1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 80s/PK125s Motorgehäuse /-block

  • Ibanez
  • November 5, 2012 at 12:51
  • Ibanez
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Pk 80 S
    • November 5, 2012 at 12:51
    • #1

    Am Wochenende ist mir ein Teil der Führung der Schaltgabel ausgerissen ca. 3*2 cm. Wie ich das Reparieren soll weiß ich nicht, da ich mal annehme das alles Möglichkeiten Belastung und Temperatur nicht aushalten.

    Habe das ganze Wochenende gesucht. Es gibt von LML einen Motorblock, leider scheint der nicht Lieferbar zu sein. Gebraucht Motoren finden sich durchaus, allerdings immer PK50 oder PK 50XL. Weiß jemand was für einen Motorgehäuse ich brauche?

    Hintergrund meine PK80s soll zu einer 125s umgebaut werden. Kolben, Zylinder, Primär etc. alles vorhanden. Nun dieser mist mit dem Ausbruch.

    Wäre für Hilfe sehr dankbar.

    Greez
    Ibanez

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 5, 2012 at 13:12
    • #2

    ...Ausbrüche kann man Schweißen bzw Verschmieden, Fotos sagen mehr als Worte, zeig doch mal...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Ibanez
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Pk 80 S
    • November 5, 2012 at 16:56
    • #3

    Naja für Schweißen ist es glaube ich zu klein. Aber gerne, wenn Foto hilft - kommt noch.

  • Ibanez
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Pk 80 S
    • November 9, 2012 at 12:44
    • #4

    Fotos werde ich am Wochenende einstellen.

    Kann mir kruz jemand aber sagen ob ein PK50s Motorblock passen würde? Meine, dass irgendetwas mit den Überströmen dann zu bearbeiten wäre...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 9, 2012 at 13:18
    • #5

    Nö, Überströmer haben bei allen Motorblöcken von 50 - 125 ccm die gleiche Größe.

    Man kann einen 50er Motoblock problemlos auf 125 ccm umrüsten. Je nach Motorgehäuse sollte der Einlasskanal noch auf 125er Niveau gebracht werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ibanez
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Pk 80 S
    • November 12, 2012 at 10:02
    • #6

    So ich habs mal geschafft Fotos zu machen. Hier mal das Bild. Das abgebrochen Stück ist übrigens noch vorhanden, also in meinem Besitz. Für Ideen Dankbar. Ansosnten muss halt ein neues Motorgehäuse her...

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • November 12, 2012 at 12:07
    • #7

    Schreib den Kobold mal an, denke aber das kann man wieder gangbar machen schweißen und danach entsprechend bearbeiten.


    Gruß

    Suche PK Teile

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 12, 2012 at 12:13
    • #8

    Würde, bevor ich mich nach einem neuen Block umsehe, auch mal den User Kobold anschreiben, ob der das evtl. noch schweißen kann. Da müsste eigentlich noch was machbar sein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kobold
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    50 N SPEZIAL / P200E
    • November 12, 2012 at 22:05
    • #9

    Danke für Euer Vertrauen!
    gerne weitere Infos per PN.

    Ja, das läßt sich relativ problemlos und günstig richten, so nach erst Eindruck.

    Gruß Kobold

  • Ibanez
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Pk 80 S
    • November 13, 2012 at 11:28
    • #10

    Auch ich Danke für den Tip. Stehe mit Kobold in Kontakt und freue mich wie Bolle wenn's klappt.

    Greez
    Ibanez

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 13, 2012 at 14:13
    • #11

    :thumbup: Viel Glück!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 13, 2012 at 15:35
    • #12

    ...auch von mir viel Erfolg, schweißen, fräsen, Hülse rein, aufreiben fertig...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PK 125
  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™