1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was meint Ihr zu meinem Setup mit 136 Mallossi?

  • deltahf2
  • February 3, 2013 at 11:02
  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • February 3, 2013 at 11:02
    • #1

    tag allerseits...
    was meint ihr zu dem setup?
    136 malle 51 hub grosszügig gefrässt!
    dell orto 24 phbl inkl.ramair filter
    verstärkte kupplungsferder mit 4 scheibenkupplung
    jetzt wollte ich den motor noch mals überarbeiten jetzt hab ich mich folgendes gefragt?
    vollwangen kurbelwelle mit 54 hub wie gleich ich den mehrhub aus und wo und wieviel?
    wir direkt gefahren was kann man am zylinder anpassen oder fräsen ansaugstutze direkt ist von malossi.
    auspuff wird ein bullet 150 ,franz curly oder ein pm40??????
    was könnte man noch machen damit das alles miteinander harmoniert???
    grüsse deltahf2

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • February 3, 2013 at 11:27
    • #2

    toll, einmal kein 75er projekt :D
    warum nur ein 24er gaser?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 3, 2013 at 11:58
    • #3

    bei franz und co und 54hub ist ein Vergaser > 27er pflicht

    Zitat


    vollwangen kurbelwelle mit 54 hub wie gleich ich den mehrhub aus und wo und wieviel?

    nicht dein ernst oder ? da willst in die oberliga und dann fragst wie ?? da wirst ums Einlaßfräsen auch nicht herumkommen
    kurzer 4. wird hier sicher pflicht und ein 2.56er Primär mit DRT Ritzel brauchst auch noch

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • February 3, 2013 at 12:08
    • #4

    ist schon mein ernst.... hab mich schon eingelesen will aber sicher sein und wenns doch noch bestätigungen von andere kommen um so besser,,,,
    also der mehr hub von 54 ist ja um 3 mm von den 51 vom orig.malle 136 die 3 mm werden in der hälfte halbiert und ergibt ein spacer von 1.5 bei der fussdichtung??
    24 gaser weil ich schon habe aber ich könnte schon ein grösseren besorgen was würdet ihr mir empfehlen?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 3, 2013 at 12:23
    • #5

    wichtig ist das man sich beim 136er mit 54er hub die steuerzeiten im Auge behält , Auslaßfräsen sollte natürlich eh auch klar sein

    du hast bei der 54er Welle auch ein längeres Pleuel das ausgeglichen gehört , also ohne Spacer ist da sowieso nichts

    Vergaserempfehlung 30er Mikuni

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • February 3, 2013 at 12:51
    • #6

    ok... aber stimmt meine berechnung? 54 hub plus 3mm 1.5mm fussdichtung??
    30 mikuni passt dann der ihm rahmen?.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 3, 2013 at 13:00
    • #7

    ja stimmt + die mm des längeren pleuel

    sicher passt der wir sind sogar nen 38er Trommelgaser innen gefahren

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • February 6, 2013 at 22:14
    • #8

    sooo hab mal wieder paar fragen auf lager...hab mich mal entschieden.... der Auspuff wird ein bullet 150
    die welle ne vollwangen welle mit 54 hub und eine pleuellänge von 97 um die Differenz vom hub auszugleichen gibst ne fussdichtung von 1.5mm aus alu. wird direkt gefahren und bekommt eine ansaugstutze von mallossi die kerzen werden von bosch sein die W3AC
    was meint ihr zu diesen Setup?
    der vergaser bleibt glaub ich ein ein 24 dell orto weil ich 2 davon habe zu hause..

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • February 6, 2013 at 22:32
    • #9

    dann verkauf die 2 dello´s und kauf einen 30er

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • February 6, 2013 at 23:23
    • #10

    meinst das der 24 soooo zu klein ist.. das Problem ist ja nicht nur der vergaser sonder dann muss man auch den passenden stutzen mit 30 durchlass und und und.... was meinst du noch zu einem abgedrehtem lüfterrad auf 1200gr.???

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • February 7, 2013 at 08:30
    • #11

    mit nem 54er hub und nem 136malle + bullet 150 solltest du auf jedenfall mindestens nen 27er Vergaser nehmen,
    ich fahr nen 136er Malle (dezent viel gefräst) mit Franz mit nem 28er Keihin und das harmoniert sehr gut,
    viel brennraum und leistung verlangt viel frisches gemisch, mit nem 24er kommste da nicht weit.

    bei meint: direkteinlass aufgerissen und nen passenden ansauger vom Fox ist auch verbaut

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 7, 2013 at 08:42
    • #12
    Zitat

    vollwangen welle mit 54 hub

    Zitat

    auspuff wird ein bullet 150 ,franz curly oder ein pm40

    da willst nen potenten Motor aufbauen aber nicht konzeqent durchziehen also nicht fisch nicht fleisch

    Der Ansauger und Gaser kosten kein vermögen

    Bei Franz und bullet wirst ja hoffentlich beim Auslaß beigehen ansonsten ist das rausgeworfenes Geld und kannst mitn PM auch rumeiern
    wer bei Tuning A sagt muß auch dann B sagen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 7, 2013 at 15:48
    • #13

    Äääh, misst man vorher nicht die Steuerzeiten und die QK, bevor man sich bei neuer Kuwe und potentem Auspuff einen Spacer reinhaut? :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 7, 2013 at 15:55
    • #14

    Spacer brauchst so oder so

    1. die 1,5mm mehr hub
    2. ausgleich fürs längere pleuel 105mm anstatt 97mm

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • February 16, 2013 at 12:03
    • #15

    Pleuel bleit bei 97mm
    kennt jemand die idealen steuerzeiten vom bullet 150? jemand schon Erfahrungen gemacht?
    sip hat lieferrückstände für das membrangehäuse von MRP racing um den malle 136 direkt zu fahren kennt jemand einen anderen Hersteller will den vergaser im rahmen fahren? Luftfilter ist auch noch ein Thema!!!!!!
    hab einen mikuni tmx 30 der ist ja schon gross wer hat schon Erfahrungen gemacht mit Luftfiltern die passen ( tmx 30 und filter im rahmen)

  • 2rs
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Falc
    • February 17, 2013 at 10:02
    • #16

    Moin moin,

    hast du den Zylinder schon überarbeitet, wenn ja wie? Bilder ?
    Hast du das Vergaserkit zu dem Zylinder ( 25er? ) oder hast du da einfach was zusammen gewürfelt?
    Die Frage ist was hast du mit dem Motor überhaupt genau vor, denn nur danach sollte der Aufbau ausgerichtet werden.
    Touer, Racer, Spassmobil.... etc. und vor allem, was sagt der Geldbeutel.....

    Wir haben ohne den großen Aufriss mit dem Malossi Vergaserkit, 54 Hub und nem alten Nordspeed Auspuff 19 PS am Rad erreicht.
    Lediglich der Auslass wurde gefräst, die Überströmer angeglichen etc. Natürlich wird es mit einem Auspuff der so stark saugt im 4. schon
    echt eng, aber dafür gibt es ja andere Getrieberäder.
    Wenn du viel Drehmoment haben willst, dann nimm den PM. Der packt ohne weiteres das original Getriebe, die Leistung liegt mit deinem
    Setup wenn alles gut gemacht ist bei 16 PS vielleicht 17 PS mit 54 Hub.

    Bei dem Nordspeed würdest du nur eine Fußdichtung fahren, bei dem PM auch eine dünne Kopfdichtung um mit den Steuerzeiten nicht allzu hoch
    zu kommen. Den Nordspeed fährst du wie den Bullet eher 190/ 130 den PM eher um die 180° Auslasszeit.

    Beide laufen mit dem kleinen Vergaser als Tourer noch ganz gut. Perfekt auf dem Malossi Stutzen geht mit etwas Bearbeitung noch
    der 28erPWK Keihin. Der hat gegenüber dem Phb immer noch mal 1 oder 2 PS drauf gelegt. Für mehr brauchst du ne ganz andere
    Membran und dann lohnt der ganze Umbau nachher schon nicht mehr, dann kannste gleich nen Quattrini, Falc oder Parmakit nehmen.

    Sag einfach wo du genau hin willst, dann ist es einfacher dir zu helfen.....


    Grüße ANdreas


    Reparatur, Restauration, Tuning, Prüfstand P4


  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • February 17, 2013 at 12:24
    • #17

    Hallo allerseits!!!!!
    sooo was will ich eigentlich??? einfach nur Leistung wenn sklappt so um die 20-25 PS und Drehmoment ... Also was ich habe und was ich will...Geldbeutel spielt mit aber will nicht ünnötig Geld rausschmeissen wens nur kleine Vorteile bringt:-))
    Malossi 136 hab ich ja schon wird jetzt vorbereitet und di üs richtig gross aber so das es noch im normalem liegt. dan werden die üs angepasst am Gehäuse will aber nichts aufschweissen den ich glaube die üs werden völlig überbewertet..dan gibt's ne 54 hub vollwangenwelle mit 97 Pleuel eine kopfdichtung von 1.5mm vergaser würde ich ein mikuni tmx 30 nehmen mit MRP membrangehäuse und rd Membrane Auspuff wie erwänt wollte ich ein bullet 150
    ach ja wird direkt gefahren.. will aber alles im rahmen fahren damit alles nicht so auffallt.. :thumbup:

  • 2rs
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Falc
    • February 18, 2013 at 08:26
    • #18

    Okay, das ist mal ne klare Ansage.

    Aufschweißen muss beim Malossi wirklich nicht sein, aber du solltest den Fuß Plan schleifen da du sonst einfach zu wenig Dichtfläche hast. Die Form der Überströmer und vor allem die Fläche im Verhältnis zum Auslass sind gerade das entscheidende was die Leistungsentfaltung angeht. Was nützt es wenn du einen riesen Auslass hast, aber zu kleine Überströmer. Dann wird der Zylinder mit deinem Auspuff übersaugt. Will sagen der Auspuff zieht den Brennraum leer, es kommt aber nicht genug Gemisch nach weil der Rest das einfach nicht bringt. Dein Pleul ist viel zu kurz, die Belastung wird dir da arge Probleme in der Haltbarkeit machen. Mindestens 105. Gib bitte etwas mehr für die Welle aus..... Der Mrp Ansauger von Basti ist sehr gut, den kannste lassen. Kurzer 4. bei deinem Setup ist Pflicht, richtig gute Kupplung auch. Mindestens XL2 sehr stark modifiziert, besser noch ne High End Kupplung so wir wir sie bauen, aber da gibt es ja schon endlos verschiedene Anbieter....
    Vergaser sehr geil, Zündung entweder tauschen oder umbauen so das die sich selber regelt.

    Na dann hau mal rein, die Teile von dir haben hohes Potenzial..... schade das du so weit weg wohnst wir haben nen P4, dann hätten wir mal schauen können was dabei raus gekommen ist.

    Andreas


    Reparatur, Restauration, Tuning, Prüfstand P4


  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • February 18, 2013 at 11:40
    • #19

    Hallllooooo

    Also wie viel würdest du am kopf planen? ?(

    Die üs sind schon bearbeitet aber geht definitiv noch mehr.. wegen der welle da gibt's noch eine mit 105 Pleuel von mazzu ne vollwangen welle aber wie gleich ich das am besten aus? der mehr hub von 51 auf 54 ist ja 3mm also 1.5 fussdichtung aber wenn ich den kopf plane muss ich das dan mit eine kopf Dichtung ausgleichen. das heisst 97 auf 105 sind ja 8 mm muss man das auch durch 2 teilen heisst also 4mm plus das was abgeplannt wird so das sich das alles ausgleicht das der kolben nicht am kopf ankommt??????? ?( ?(

    kurzer 4 was würdest du mir empfehlen?

    was meist du mit selber einstellbaren Zündung ? vespatronic liegt nicht mehr drinn alternative?? danke schon mal die Infos...

    ja wirchlich schade das ich so weit bin würde schon am liebsten mit leuten drüber diskuttieren die halt mehr Erfahrung haben hier in der schweiz ist halt die vespa schon im aufkommen aber weil das gesetzt soooooooooooooooooooo streng ist haben alle schiess nur den Auspuff für ein sito zu stauschen ... aber mir ist ja soweit ziemlich scheiss egal....erst so wierds lustig... grüsse aus der schweiz

    ach ja bilder sagen ja mehr alls tausnd worte also am besten bilder posten oder links wenn eu^ch nichts ausmacht.. :thumbup:

  • 2rs
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Falc
    • February 19, 2013 at 08:34
    • #20

    Nicht den Kopf.... , die Dichtfläche am Zylinderfuß... siehe Anhang...

    Bei einem 105er Pleul nimmst du einen 8mm Spacer, in den kannst du dann auch schön die Überströmer einbringen und brauchst nicht unbedingt den Fuß Plan schleifen. Der sorgt für viel Fleisch.
    Dann mal alles zusammen stecken und die Steuerzeiten vermessen. Deine Zündung kann Mann umbauen, das Teil liegt so bei € 90.- . Kauf dir bitte eine ordentliche Welle,
    zB. die Drt mit 53 Hub und 105er Pleul. Dann brauchst du nur noch nen 7mm Spacer. Denk daran das die Welle nicht einfach so in dein Gehäuse passt. Das sollte ein wenig ausgespindelt werden.

    Schweiz ist immer schade, da ist der Versand so teuer sonst könnte ich dir dabei helfen....

    Muss in die Werkstatt....

    Bilder

    • Bilder neu 1.3n 209.jpg
      • 256.87 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 275
    • Bilder neu 1.3n 202.jpg
      • 260.79 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 271
    • Bilder neu 1.3n 204.jpg
      • 294.17 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 246


    Reparatur, Restauration, Tuning, Prüfstand P4


  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™