1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme mit 75Dr und 16.10er Dellorrto Vergaser

  • Superhornet
  • May 27, 2008 at 21:42
  • Superhornet
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Böhmfeld
    Vespa Typ
    50N Bj.1970
    • May 27, 2008 at 21:42
    • #1

    Servus an alle Vespachecker!

    Meine kleine Italienerin V50n macht mir folgende Sorgen.

    # Springt warm Sehr schlecht an , geht bei sehr kleiner Drehzahl ganz aus

    # Zieht bis mittlere Drehzahlen fast gar nicht

    # Säuft aber wie ein Loch (ca.80km mit einer Tankfüllung), Benzingemisch tropft aus Vergaser wo der Luftfilter draufgehört. muß

    ohne Luftfilter fahren sonst Springt sie gar nicht an!


    Fahre mit 75Dr Zylinder orig. 16/10 Vergaser und 72 HD ohne Luftfilter, rest Orig. Zündkerze ist übrigens Dunkelbraun.


    Hab im Vorum schon gelesen das 75er Dr. und der kleine Gaser nicht Optimal ist aber es möglich wäre

    mit Leistungseinbußen zu fahren. Momentan dreht sie bis ca.60kmh reicht mir auch locker aus ,aber unten geht halt nix!


    Jetzt meine frage an euch: Wo könnte noch der Fehlerteufel liegen

  • SmartMind
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 75 XL, PK 133 S
    • May 27, 2008 at 22:13
    • #2

    Meiner Meinung nach ist die HD viel zu groß. Ich fahre meinen 75er mit einer 64 HD.
    Zu dem brauchst du eine andere Zündkerze z.b. Bosch W4AC


    LG

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • May 27, 2008 at 22:19
    • #3

    nen 16/10 Vergaser, der is meiner meinung nach zu klein fürn 75ccm Zylinder hatte den auch drauf hab mir dan nen 16/15 geholt ne 74 Hd rein und gut.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 27, 2008 at 22:33
    • #4

    16.10er geht... fahr ich jetz scho seit geraumer Zeit mit ner 60er HD. Mach ne kleiner HD rein und check das Kerzenbild anschließend nochmal.
    Gruß

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • May 27, 2008 at 23:51
    • #5

    meiner meinung nach definitiv zu klein. empfehlen würd ich den 16.16er einfach ein guter vergaser. ich finde immer, man sollte einen zylinder richitg zum laufen bringen, das ist ungefähr so als würdest mit ner tüte überm kopf ein sprint machen.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 28, 2008 at 14:51
    • #6

    Stimmt schon, es ist zwar fahrbar aber nicht das Sinnvollste... der 16.16er ist die bessere Lösung :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 28, 2008 at 17:05
    • #7

    säuft in meinem falle aber auch mal locker 4,5 liter auf 100...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Superhornet
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Böhmfeld
    Vespa Typ
    50N Bj.1970
    • May 28, 2008 at 22:29
    • #8

    OK! Danke erstmal für eure Tipps.thumbsup.png

    Das mit der Düse hab ich mir schon fast gedacht, hat halt die braune Farbe etwas verunsichert.

    Das der 16.16er besser wäre is klar ne! Aber solange die Gute ihre 55-60 rennt ,laß ichs mal so vieleicht mal später!

    Bosch W4AC , und ne 62er HD sind schon besorgt werd sie in den nächsten Tagen einbauen,ich rühr mich dann nochmal!

    Was ist dann eigentlich mit dem Luftfilter, kann ich den wieder Draufbauen?

    Hab allerdings nur so eine Mallossi Renndose ohne irgendeinem Einsatz, Original gibts leider nichtmehr.

    Und das mit dem Siffen im Vergaserraum müßte dann auch besser werden odr??

  • Superhornet
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Böhmfeld
    Vespa Typ
    50N Bj.1970
    • June 1, 2008 at 16:38
    • #9

    Danke Brüder und Schwestern! thumbup.png

    62er HD verbaut, W4AC reingeschraubt und siehe da Sie zieht, und zwar so das ich Angst

    um meine Orig. Kupplung habe.

    Ein Phänomen hab ich zwar noch aber das liegt dann vielleicht ja am nicht Optimalen Vergaser, und zwar

    erreiche ich die Höchstgeschwindigkeit (ca.65 laut Tacho) mit Halbgas ! Wenn ich noch mehr aufdrehe wird sie nur

    noch lauter. Und niedrigste Drehzahlen schmecken ihr auch noch nicht, Sie geht dann langsam aber sicher aus!

    Und springt dann in dem Fall Sehr schlecht an.

    Aber sonst alles easy!

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™