1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Import oder Deutsche Vespa 50 r

  • Carmelo
  • January 29, 2013 at 19:38
  • Carmelo
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Ludwigshafen am Rhein
    Vespa Typ
    50 n
    • January 29, 2013 at 19:38
    • #1

    Hallo zusammen,
    Woran erkenne ich ob es eine Italienische oder Deutsche Vespa ist? Im Internet finde ich zur Seriennummer nur welches Baujahr und das Modell. Ich brauche diese Auskunft für die Zulassungsstelle für die Unbedenklichkeitserklärung.
    Vielen Dank im voraus,
    Gruß Carmelo

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 29, 2013 at 19:41
    • #2

    die ital. Importe haben meistens 9" Räder und ihnen fehlt meistens der Tacho

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Carmelo
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Ludwigshafen am Rhein
    Vespa Typ
    50 n
    • January 29, 2013 at 20:01
    • #3

    Tacho hat sie. Die Reifengröße ist 9 Zoll. Gibt es denn keine Möglichkeit das festzustellen, oder weiß das nur piaggio.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 29, 2013 at 21:38
    • #4

    Deutsche Exemplare hatten IMMER 10" Räder und einen Tacho. Außerdem eine angenietete Herstellerplakette am Rahmentunnel, bis ca. Anfang der 70er noch eine weitere angenietete Plakette hinten rechts am Trittbrett. Darauf befindet sich die gleiche Nr. wie auf der Plakette am Tunnel, die aber beide nicht mit der eingeschlagenen Rahmennr. unter dem Seitendeckel übereinstimmen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 29, 2013 at 22:21
    • #5
    Zitat von Carmelo

    Woran erkenne ich ob es eine Italienische oder Deutsche Vespa ist? Im Internet finde ich zur Seriennummer nur welches Baujahr und das Modell. Ich brauche diese Auskunft für die Zulassungsstelle für die Unbedenklichkeitserklärung.

    Und die verlassen sich darauf was du ihnen erzählst? M.E.n. können die sowohl feststellen ob die Vespa hier gestohlen wurde alsauch ob sie in Italien entwendet wurde. Außerdem solltest du doch einen Kaufvertrag haben. Vielleicht weiß der Vorbesitzer mehr.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ainschel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    347
    Beiträge
    42
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    vespa v50r bj. 1980
    • February 4, 2013 at 19:52
    • #6

    Hi,
    Habe das gleiche Problem, habe keinen Kaufvertrag da bei Ebay ersteigert!
    Bei Ebay ist nix mehr zu finden, Kaufdatum 2008
    Papiere bei Piaggio anfordern???

    Gruß Ainschel


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 4, 2013 at 21:06
    • #7
    Zitat von ainschel

    Habe das gleiche Problem, habe keinen Kaufvertrag da bei Ebay ersteigert!
    Bei Ebay ist nix mehr zu finden, Kaufdatum 2008
    Papiere bei Piaggio anfordern???

    ainschel: Feststellen ob es eine offiziell nach Deutschland importierte Vespa ist oder nicht.
    Dann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bei, je nach Wohnort, der Polizei oder der Zulassungsstelle holen. Das kann ohne Kaufvertrag schwierig bis unmöglich sein, muß aber nicht. Im ersten Fall verkauf die Reuse dann hat der neue Käufer das Problem aber zumindest einen Kaufvertrag. :D Dazu solltest du aber sicher sein das die Vespa nicht gestohlen wurde. Ansonsten bist du wegen Hehlerei dran.
    Wenn du die Unbedenklichkeitsbescheinigung und einen deutschen Roller hast gehst du zu einem freundlichen Vespahändler der dir die Papiere bestellt.
    Wenn du die Unbedenklichkeitsbescheinigung und einen ehem. ausländischen Roller hast gehst du zum TÜV und läßt eine Vollabnahme machen. Das Gutachten läßt du auf der Zulassungsstelle abstempeln wodurch es als "ABE" für diesen Roller zählt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ainschel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    347
    Beiträge
    42
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    vespa v50r bj. 1980
    • February 4, 2013 at 22:22
    • #8

    Ahhh, Ok Danke


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche