1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK125S: Motorrevision fällig

  • Fahrdynamiker
  • October 5, 2012 at 19:14
  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • October 5, 2012 at 19:14
    • #1

    So heute hat sichs geklärt der Motor muss raus aus der PK125 und zerlegt werden, Laufleistung ist ca 26000km.

    Gehe ich vor wie hier und gut?
    welche teile für motorevision v5x2m?

    + smallframe teileliste
    + video von tee smallframe motor zerlegen video

    ich glaube werkzeugmässig habe ich alles zusammen was man braucht bzw polradabzieher und schlagschrauber ist im zulauf.
    ist ein motorhalter unbedingt notwendig und muss der dann schwenkbar sein? oder tuts auch dieser hier
    habe auch noch 10 meter boschprofil rumliegen daraus könnte ich mir noch was basteln aber nachher geht dafür zuviel zeit drauf.

    mit wievielen abenden (oder stunden) muss ich rechnen wenn ich das zum ersten mal mache?
    bei solchen aktionen nervt mich eigentlich die ganze wartezeit auf die neuteile am meisten.

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • October 5, 2012 at 19:34
    • #2

    ...wenn Du Dich ran hältst und die Teile alle hast, sollte es in 2 Tagen erledigt sein. Aber ich würde Dir empfehlen es ruhig angehen zu
    lassen.
    Heißluftföhn, Backofen und Gewindestangen mit diversen Beilagscheiben für die Lager.......
    Aufpassen beim Lager der Primär. Der Steg vom Gehäuse mit Ruhe und ohne Gewalt. Wenn das Gehäuse da platzt, dann it's vorbei...


    laß ' dir Zeit.....ciao Rolo

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • October 6, 2012 at 09:50
    • #3

    @rolo: kann nur Abends oder Wochenende, aber ich beherzige deinen Rat und gehe es langsam an.

    Habe folgendes Set gefunden, passt das auch für die PK125?
    Wo gibt's noch anderes Set, bietet hier im Forum noch jemand was an?

    Am liebsten komplett, Lager Dichtungen Simmerringe, gerne per PN, danke

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • October 6, 2012 at 10:07
    • #4

    habe meine ersten Motoren immer ohne motorständer zerlegt und wieder zusammengesetzt. die haben auch gehalten. aber bequemer ists schon.
    die Videos von Tee sind echt gut, wenn Mann sowas noch nie gemacht hat. damit hat schon so mancher ohne Erfahrung gut hinbekommen. manche Sachen sind etwas knifflig beim zerlegen, kriegst du aber mit geduld hin.

    gefrierfach für die Lager stand glaube ich noch nicht in der Liste. die gehäuselager rein, lagersitz heiß machen und die kalten Lager mit Zulage (altes Lager, nuss als schlagdorn) mit nem holz- oder kunststofflager reintreiben.
    bei der kurbelwelle andersherum verfahren, wenn du nicht mit dem geteilkten Lager arbeitest. welle kalt und Lager heiß. dann fällt das Lager förmlich auf den lagersitz der welle.
    viel Erfolg und lass dir Zeit

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PK 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™