Hilfe! ich glaub ich hab nen Kolbenfresser

  • Salli zamme.


    Laut einer Rollerwerkstatt, die sich meine Vespa PK 50 XL II angehört hat, hat sie einen Kolbenfresser.
    Der Motor ist mir gestern drei mal wie steckengeblieben, als würde was klemmen. erst hab ich ihn gar nicht mehr anbekommen, nach ein paar stunden ging er kurz wieder an bis er wieder "steckenblieb". Ausserdem gibt meine Vespa schon etwas länger so unregelmäßige Geräusche von sich. Ich dachte erst der auspuff sei vielleicht ein bisschen locker.


    Was meint ihr dazu?


    Wenn des ein Kolbenfresser sein sollte, was muss ich da alles reparieren? und kann ich das selbst machen? (bissel Erfahrung hab ich shcon). Muss ich da den Kolben und Zylinder austauschen?


    Vielen Dank für Hilfe...

  • ja wird ein fresser sein da brauchst ein neuen zylinder mit kolben
    kannst selber machen aber wenn du späne im zylinder hast kannst den ganzen motor zerlegen und saubermachen


    wie sieht dein jetztiges setup aus weil nen fresser bekommt man net einfach so
    hast auch immer genug öl getankt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Danke für die Antwort. Ich muss den Kolben wohl mal anschauen. Leider steht die Vespa noch auf einem Parkplatz auf der andren Seite der Stadt...

  • was ist denn mit Setup gemeint?
    ich tank ganz normal Benzin und misch da 1:50 vollsyntetisches Öl rein.


    Also, die Vespa steht jetzt wieder bei mir.
    Aber was muss ich jetzt machen (um mir den Zylinder mal genauer anzuschauen)?


    Ich hab mal versucht das Lüfterrad wegzuschrauben, dass man vielleicht einfach an den Zylinder kommt und den auch abschrauben kann. Aber schon das hat nicht funktioniert, da das Lüfterrad keinen Widerstand meiner aufdreh-Bewegung bietet.


    Was kann oder muss ich machen? Oder muss ich vielleicht sogar die ganze "Hinterradschwinge" abnehmen (das Ding wo Rad, Motor, Kupplung und so alles dranhängt)?

  • also ein setup sind die verbauten teile also zylinder auspuff usw


    und um den zylinder anzugucken kann das lüfterrad dranbleiben
    erstmal macht den auspuff weg dann stellst die fespa hinten auf ne erhöhung kasten bier oder so so das das rad frei in der luft schwebt
    jetzt machst hinten die feder weg also nur unten die schrabe raus dann kanst den motor runter lassen dann kommt oben an den zylinder ab dazu musst noch so an abdeckung wegmachen jetzt bist beim zylinder der hat oben 4 schrauben fürn zylinderkopf und unten 4 schrauben für den zylinder die machst auf und nimmst den zylinder vorsichtig nac oben ab dabei aufpassen das kein dreck oder sonnst was in die öfflung fällt und dann einfach mal gucken wie der von innen aussieht
    beim wieder einbau einfach alles rückwärts machen am besten gehts wenn mans zu 2 macht weil das gibts doch fummelarbeiten die gehen zu zweit besser

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • danke für die anleitung.
    also ich hab noch originalen vergaser und auspuff drin. auch der zylinder dürfte noch der ursprüngliche sein.

  • der zylinder sieht ja noch nach ein bisschen was aus aber der kolben
    ich empfel dir gleich nen neuen zu kaufen sammt zylinder

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Also nach den Bildern zu Urteilen und nach deinen drei klemmern würd ich beide Komponenten tauschen selbst wenn jetzt eventuell neue Kolbenringe schon reichen würden wirst du schon ein leistungsverlust haben !Merkwürdig vinde ich nur das deine Plelstange so rostig ist du musst dein Gemisch auf jeden fall fetter stellen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.