1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

'81er V50N Revision - Getriebe verklemmt

  • Helix
  • November 26, 2012 at 20:09
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 12, 2012 at 14:14
    • #21
    Zitat von vespaschieber

    filzring und hülse über den ASS gezogen?


    Filzring dabei gut einfetten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Helix
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N
    • December 16, 2012 at 16:30
    • #22

    Die Vespa läuft wieder 2-), vielen Dank für eure Tipps und Tricks.

    Auf der ersten richtigen Probefahrt hat mich der Anzug von dem Hobel ja schon positiv überrascht, vllt lege ich mir so ein Teil auch mal irgendwann zu, wenn Zeit & Geld es zulassen. Der Besitzer ist überglücklich und tour seit 2 Stunden damit durch die nähere Umgebung, mal schauen wie lange das Fieber anhält.

    Partagas
    Die Anleitung ist nicht vollständig, hat mir nur ein wenig geholfen. Es fehlen die Luftschrauben, die Nebendüse und die Hauptdüse, auch die Chokedüse wird nicht erwähnt.
    Ich werde die Vespa einfach nach Kerzenbild und ein bisschen hin und her einstellen, besser gehts dann halt nicht.

    @cardoc
    hättest du dir meinen ersten Beitrag durchgelesen, wüsstest du das es nicht meine Vespa ist. Ich bin schon der Meinung Blech > Plastik, aber es gibt doch einige Stellen an der Vespa, für die Wartungsfreundlichkeit ein Fremdwort ist. Beispielsweise die Züge einstellen: Auf dem Boden liegend darf man mit einem 8er und einem 7er(warum zwei unterschiedliche?!) eine auf dem Seilzug angebrachte Verschraubung lösen, was echt kein Spaß ist. Auch die Einstellung lediglich über die Zugspanner halte ich für nicht besonders ausgereift.

    Oder auch der Ölwechsel, der bald nach der Wiedereinlaufphase fällig wird: Hinterachse samt Motor muss ausgehangen werden, um an die obere Öleinlassschraube zu gelange.


    Naja, das Projekt ist jetzt beendet & ich bin froh darüber. Wenn das Wetter dann mal besser ist, und die Vespa regelmäßig und viel gefahren wird, wird sich zeigen von welcher Qualität das Material ist. Ich danke allen für ihre Hilfe und wünsche schon mal ein frohes Fest und ein gutes Neues Jahr, vllt werde ich irgendwann noch einmal auf eure Hilfe angewiesen sein oder selbst dem Verein beitreten.


    LG

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 16, 2012 at 16:36
    • #23
    Zitat von Helix

    Hinterachse samt Motor muss ausgehangen werden, um an die obere Öleinlassschraube zu gelange.


    gebe dir recht was die wartungsfreundlichkeit der kleinen blecheimer angeht. DAS ist aber leider falsch. da hast du in die falsche öffnung gekippt ;)

    Wie auch immer. Schön das es letztendlich noch geklapt hat :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 16, 2012 at 18:21
    • #24
    Zitat von Helix

    8er und einem 7er(warum zwei unterschiedliche?!)

    Damit man beide aus einem Satz nehmen kann wenn man sie kontert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 16, 2012 at 20:11
    • #25
    Zitat von rassmo


    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/defa/vespa/grafik/oelwechsel.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/defa/vespa/grafik/oelstand.jpg]
    1 ist die Ölablaßschraube, 2 die Einfüllschraube.

    Gruß

    PS. Ich frage mich in welche Öffnung du das Öl kippen wolltest.

    Suche PK Teile

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 17, 2012 at 22:06
    • #26
    Zitat von Hassla

    PS. Ich frage mich in welche Öffnung du das Öl kippen wolltest.


    Pilz Getriebeentlüftung? :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 17, 2012 at 22:13
    • #27
    Zitat von hedgebang


    Pilz Getriebeentlüftung? :D

    Hat ein bisschen länger gedauert bei mir :D

    Suche PK Teile

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 17, 2012 at 23:08
    • #28

    :D

    Du lachst, aber wenn Du das getriebeöl falsch eingefüllt liest, weisste bescheid, warum ich mir meinen comment nicht sparen konnte. :d

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™