch erst vor bei meiner 50er Lusso hab mich aber dann doch lieber für eine fertige MAZZUCCHELL Welle entschieden. Kostet 80€ ist nicht die Welt.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • October 2, 2012 at 21:05
    • #9

    Ich denke werde mich wegen meinem gewissen für die MAZZUCCHELLI endscheiden .

    Wie geschrieben welle pendelt Zwichen 9 halb 10 rum .

    Wie gesagt mehr als das Lager mit isoliertape abdecken und das mit ordentlich viel kann man nicht .

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • October 2, 2012 at 22:57
    • #10

    spül das Lager mit Bremsenreiniger, mach ein paar Tropfen Öl rein und bau die welle ein!

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • October 3, 2012 at 09:41
    • #11

    So

    Habe das mal komplett gespült und mit Lager Fettet gefettet (RENOLIT h443-HD 88) und jetzt läuft alles Butter weich .

    Muss ich mir jetzt wegen der Unwucht sorgen machen oder eher nicht ?

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • October 3, 2012 at 09:43
    • #12

    In einen Motor gehört kein Fett sonder Öl

    Die Wellen pendeln von Haus aus auch in dem Bereich aus.
    Aber was spricht dagegen sie zu wuchten?

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • October 3, 2012 at 10:03
    • #13

    Was dagegen spricht ?

    Das die Meinungen sehr weit auseinander gehen .

    Die einen sagen welle sollte mit Kolben etc dran wuchtig sein ,
    Die anderen sagen nur die Welle also das die Welle einfach bei 12 Uhr Auspendeln .

    Auspändeln lasse ich sie auf 2 Gläsern .

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • October 3, 2012 at 10:08
    • #14

    Ich meine wenn du den einen Meinungen kein Vertrauen schenkst, den anderen auch nicht, dann rühr nicht drin rum sondern mach deine eigenen Erfahrungen damit.

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • October 3, 2012 at 10:11
    • #15

    Wie würdest du denn Vorgehen ?

    Die Gewichte von Kolben etc mit einbeziehen oder nicht , oder es einfach einbauen ?

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • October 3, 2012 at 10:14
    • #16

    ICH würde sie statisch ungefähr wuchten
    11 / 1 Uhr (abhängig von der Betrachtungsseite) würde ich anpeilen.

    Nimm vom oberen Teil der Niere was weg Stell mal bitte erst ein Foto rein wie sie auspendelt

    Bilder

    • Foto 3.JPG
      • 161.69 kB
      • 896 × 1,200
      • 147

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

    2 Mal editiert, zuletzt von Grauguss (October 3, 2012 at 10:20)

  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • October 3, 2012 at 10:17
    • #17

    Okay

    Meinst du mit Niere von dem unteren Teil bei der "Vertiefung "?

  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • October 3, 2012 at 10:29
    • #18

    So pendelt sie aus .

    Bilder

    • image.jpg
      • 272.41 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 154

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™