1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Vespa CAD Datenbank

  • Hollaender83
  • January 22, 2013 at 19:10
  • 1
  • 2
  • 3
  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • February 11, 2013 at 08:43
    • #21

    Moin,

    dann hätten wir also schon mal jemand, der den Part V50 übernehmen könnte.

    Ich hab bisher nur ne pk50 xl2 automatik. Bin dafür, dass wir dann Arbeitsgruppen aufstellen, die sich um die einzelnen Modelle kümmern.

    Die Studentenversion müsste aber auch step können, oder?

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • tom-the-kid
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    noch keine
    • February 11, 2013 at 12:09
    • #22

    wie gesagt, wenn jemand den rahmen vorgibt, dann bin ich gerne bereit auch zu modellieren.

  • [-Max-]
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    313
    Beiträge
    48
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    PX 125 Arcobaleno ,V50 Special BJ 81, Vespa P80x BJ1983
    • February 11, 2013 at 12:12
    • #23

    geiles Projekt 2-)

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • February 12, 2013 at 12:33
    • #24

    Ich denke mal ihr könnt so in 3-5 Monaten mit meiner Teilname rechnen , im Moment Zeichen wir noch Rechtecke. und ich denke mal ich mss sehr viel Freizeit in die recherche stecken , aber ich meld mich wenn es soweit ist ! :thumbup:

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • February 12, 2013 at 12:49
    • #25

    Mit welchem Programm genau arbeitest Du denn? Glaub mir, wenn man sich erst mal in ein CAD Programm reingearbeitet hat, dann kommt auf einmal ganz plötzlich die Phase, in der man sich die Abende um die Ohren schlägt, weil man unbedingt noch das eine oder andere Feature ausprobieren will..... :)

    Ein guter Anlauf für Hilfestellungen bei allerlei CAD-Problemen ist . Ich wünsche weiterhin viel Spaß beim virtuellen Konstruieren :thumbup:

    Ich kommer aktuell auch noch nicht wirklich so dazu, nebenbei mal was im CAD zu gestalten, habe es aber fest auf dem Schirm. Werde mich in nächster Zeit mal noch um Aufklärung bzgl. Online Speicher etc. bemühen.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 12, 2013 at 14:44
    • #26

    Für die Hobby 3D Scanner eine Machbare alternative:

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • February 12, 2013 at 15:03
    • #27

    hehe, geniale Methode.

    let's do it the milky way :D

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • February 13, 2013 at 12:07
    • #28

    Habt Ihr schon über das Programm nachgedacht?
    Catia V5 wäre meines Erachtens das beste, aber wer hat schon ne Lizenz.........

    Auf alle Fälle müsste das am besten kompatible Dateiformat verwendet werden.

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (February 13, 2013 at 14:43)

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • February 13, 2013 at 12:11
    • #29

    Ich denke, das kompatibelste Dateiformat wird step sein.

    Die wahl des jeweiligen CAD Systems wäre dann prinzipiell wurscht.

    Wichtig wäre, dass in den Einheiten mm konstruiert wird. Für Modellanalysen sollte bei der Dichte die Einheit g/cm³ gewählt werden. Das ist denke ich der einheitlichste Standard bei Materialdatenblättern.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • February 13, 2013 at 14:43
    • #30
    Zitat von Hollaender83

    Ich denke, das kompatibelste Dateiformat wird step sein.

    Die wahl des jeweiligen CAD Systems wäre dann prinzipiell wurscht.

    Wichtig wäre, dass in den Einheiten mm konstruiert wird. Für Modellanalysen sollte bei der Dichte die Einheit g/cm³ gewählt werden. Das ist denke ich der einheitlichste Standard bei Materialdatenblättern.


    I fully agree....

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • February 15, 2013 at 01:07
    • #31

    Habe keine Ahnung, wie ich bei Autodesk .step einstelle.

    Da ich seit gestern an dem heutigen Valentinstag nichts mehr zu tuen hatte, habe ich mal was geschnappt, was auf meinem Schreibtisch lag und gebastelt.
    Leider ist es immer schwierig nicht Messbare Maße zu nehmen.

    Wer erkennts?

    Gruß

    Suche PK Teile

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • February 15, 2013 at 07:56
    • #32

    So eine Rubrik gibt´s im GSF schon und ist IMHO dort auch besser aufgehoben.

    Nix für ungut.

    Gruss, Wolfgang

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • February 15, 2013 at 08:58
    • #33

    Hassla Bei Autodesk müsste das entweder über die Exportfunktion oder über "Speicher unter" funktionieren

    Aber sieht doch schon mal gut aus. Das Problem mit nicht messbaren Maßen kenne ich leider nur zu gut.... :)

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • February 20, 2013 at 21:33
    • #34
    Zitat von Hassla

    Habe keine Ahnung, wie ich bei Autodesk .step einstelle.

    Da ich seit gestern an dem heutigen Valentinstag nichts mehr zu tuen hatte, habe ich mal was geschnappt, was auf meinem Schreibtisch lag und gebastelt.
    Leider ist es immer schwierig nicht Messbare Maße zu nehmen.

    Wer erkennts?

    Gruß


    Das ist das Blinker/Fernlicht-Lampen-Kasten aus der PK S :D

    Standing by for coordinates

  • 2rs
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Falc
    • February 21, 2013 at 08:08
    • #35

    Moin moin zusammen,

    wahrscheinlich schweben euch solche Geschichten hier im Kopf rum????

    Hat jemand von euch Zugang zu einem Zentrum mit min. 3 Achsen und CadCam Schnittstelle?

    Mfg, ANdreas

    Bilder

    • Scan-Biene-ETS-vordere-Hälfte-klein-1.jpg
      • 26.59 kB
      • 648 × 486
      • 375


    Reparatur, Restauration, Tuning, Prüfstand P4


    Einmal editiert, zuletzt von 2rs (February 21, 2013 at 08:16)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • February 22, 2013 at 12:55
    • #36
    Zitat von 2rs

    Moin moin zusammen,

    wahrscheinlich schweben euch solche Geschichten hier im Kopf rum????

    Hat jemand von euch Zugang zu einem Zentrum mit min. 3 Achsen und CadCam Schnittstelle?

    Mfg, ANdreas


    Hast Du einen 3D Scanner?

  • 2rs
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Falc
    • February 23, 2013 at 10:01
    • #37

    Nein, selber nicht.

    Habe über einen Freund mal ein ETS Gehäuse scannen lassen weil wir mal ein eigenes fräsen wollten für die Verwendung von Fremdzylindern.

    Grüße


    Reparatur, Restauration, Tuning, Prüfstand P4


    Einmal editiert, zuletzt von 2rs (February 24, 2013 at 16:35)

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • February 25, 2013 at 11:37
    • #38

    Wie war das Ergebnis des Scans? Konnte man gleich mit den Daten weiterarbeiten?

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • 2rs
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Falc
    • February 25, 2013 at 15:28
    • #39

    Habe das ganze dann als STL Wolke bekommen....


    Reparatur, Restauration, Tuning, Prüfstand P4


  • ESB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    42
    • February 27, 2013 at 12:11
    • #40
    Zitat von Hollaender83

    Das Problem mit nicht messbaren Maßen kenne ich leider nur zu gut.... :)

    ja, vor allem bei Gussteilen wird das klassische Vermessen unmöglich (Gussradien, -schrägen und Co)
    Ich frag mich grade eher was denn die interessantesten Teile sind .. wenn man jetzt eine CAD Zeichnung erstellt, das Teil nachbaut ist es ja offensichtlich kein Original .. und wenn ich mich durch einschlägige Shops klicke find ich ja schon recht viele Teile (auch Bleche) die nachgebaut wurden.

    was ich damit sagen will ist, dass man ggf. nicht alles (z.B. das Beinschild) vermessen muss, da irgendwo einer einen Stempel in der Presse hat, diesen benutzt und das Ergebnis verkauft!

    Versteh mich nicht falsch, wenn ich mal ein Teil find, das mit zufriedenstellender Genauigkeit vermessen werden kann werd ich es mal Zeichen :thumbup: , aber ob das (zeit)aufwendige Erstellen einer Datenbank mehr Anreize hat als tatsächlich Hand an zu legen wenn es reproduzierte Ersatzteile doch eig in ausreichenden Mengen gibt, wage ich in Frage zu stellen.

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern