1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Motor spring an und geht kurz darauf wieder aus

  • Inch pincher too!
  • October 17, 2012 at 20:50
  • Inch pincher too!
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Friedeburg
    Vespa Typ
    V50 Special (v5b3t)
    • October 17, 2012 at 20:50
    • #1

    Hallo leute,

    Ich bin dabei mir eine Vespa v50 (V5B3T) zu restaurieren. Habe die Vespa von meinem Vater geerbt, sie stand mindestens schon 10Jahre... Hatte einen Kolbenfresser...
    Jetzt habe ich sie bei mir Komplett zerlegt und neu aufgebaut, bin auch relativ weit, theoretisch muss ich nur noch restarbeiten machen.
    Aber jetzt komme ich einfach nicht weiter. Vielleicht kann mir einer von euch helfen.

    Also folgendes Problem:
    Ich ich trete den Kickstarter, und ziehe am Zug für den choke. Nix passiert. Aber wenn ich das ein paar mal gemacht habe, springt sie unter Vollgas an... Läuft kurz und Säuft dann offensichtlich ab.
    Weiß jemand von euch woran das liegen kann? Vergaser ist gereinigt und neu abgedichtet. Motor ist neu aufgebaut (hat allerdings einen 70ccm satz) vielleicht bedüsung ändern? Oder falschluft?
    Kommt zufällig jemand hier aus der umgebung von Aurich (ostfriesland)? Der sich das mal angucken kann?

    Vielen dank
    Der Jörch :D

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 17, 2012 at 21:01
    • #2

    welcher gaser und welche düsen?

  • Inch pincher too!
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Friedeburg
    Vespa Typ
    V50 Special (v5b3t)
    • October 17, 2012 at 21:10
    • #3

    Ganz vergessen 16/16 mit standart bedüsung... Kenn mich da noch nicht so richtig aus...

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • October 17, 2012 at 21:19
    • #4

    Vergaser ausbauen und schauen was Du für Düsen drin hast.

    Zündzeitpunkt hast Du eingestellt und vor allem auch kontrolliert?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Inch pincher too!
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Friedeburg
    Vespa Typ
    V50 Special (v5b3t)
    • October 17, 2012 at 21:38
    • #5

    da gehen die Probleme los, ich habe den Zündzeitpunkt eingestellt nur weiß ich leider nicht, ob das alles so richtig ist. Habe mit der schablone (aus dem I-net) gearbeitet...

    Vergaser kann ich morgen mal ausbauen. Aber an den Düsen habe ich nix geändert also denke ich, dass es die Originalen sind...

    Was muss ich denn überhaupt für Düsen haben??? Oder kann man da nur ausprobieren?

  • Inch pincher too!
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Friedeburg
    Vespa Typ
    V50 Special (v5b3t)
    • October 17, 2012 at 21:41
    • #6

    wie gesagt ich mache das alles zum ersten mal bei einer Vespa und es ist doch komplizierter als ich anfangs dachte... Ich mein ich kann das alles bei einem Käfer aber das icht auch sooo einfach im gegensatz zu einer vespa..... :S

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 18, 2012 at 12:37
    • #7

    Moin aus Aurich! :D

    Original sollte da beim 16.16er Dello eine 67er HD bis wahlweise HD 70 drin sein. Steht aber auch sonst in der ABE, wenn Du diese haben solltest.

    Was da nun am besten reingehört, hängt vom Zylinder und Auspuff ab und kann nie genau gesagt werden. Aber bei einem 75er Zylinder macht man mit einer HD ab 76/74 erstmal nichts verkehrt. Musst halt "abdüsen", sprich nehme erstmal eine 76 oder 74er fahr Vollgas und schaue das Kerzenbild an. Rehbraun o.K., heller = zu mager, dunkel/verrußt = zu fett. Zusätzlich, wenn Du beim Vollgasfahren den Choke ziehst und sie dann merklich anzieht, ist die Bedüsung zu klein bzw. zu mager. Dann eben größere Düse rein.

    Bevor Du Dir da jetzt aber irgendwo bei SIP u.a. via Internet was bestellst, kann ich zuhause gerne nochmal nachschauen wegen der Düsen. Müsste noch ein paar rumliegen haben. Melde Dich dann einfach bei mir per PN.

    Ordentlich abgeblitzt werden sollte die Kiste aber schon. Aber auch wenn der ZZP etwas daneben liegen sollte, müsste die Kiste im Stand wenigstens laufen. Vergaser haste bei warmen Motor schon eingestellt? Wie das geht, ist in der SuFu zu finden. Tank ist innen clean und kein Schmodder im Benzinfilter des Tanks?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 18, 2012 at 12:46
    • #8

    mich würd mal intressieren wenn sie ausgeht und aus ist ob dann noch der Zündfunken da ist , oder ob kein Benzin im Vergaser nachläuft.. Der Benzin schlauch sollte so kurz wie möglich sein...oder wenn kein benzin kommt mal den Tankdeckel offen lasse, besser bei halbvollem Tank. Im deckel ist die entlüftung wenn die vertopft ist bildet dich imTank ein vakuum...also prüfen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 18, 2012 at 12:57
    • #9

    Drehschieber i.O.? Kolben richtigrum eingebaut?
    Spritz mal Startpilot direkt in den Zylinder. Wenn er dann rel. problemlos anspringt würde ich eher Spritseitig suchen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Inch pincher too!
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Friedeburg
    Vespa Typ
    V50 Special (v5b3t)
    • October 18, 2012 at 19:22
    • #10

    Hallo leute,

    Erstmal vielen dank für die antworten...


    Heute habe ich folgendes kontrolliert:

    1. Tank entlüftung. (also tank auf) fehler belibt.
    2. Zündfunke. Auch noch da, wenn sie ausgegangen ist.
    3. Benzin. Kommt massig zum brennraum. (ich hab schon fast das gefühl, dass es zu viel ist...)

    So bedüsung kann ich noch nicht testen...

    Fahren kann ich nicht, weil es handelt sich nur um wenige Minuten die sie anbleibt (vielleicht sind es auch nur sekunden, jedenfalls nich sehr lange) deshalb auch nix mit vergaser bei warmen motor einstellen...

    Noch irgendwelche ideen? :S

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 18, 2012 at 19:28
    • #11

    Dann bau mal den Zylinder runter und guck die den Drehschieber an , am besten mit nen kleinen Spiegel reingucken !
    Dazu mußte die Kurbelwelle so stellen das man es sieht ... ist bißchen fummelig geht aber ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Inch pincher too!
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Friedeburg
    Vespa Typ
    V50 Special (v5b3t)
    • October 18, 2012 at 19:54
    • #12

    Tschuldigung, aber was meinst du mit "drehschieber"??? rotwerd-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 18, 2012 at 20:04
    • #13
    Zitat

    Einlasssteuersysteme
    Einlasssteuerungen für Zweitaktmotoren sollen hohe Spitzenleistungen mit einem hohen Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich kombinieren. Bei älteren Zweitaktmotoren wird der Einlass ins Kurbelgehäuse von der Kolbenunterkante gesteuert. Somit ergeben sich symmetrische Steuerzeiten. Höhere Spitzenleistungen lassen sich jedoch mit asymmetrischen Steuerzelten erreichen. Konstruktiv ermöglicht dies der Drehschieber: Auf der Kurbelwelle sitzt eine kreisförmige Platte mit einem Fenster. Bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle gibt dieser Plattendrehschieber den Einlass ins Kurbelgehäuse frei. Dadurch Ist die Einlasssteuerzeit ins Kurbelgehäuse frei wählbar. ......

    Quelle:
    Hier kannst du eine Drehschieberfläche sehen. drehschieber noch in ordnung?. wenn die fläche zu große macken funktioniert die abdichtung nicht mehr richtig. und das kann zu den von dir beschriebenen problemen führen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 18, 2012 at 20:14
    • #14

    Hier das Loch im Gehäuse ...

    Bilder

    • imagesCA10E6FJ.jpg
      • 11.02 kB
      • 259 × 194
      • 275

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 19, 2012 at 12:06
    • #15

    Äääh, beim Zusammenbau des Zylinders evtl. den Kolben falsch rum eingebaut? Pfeil auf dem Kolbendach muss Richtung Auslass zeigen bzw. Kolbenfenster Richtung Einlass.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Inch pincher too!
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Friedeburg
    Vespa Typ
    V50 Special (v5b3t)
    • October 22, 2012 at 18:22
    • #16

    So, habe grade den Zylinderkopf abgebaut. Kolben ist richtig herum. Pfeil richtung auslass.

    dann weiter zylinder runter. Drehschieber top!

    Es muss also irgendwo im ansaugtrakt sein...

  • Inch pincher too!
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Friedeburg
    Vespa Typ
    V50 Special (v5b3t)
    • October 22, 2012 at 18:41
    • #17

    grade tank und vergaser raus... Dabei festgestellt, dass benzin ist schon wieder leer..?! ?( Tja, leider musste ich feststellen, dass mein Tank ein kleines leck hat...

    Also gehts erstmal nicht weiter...

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™