1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Hassla's PK 50S goes 133

  • Hassla
  • December 10, 2012 at 00:23
  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 22, 2013 at 00:34
    • #41

    Der Durchstieg ist tot, so einen habe ich auch. Egal was du drauf machst, er zerbröselt weiter.
    Neu gibts ihn nicht mehr und gebraucht ist er selten.
    Am besten eine PK XL Mittelmatte holen und die Seiten abschneiden, erkennt man fast keinen Unterschied. Fast.
    Wie sehen die Teile jetzt aus?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 22, 2013 at 00:44
    • #42

    Wie meinst du das mit dem Durchstieg? Meiner sieht eigentlich noch gut aus, selbst nach der Spülmaschine.

    Der Grobe Schmutz ging gut ab, aber der feine ist nicht ab, dies kann aber auch an der Spülmaschine an sich liegen, da sie kaputt ist, bzw. Nicht mehr ordentlich spült. Aug nur deshalb durfte ich sie missbrauchen, weil morgen gibt's ne neue:)


    Gruß

    Suche PK Teile

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 22, 2013 at 06:03
    • #43

    Nicht klug! Das Salz im Geschirrspüler wird den Guss nachhaltig angreifen.

    Hierfür gibt es spezielle Motorenspülmaschinen, welche gleich wie ein Gastrogeschirrspüler funktionieren, lediglich Waschbenzin plus etwaige Zusatzmittel als Spülmittel verwenden.

    Gwin: kann hier auf VO ein Lied davon singen :whistling:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

    2 Mal editiert, zuletzt von Partagas (January 22, 2013 at 06:36)

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 22, 2013 at 08:17
    • #44

    Das mit dem Spülmaschinentab und dem Gehäuse war mir von vornherein klar, da aber 50% der Dichtflächen aussehen wie die Oberfläche des Mars, habe ich mit gedacht probierste es mal aus.

    Das die Motorenapulmaschinen mit Waschbenzin funktionieren wusste ich nicht, habe immer gedacht, dass die spezielle Tabs haben.

    Das mit dem Gwin kann man ja in den Anleitungen lesen. Hahah

    Suche PK Teile

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • February 6, 2013 at 22:33
    • #45

    So,
    die Tage kam das Paketschä vom Darky :love:
    Enthalten war:

    • Kabelbaum PKS Elestart
    • Lichtschalter Elestart
    • Blinker Batterielos
    • Anlasserschalter

    Dann habe ich erste einmal begonnen meinen Zündschlossschalter und den Blinkerschalter vom Darky mit seinem Kabelbaum verglichen. Ergebnis war, dass vor allem am Blinkerschalter umgestrickt werden muss, kein wunder aber auch.
    Also erst einmal Lötkolben angemacht und währenddessen mit einem kleinen Schraubendreher die Rundsteckerhülsen aus ihrem Combistecker herausgedrückt.

    Danach erst einmal alle Kabel von dem Blinkerschalter abgelötet Farben (r)ausgesucht und neu drangelötet.

    Danach dann die Rundsteckerhülsen vom Blinkerschalter in den richtigen Combistecker gesteckt und die des Zündschlossschalters umgesteckt.


    Da ich die Tage beim KSD bestellen möchte, wollte ich fragen, ob Hohlraumversiegelung ratsam ist? Wenn ja welche? MikeSanders? Kann man das auch mit nem Lidl Luftpumpenkompressor gut verteilen?
    Welche Spachtelmasse ist empfehlenswert?


    Das wars erstmal.

    Gruß

    Suche PK Teile

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • February 6, 2013 at 22:36
    • #46
    Zitat von Hassla

    Welche Spachtelmasse ist empfehlenswert?

    Ausbeulhammer rotwerd-)

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • February 6, 2013 at 22:39
    • #47

    Versuche so wenig wie möglich zu spachteln, aber wo geschweißt wird, oder bisschen Pickelig, muss verzinnt und danach wahrscheinlich auch noch gespachtelt werden ;)

    Suche PK Teile

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 7, 2013 at 16:13
    • #48

    Habe meine Speci damals nach dem Lacken im Rahmentunnel als auch an den Unterseiten der Kotis mit so einem farblosen Flüssigwachs von Fluidfilm geflutet, was auch gut aushärtete und ziemlich beständig ist. Bei der Sprühdose ist auch so ein 60 cm-Pimmel zum Anstecken dran, mit dem man auch gut in den Tunnel kommt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • February 7, 2013 at 20:25
    • #49

    hedgebang: Wie viel FluidFilm hast du dafür gebraucht?

    Edith: Vorm ins Bett gehen ist mir eben noch die Kiste mit dem Kabelbaum und Schalterkram aufgefallen, als ich dann rücklings auf der Heizung noch 2 ZGP entdecke, viel mir ein: "Ohh f$%k, ich muss die ja noch auf den KB anpassen"
    Kann ich die (1) ZGP mit dem M/C/B+/G/G - Regler auf den zur (2)ZGP mit dem M/B+/C/A/A - Regler passenden Kabelbaum umstricken?

    Habe mir die beiden Schaltpläne noch einmal angeschaut, W,R,G stimmen ja bei beiden überein.
    (1)C und (2)B+ haben ja Ähnliche funktionen, sie sind beide mit den Sachen verbunden die Strom brauchen, bei angeschalteter Zündung, Hupe/E-StarterKnopf
    (1)B+ ist hingegen nur mit einem direkten (2)Spulenkabel(rot) vergleichbar
    (1)G1 und (2)G sind identisch
    (1)G2 und (2)A1 erfüllen soweit ich das sehe die gleiche Funktion: Versorgung der Beleuchtung
    (2)A2 hat keinen ähnlichen PIN bei (1)

    Zum Vergleichen der beiden Sachen habe ich den Schaltplan einer XL2e und der PKSe von Scooterhelp genommen.

    Sehe ich das alles so richtig? Könnte ich das dann alles so umstricken?
    Richtet sich an die Elektrogurus à la chup4:

    Gruß

    Suche PK Teile

    2 Mal editiert, zuletzt von Hassla (February 8, 2013 at 01:46)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 8, 2013 at 07:33
    • #50

    Von dem Fluidfilm habe ich von der 500 ml-Dose höchstens 1/3 bis 1/2 gebraucht. Ist ziemlich ergiebig das Zeugs.

    Zu Deinen ZGP-Fragen kann ich, weil Elektro-Voll-Dödel, leider nix sagen. Das soll Chup mal machen. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • February 9, 2013 at 19:46
    • #51

    So gestern nochmal ein bisschen den Trittblechen angegenagen:
    Das ist ja Arbeit für kleine Röslers...
    Erst löcher Bohren, entgraten, und beim ersten Loch erst einmal die Schneide des Handsenkers killen, Trittleisten dran, biegen, dran, biegen, dran... Fürs erste Mal sehen sie gar nicht so schlecht aus! Bilder kommen die Woche, dann werde ich auch verzinnen.

    Jetzt brauche ich nur noch Tipps zur Elektrik =)


    Gruß

    Suche PK Teile

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 10, 2013 at 21:24
    • #52

    Du kriegst gehärteten Werkzeugstahl an einem italo Schrottblech stumpf?!

    Hast du den in eine Bohrmaschine eingespannt und bei 6000U/min falschrum drehen lassen?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • February 10, 2013 at 22:02
    • #53

    Ich wäre froh, wenn es nur Stumpf wäre, 2 von 5 Schneiden sind einfach weggebrochen, haha.

    Und nein, Handkegelsenker, natürlich nur mit der Hand benutzt.

    Suche PK Teile

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • February 11, 2013 at 06:55
    • #54
    Zitat von Hassla

    Bilder kommen die Woche, dann werde ich auch verzinnen.

    Das will ich hoffen Hassla: :D

    Hast du deinen Tunnel sowie alle relevanten Stellen schon mit FluidFilm geflutet? :huh:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • February 11, 2013 at 08:10
    • #55

    Nope, Fluidfilm ist erst auf dem Weg, ich glaube aber, du verwechselst was, ich werde mit KarosseriezinN Unebenheiten ausgleichen und nicht meinen Rahmen TauchverzinKen lassen.

    Suche PK Teile

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 11, 2013 at 19:07
    • #56

    Nurmal so, ich weiß ja nicht, was Karosseriezinn für eine Legierung ist.
    Aber laut Tabellenbuch hat Zinn eine Schmelztemp. von 231,9 °C

    Zink schmilzt erst ab 419,5°C.

    Was macht es dann für einen Sinn, erst zu verzinnen?


    Oder willst du ein galvanisch verzinken lassen?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,592
    Punkte
    12,942
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 11, 2013 at 19:12
    • #57
    Zitat von Hassla

    ich werde mit KarosseriezinN Unebenheiten ausgleichen und nicht meinen Rahmen TauchverzinKen lassen.

    denk mal drüber nach was mit dem rahmen passiert wenn du den in ein zinkbad legst.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • February 11, 2013 at 19:13
    • #58

    Hahahahha,
    Ich glaube, wir reden ALLE aneinander vorbei.

    Partagas: Habe ich so verstanden, dass er gedacht, dass ich meinen Rahmen verzinken lassen will, ich möchte aber nur so wenig wie möglich Spachtelmasse einzusetzen.
    Aber irgendwie muss ich ja auch die Schweißnähte glätte, diese wollte ich, an den groben Stellen, verzinnen um wie gesagt wenig Spachtelmasse zu verwenden.


    Gruß

    Suche PK Teile

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • February 19, 2013 at 01:27
    • #59

    Durch mein neues Singleleben und der Vorlesungsfreien Zeit, habe ich wieder mehr Zeit für die 3 Vespen
    Bei der PKS bin ich nicht so viel weiter gekommen. Ich habe mich ein bisschen am verzinnen probiert, mit mässigem Erfolg, die Schweißnähte auf dem Heck sind zwar alle glatt, ist aber dennoch nicht 100% geworden.

    Durchstieg habe ich mit der Schruppscheibe entlackt und Pelox aufgetragen.

    Währenddessen habe ich 3 Paar Schlappen gewechselt dabei wäre ich fast Amok gelaufen, weil die einen sich nicht lösen wollten.
    Die PKS hat ihre K61 90/90-10 auf neue alte gepulverte Felgen aufgezogen bekommen, sehen echt schick aus

    Habe vom Oncho: auch eine neue Gabel zu nem netten Preis bekommen, zu erkennen links im Bild.

    Desweiteren bin ich eigentlich soweit mit den Elektrikvorbereitungen zu Ende:

    • Die Verkabelung der ZGP wurde vom chup4: abgenommen
    • Er hat mich auf die Idee mit einer LED als Fernlichtkontrollleuchte gebracht, also habe ich mir dafür einen Sockel gebastelt
    • Standlicht Idee verwirklicht


    So war der Stand vorhin als ich aufgehört habe:

    Gruß

    Suche PK Teile

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • November 7, 2013 at 10:49
    • #60

    Leider muss ich das Projekt für beendet erklären.


    Denn es wird ein 133er Projekt :D

    Motorsetup hat sich soweit abgeändert:

    • 125 XL2 Motorgehäuse
    • ETS-Welle vom Stoffi mit 65°/140°
    • Guss Polini ÜS Anpassen und erweitern im Zylinder soll ca. 122-125/180 erhalten
    • Kopf 136er/Racing Kopf
    • PM / LTH
    • 24/25 PHBL
    • PK Zündung evtl mit SB

    Den GussPolini, habe ich für günstig Geld im GSF geschossen mit GS Ringen, wie breit soll ich gehen mit den GS Ringen?
    Beim Kopf bin ich noch uneins, welchen ich nehmen soll. Und was für eine QK es wird

    • Alter 133 umgearbeitet für Cu Dichtung
    • Umgearbeiteter 136er
    • Polini Racing

    Gruß

    Suche PK Teile

    Einmal editiert, zuletzt von Hassla (November 8, 2013 at 23:06)

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™