1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 200 E Lusso mit 12PS - lt. Fahrzeugschein 10PS --> Probleme mit Versicherung zu erwarten?

  • dionysos
  • October 13, 2012 at 21:03
  • dionysos
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Südostbayern
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • October 13, 2012 at 21:03
    • #1

    Hi Leute,

    bei meiner neulich gekauften PX 200 E Lusso ist ein 12PS Zylinder verbaut, der Vorbesitzer meinte das die Lussos in Deutschland mit 10 PS gebaut wurden, mittlerweile sei jedoch bei meiner Vespa ein 12PS Zylinder der baugleichen italienischen Modelle verbaut.
    Meine Frage: ich bin grad dabei, die Vespa zuzulassen, als Nachweis für den Marktwert lege ich der Versicherung den Kaufvertrag bei, aus dem u. a. hervor geht, dass ein 12 PS Zylinder verbaut ist.
    Im KfZ-Schein steht jedoch eindeutig 7KW (also 10 PS). Meckert die Versicherung da im Schadensfall? Sollte ich den Kaufvertrag mit Tipp-Ex an besagter Stelle "bearbeiten", damit ich keine schlafenden Hunde wecke (immerhin soll ja kaum ein erkennbarer Unterschied zwischen dem original 10PS und dem original 12PS sein? Wäre ein TÜV-Eintragung eine hohe Hürde bzw. was würde mich das kosten?
    Ich hab da leider keinerlei Erfahrungen mit TÜV-Eintragungen etc...

    Im Voraus besten Dank,

    dionysos

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 13, 2012 at 21:19
    • #2

    Der Unterschied liegt in einem 3 mm höheren Auslasskanal bei der 12 PS Variante. Das muss erstmal jemand wissen, der im höchst theoretischen Fall den Motor untersuchen sollte. Mir ist in über 20 Jahren Rollerfahren noch kein einziger Fall zu Ohren gekommen, in dem dieses immer virtuell wiedergekäute Schreckensmärchen des vom Gutachter zerlegten Motors tatsächlich vorgekommen wäre. Schon gar nicht mit "großem" Kennzeichen. Sowas kommt vielleicht bei Fuffis oder Leichtkrafträdern vor, weil es dann u. U. um Fahren ohne Fahrerlaubnis ginge. Solange ein Piaggio Zeichen auf dem Zylinder ist, kräht da kein Hahn nach. Ich würde mir deshalb keine weiteren Gedanken um dieses "Problem" machen.

    Abgesehen davon glaube ich kaum, dass die Versicherung einen Kaufvertrag als Nachweis des Marktwerts akzeptiert. Da kannst du ja sonstwas reinschreiben. Wenn, dann Wertgutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dionysos
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Südostbayern
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • October 13, 2012 at 21:25
    • #3
    Zitat von pkracer

    Der Unterschied liegt in einem 3 mm höheren Auslasskanal bei der 12 PS Variante. Das muss erstmal jemand wissen, der im höchst theoretischen Fall den Motor untersuchen sollte. Solange ein Piaggio Zeichen auf dem Zylinder ist, kräht da kein Hahn nach. Ich würde mir deshalb keine weiteren Gedanken um dieses "Problem" machen.

    Danke für die Antwort, aber das Thema ist ja, dass auf dem Kaufvertrag (der den Versicherungswert bei der Versicherung fixiert) eben "12 PS Zylinder verbaut" steht und im KfZ-Schein 7kw....

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 13, 2012 at 21:28
    • #4

    Siehe meinen letzten editierten Absatz...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dionysos
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Südostbayern
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • October 13, 2012 at 21:38
    • #5
    Zitat von pkracer

    Abgesehen davon glaube ich kaum, dass die Versicherung einen Kaufvertrag als Nachweis des Marktwerts akzeptiert. Da kannst du ja sonstwas reinschreiben. Wenn, dann Wertgutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen.

    Nein, nein. Bin zur OCC gegangen, die akzeptieren den Kaufvertrag plus gute Fotos bei Sonnenlicht von allen Seiten, inkl. Foto des Tachostandes. Haben die mir so geschrieben; die Teilkasko beinhaltet neben Vandalismus auch Diebstahlschutz, d. h. nicht der ZEITwert (äußerst gering bei BJ 1988) wird ersetzt, sondern der tatsächliche MARKTwert - und der liegt schon im Rahmen meines Kaufvertrages bzw. könnte theoretisch bei Diebstahl auch in den einschlägigen Online-Märkten sowie der E-Bucht nachrecherchiert werden.

  • Taxman150
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Wohnort
    ehem. Düsseldorf, jetzt bei Bordesholm
    Vespa Typ
    PX 200
    • October 14, 2012 at 08:15
    • #6

    Soviel ich weiß,
    wurde die 10 PS Variante damals extra für Deutschland eingeführt aus versicherungstechnischen Gründen.
    So habe ich es zumindest mal gelesen. Also kannst du VIELLEICHT ja sogar durch Änderung von 10 auf 12 PS in deinen Papieren noch etwas an Versicherung sparen.
    Und das ändern der Papiere sollte eigentlich kein Problem sein. Da kann dir Piaggio mit Sicherheit weiterhelfen. Denn bei Änderung von PX 80 / 125 auf PX 200 gibt es von den ja auch nen entsprechendes Gutachten bzw. Freigabe.

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • October 14, 2012 at 09:11
    • #7

    Das mit der speziell für Deutschland eingeführten 10 PS Variante stimmt.
    Zum Zeitpunkt der Markteinführung der PX gab es genau bei 10PS einen Sprung in der Preistabelle bei den Versicherungen.
    Preis für Motorräder bis 10 PS, Preis für Motorräder bis 15 PS.
    Damit waren aus Sicht von Vespa die Verkaufsaussichten auf dem hiesigen Markt mit einer deutschen Version besser.

    Ob dieser Preissprung bei Motorradversicherungen heute noch gilt, weiß ich nicht.
    Nur wenn er gelten würde, wäre das ein Grund für Probleme bei der Versicherung.

    Frag doch einfach mal bei einer Versicherung nach.

    Die ganzen Themen Rund um den TÜV kann ich mangels Erfahrung nicht bewerten, allerdings sind 7kw nicht 9kw
    und somit entspricht Dein Fahrzeug nicht den Angaben in den Papieren und ist damit wohl illegal.

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespilot (October 14, 2012 at 09:20)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • October 14, 2012 at 09:41
    • #8

    Muss zustimmen, es gab für den Deutschen markt, und ein zwei andere länder die 10 PS variante..

    Es ist aber gar kein Problem, 12 pS Eintragen zu lassen, kostet hallt!
    denke beim Versichern ist das gar kein Problem. da beide keinen unterschied mehr machen und sehr günstig sind..
    Ich fahre mit der 200er billiger als mit der 50iger^^

    Der unterschied von den Zylindern Original, 10 PS, bischen mehr Drehmoment, etwas sparsamer
    12 PS, obenrum bischen Flotter, etwas höherer Verbrauch.. ca 4l

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • dionysos
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Südostbayern
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • October 14, 2012 at 12:12
    • #9
    Zitat von Taxman150

    Und das ändern der Papiere sollte eigentlich kein Problem sein. Da kann dir Piaggio mit Sicherheit weiterhelfen. Denn bei Änderung von PX 80 / 125 auf PX 200 gibt es von den ja auch nen entsprechendes Gutachten bzw. Freigabe.

    Wollte gerade Vespa / Piaggio kontaktieren, das Webbasierte Kontaktformular bringt beim Absenden jedoch ständig eine Fehlermeldung :thumbdown:
    Muss die Daten aber langsam an die Versicherung schicken (bis 14 Tage nach Zulassung), sonst verliere ich den Versicherungsschutz.
    Werde also den Ball flach halten und das mit dem 12PS-Zylinder erstmal "verheimlichen".
    Parallel dazu würde mich aber schon interessieren, was das legalisieren, d. h. TÜV-Eintragung so kosten würde. Es sollte in diesem Forum doch den einen oder anderen geben, der schon mal einen größeren Zylinder eintragen hat lassen :D
    In meinem Fall wäre es ja noch nicht mal "Tuning", da es ja baugleiche Roller mit entweder 10 oder 12 PS gibt - ich hätte das nur irgendwie gerne auch im KfZ-Schein stehen.
    Hab jetzt mein Anliegen an an privacy@piaggio.com gemailt, rechne mir aber keine großen Antwortchancen aus. Das war die einzige E-Mail-Adresse, die ich auf der Vespa Deutschland-Seite gefunden habe...

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • October 14, 2012 at 12:29
    • #10

    bei uns kostet Pauschal eine Eintragung 25 Euro beim Tüv., dann noch ab zur Zulassungsstelle..

    aber:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa PX 200
  • Vespa Versicherung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™