1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung/Wertschätzung 1960er VNB 150ccm - was würdet ihr geben, wenn ihr sie kaufen würdet?

  • eMpTy Swillen
  • November 24, 2012 at 17:50
  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • November 24, 2012 at 17:50
    • #1

    Liebe Vespa-Mitfreunde ;)


    ich liebäugele mit einer 150ccm Vespa von 1960, eine VNB 1T. Ich würde mich
    freuen, wenn ihr einschätzen würdet, was sie für euch wert wäre, wenn ihr sie
    KAUFEN würdet.


    Sie stammt ursprünglich aus Indien und wurde in Deutschland vor 2-3 Jahren von
    einer Firma komplett nach den Vorstellungen des Besitzers restauriert. Seitdem
    ist sie 300km gefahren.
    Sie hat seit September neuen TÜV.


    Verbaut ist ein neuer LML Motor.

    Sie springt beim ersten Kick an und die Fahreigenschaften scheinen in Ordnung.
    Die Vespa steht in einer Tiefgarage.


    Bei der Ansicht sind mir ein paar Mängel aufgefallen.

    -Der Lack hat an einigen Pusteln, jedoch weiß ich nicht, ob das einfach
    schlecht lackiert ist, oder Rost durchkommt. (Siehe Fotos)

    -Unter dem Motor gibt es eine undichte Stelle mit altem und (Nach der
    Probefahrt) neuem Öl.

    -Der Besitzer sagte mir, dass während der Fahrt gelegentlich der Motor abstirbt
    und man sie wieder ankicken muss. Ich vermute, dass sie zu wenig Luft bekommt.
    Aber ich bin bereit, ein bisschen zu basteln.


    Hier nun das Aussagekräftigste: Fotos.
    Ich habe vergessen, den Lenker zu fotografieren. Dieser hat auch einige Pusteln.

    Ich danke euch schon einmal im Voraus herzlichst!
    Grüße
    Martin

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • November 25, 2012 at 11:41
    • #2

    Die Undichtigkeit kommt vom Auspuffflansch und ist unerheblich, das ist leicht zu beheben.
    Um die Lackmängeln zu beurteilen müsste man wissen, wie der Lackaufbau erfolgt ist, bzw. wie sorgfältig die Vorarbeiten durchgeführt wurden.
    Kann man so nicht viel zu sagen.
    Mir wäre die (wenn ich auf der Suche nach so etwas wäre) max. 2500,- wert.
    Dann muss aber techn. alles perfekt sein.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • November 25, 2012 at 12:49
    • #3

    naja.. bis auf das ich sie nicht kaufen würde (Finger weg von Indern)

    sollte vielleicht sich das Gerätnjemend mit ansehn, der Erfahrung hat,
    (Versteckte Pfuschereien)
    um auch länger Spass damit zu haben..
    wenn sie sonst Technisch in Ordnung ist (mit dem Absterben, kann alles sein..evtl Elektrik)
    zwischen 2000-2500 ginge dann schon
    Gruss Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • November 25, 2012 at 12:52
    • #4

    klopf sie vor dem kaufen mit nem stück holz oder deinen fingern ab um zu prüfen ob irgenwelche indischen Spachtelorgien gemacht wurden,was sehr wahrscheinlich ist...

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • November 25, 2012 at 13:12
    • #5

    :D gwin.. schon mal ne Inderin gesehn? Live? meistens sehn sie garnicht so schlecht aus..
    das faszinierende ist.. was die alles Schweissen :wacko:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • November 25, 2012 at 13:16
    • #6

    Von aussen sehen sie meistens ja garnicht so schlecht aus,aber unter dem Röckchen....warten böse Überraschungen :D

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 25, 2012 at 13:33
    • #7

    Albert Gwinsstein der Indervespas:D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • November 25, 2012 at 16:02
    • #8
    Zitat von Gwin

    klopf sie vor dem kaufen mit nem stück holz oder deinen fingern ab um zu prüfen ob irgenwelche indischen Spachtelorgien gemacht wurden,was sehr wahrscheinlich ist...

    Ist aber ja offensichtlich nicht in Indien "restauriert" worden.
    Vllt. gibts ja eine Rechnung von dem Fachbetrieb.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 25, 2012 at 16:38
    • #9

    Hupe fehlen 2 Schrauben..

    Edith: Wemding? :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • MEMO
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    391
    Bilder
    26
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    125 PX + x ; 72- iger Sprint 150 ccm; PK 50 S; PX 80.
    • November 25, 2012 at 16:55
    • #10

    .. würde ich nicht kaufen, da der Roller sicherlich eine laaaaaaaaaaaaaaaange indische Vorgeschichte hat.

    Und Kinderarbeit unterstütze ich grundsäzlich nicht!

    LG
    Chris

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • November 25, 2012 at 17:49
    • #11

    was nutzt es, wenn sie ( angeb.) nicht in Indien restauriert wurde wenn lauter Asien Teile verbaut worden aind ? ich bezweifle die dt Restauration stark... just meine 2 Pfennige.

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • November 25, 2012 at 20:47
    • #12

    Sie ist in einem kleinen Betrieb in Bayern restauriert worden.
    Die Belege könnte ich beim Kauf nachgereicht bekommen.

    Also, hier wurden Beträge zwischen 2000 und 2500 genannt. Ist das also realistisch!?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • November 25, 2012 at 21:30
    • #13

    Die Lackierung ist nicht Ordentlich gemacht worden (Zu dünner Lack? Füller) , wird wohl nochmal in den nächsten Jahren nochmal gemacht werden müssen ...
    Trittleisten gehören Genietet...
    Auspuff durch einen originalen ersetzen... (schlechtsitzender Technicgas-Auspuff)
    Schrauben vom Koti mit Beilagscheiben..
    Hupe falsche Schrauben..
    was für ein motor? ccm 150ig? 125?? da er nicht original ist, abzug..

    gut zum Preis drücken ^^
    Papiere? eingetragen?
    Darf ohne Blinker?

    also eher 2000 :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • November 26, 2012 at 11:13
    • #14

    Ja, ein neuer 150ccm Motor, wie er in aktuellen Modellen verbaut ist. (LML) (Angaben des Verkäufers)

    Deutsche Papiere, Ohne Blinker gestattet.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 26, 2012 at 13:08
    • #15

    wollte ich gerade sagen ... eine vnb mit 150ccm gibts nicht ...

    dass die in d restauriert würde ich stark bezweifeln wegen der verbauten teile, wenn du belege dafür hast, umso besser und dann auch gut.

    eingetragene blinkerausnahme gibts nimmer, aber wenn es eine vnb1 ist, sollte sie vor mitte 62 gebaut sein, also keine blinkerpflicht - ohne eintrag.

    ständer ist leider auch nicht der passende ...

    mit der arbeit die da noch drinhängt wird es nicht rentabel sein ... aber evtl. machst du ja einen schnapper, jeder zahlt da, was ihm der roller wert isst. und das globale "fingere weg von indern" ist völliger bullsh*t.

    dann auch hände weg von deutschen restaurationen, wenn man genau wissen will, was wie gemacht wurde ...

    im durchschnitt sind inder wohl schlechter, aber nur im durchschnitt! also einfach sehr genau schauen, spachtel kann man meist sogar mit dem auge erkennen.

    unterboden, heck über dem rücklicht, schwingenaufnahme hinten. hinterm koti ist eher unwichtig, da einfach zu reparieren.

    hoffe es hilft ein wenig.

    wenn restauriert, dann von jemandem den du kennst oder dem du vertraust oder gar zugesehen hast.


    hab mir gerade nochmal die Bilder angesehen, macht auf mich aber allgemein einen recht guten Eindruck, Hupe gehört so, es fehlen keine Schrauben,

    leisten sind glücklicherweise geschraubt, original waren die genietet, ist so aber deutlich besser (meine meinung- weniger lackabplatzer!)

    grüsse

    swen

    2 Mal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (November 28, 2012 at 09:59)

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • November 26, 2012 at 22:19
    • #16

    Super! Danke für die Antworten! Und Swen, das ist sehr hilfreich und auch beruhigend!

    Ich danke euch!

Tags

  • Vespa VNB
  • Vespa 150ccm
  • Kaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™