1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

LML 200 4 Takt vs PX

  • fisch stefan
  • October 30, 2012 at 10:29
  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • October 30, 2012 at 10:29
    • #1

    Hi zusammen :)

    Nach ner langen Pause bin ich auch wieder hier, schön dass es dieses Forum immernoch in so aktiver Form gibt. Bei mir steht nun auch mal wieder ein neues Projekt an und zwar ne "große" Vespa. Also konkret suche ich nach was Landstraßen / Langstreckentauglichem, so dass ich schon ein paar Motorräder ala DL 650 Vstrom, NC 700 x ..., ne Vespa GTS 300 probegefahren bin. Mein PK 50 xl habe ich aber auch immernoch und freue mich immer wenn ich mit ihr fahren kann - obgleich mich die niedrige Leistung vor allem wenns den Berg hochgeht manchmal stresst (sie hat übrigens schon nen DR 75ccm Zylinder, bei ori Primär).

    So um auf meine Frage zurück zu kommen - auf der Suche nach was passendem bin ich über dieverse P200X und u. a. auch neue LML Star 200 4 Tackt "Vespen" gestolpert. Da vor allem die LML nicht grad in der Nachbarschaft stehen, wollt ich euch einfach mal Fragen ob irgendwer damit Erfahrungen hat.

    Also vor allem den angeblich wahnsinnig niedrigen verbrauch von nur 2l/100km kombiniert mit dem angeblich langlebigen 4 Takt Motor find ich durchaus ansprechend.

    Wie gut ist der Motor wirklich? Wie die Verarbeitung? Wie fährt sie sich(die schlechten originalreifen mal beiseite gelassen)? Und vor allem wie langlebig und anfällig ist der Motor?

    VG und danke für eure Meinungen ... :)

    Einmal editiert, zuletzt von fisch stefan (October 30, 2012 at 10:44)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • October 30, 2012 at 10:32
    • #2

    angesehen und probegefahren hab ich die Teile zwischenzeitlich, Verarbeitung ist gleichauf mit den aktuellen PXen (also schlechter als bei den alten Karren aus den 80ern und frühen 90ern), das gibt sich nichts ... (ich würde da aber auf jeden Fall zu einer gründlichen Hohlraum- und Unterbodenversiegelungs sofort nach dem Kauf raten, sonst ist die Reuse garantiert nach ein paar Jahren durch)

    der Viertakter ist ungewohnt und anders, mit dem 200er Zweitakter im Grunde nicht zu vergleichen, ich bin eigentlich absolut KEIN Viertaktfan aber dieser Motor gefällt mir, eignet sich schön zum dahinstampfen mit niedriger Drehzahl ist aber kein Dynamikwunder, gefühlt ist der alte Zweitakter deutlich agiler, praktisch nachgemessen hab ich es aber nicht und zum Verbrauch des Viertakters kann ich auch nichts sagen, dazu war die Probefahrt nicht ausführlich genug

    ich würd mir mal einen Händler suchen und eine Probefahrt machen, das ist wohl eines der Dinge die man entweder lieben oder hassen kann, aber nichts dazwischen

    Cosakompendium reloaded

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • October 30, 2012 at 11:10
    • #3

    Danke :)

    Na das habe ich jetzt schon ein paar mal gehört dass die aktuellen Pxen qualitativ schlechter sind als die alten aber ich habe keine Ahnung in welchen belangen sie das sind. Is es empfehlenswert sich ne LML / aktuelle PX zu kaufen oder sollte ich da eher die finger von lassen?! Was genau sind die Probleme?

    Also ich habe ein wenig sorge, dass es halt für ne jetzt gekaufte LML ersatzteilmäßig in ein paar jahren recht übel aussehen könnte - vor allem wenn die dinger vielleicht doch nicht so langlebig wären wie behauptet wird...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 30, 2012 at 11:17
    • #4

    Mit Langzeiterfahrungen wird wohl keiner dienen können, weil es die 200er Version der 4-Takt LML dafür noch nicht lange genug gibt...

    Zur Kurzlebigkeit findet sich hingegen schon etwas in einem anderen Forum: Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Toni Torpedo
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PX177, V50, LML Star
    • October 30, 2012 at 15:00
    • #5

    Die Verarbeitung von den LML-Rollern passt, und ist wesentlich besser, als z.B. bei den Millenium-PXen, die allerdings auch ein echter Tiefpunkt waren. Hohlraumversiegelung usw. macht natürlich immer Sinn, aber die ist bei "echten" Vespas, egal ob alt oder neu, auch angesagt.
    Probleme gab/gibts ab und zu mal mit undichten Zylinderköpfen und rumzickenden Vergasern. Das ist jetzt längst nicht bei jeder LML so, aber kann halt vorkommen. Ich würde den Roller deswegen lieber beim Händler in der Nähe kaufen, als bei nem Billig-Versender. Da ist die Sache mit der Garantie dann besser zu machen.
    Die Viertakter sind relativ sparsam, aber die Sache mit den 2 Litern sollte man jetzt nicht unbedingt glauben, ich denke, 3,5 sind realistischer. Das ist immer noch weniger, als ne PX200 verbraucht.
    Der Motor ist einfach aufgebaut und alles andere als hochgezüchtet, wenn die LMLer keine groben Fehler gemacht haben, sollte der eigentlich lange halten.
    Ersatzteile? Wird wohl passen. Die meisten PX-Teile, die man heute so bekommt, sind in Wahrheit von LML, übrigens auch, wenn man beim Piaggio-Center bestellt. Die machen ein gutes Geschäft mit Ersatzteilen für Europa, da wird man sicher auch für die Viertakter bekommen, was man braucht.

Tags

  • Vespa PX
  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern