1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 125 S Umrüsten von 6v auf 12v

  • dubgubi4
  • February 15, 2013 at 20:36
  • dubgubi4
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • February 15, 2013 at 20:36
    • #1

    Hallo,
    ich habe eine PK 125 S ohne Batterie. Es sei gleich gesagt, ich habe schon viel gelesen aber kein Thema passt so richtig zu meinem Problem.
    Also:
    So weit ich rausgefunden habe, hat meine Vespa 6V Elektrik! Wird immer wieder gesagt, für vernünftiges Licht (und in meinem Fall auch Mecker vom TÜV) muss man auf
    12V umrüsten. Hätte in dem Fall auch schon ein Kit in Sicht von BGM bei scootercenter.
    So jetzt aber das eigentliche Problem:
    Habe die nötigen Bauteile an meiner Vespa schon mal freigelegt und jetzt gesehen, dass auf meinem Spannungsregler 12V steht.
    Also an meiner Elektrik (ausgenommen Zündung die geht TOP[also Zündgrundplatte wohl kein Problem oder?]) geht echt fast nichts! Mein Licht sieht man echt nur Nachts (ca. so hell wie wenn ich mit mobilem Teelicht fahre) ein bisschen und meine Hupe klingt wie ein vibrierendes Handy!
    Habe nicht so viel Ahnung und habe beim Kaufen anscheinend auch nicht gut aufgepasst, aber kann es sein, dass der falsch ist und mein riesengroßes Lichtproblem mit einem neuen 6V Regler auf ein kleines Lichtproblem reduziert wird? Wäre wohl deutlich günstiger....
    Vielen Dank für die Antworten schonmal! Gerne auch Verweise, falls ich passendes Thema übersehen habe.
    MfG

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 15, 2013 at 21:01
    • #2

    bau eine neuen 12 v spannungsregler ein und ein neuen hupengleichrichter und es sollte wieder alles gehn.
    wenn du ein spannungsregler drinne hast ist auch eine 12v zündung verbaut.
    warte aber noch mal auf die antwort der elektrik profies

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 15, 2013 at 21:15
    • #3

    Wie hast du herausgefunden, dass das Moped 6V Elektrik hat? Deutsches Modell mit deutsch beschrifteter Herstellerplakette am Rahmen? Blinker und Bremslicht vorhanden?

    Offiziell in Deutschland verkaufte PK 125 S hatten IMMER 12V. Batterie gab es an der PK nur in Verbindung mit Elektrostarter/Anlasser.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 15, 2013 at 23:21
    • #4

    Bevor du jetzt einen Aufstand machst solltest du zuerst etwas kurz checken:
    Unter der Backe hängt der schwarze Kunststoff Hupengleichrichter. Dieser geht rel oft kaputt und beeinflusst, meist zerstört, die restliche Elektrik.

    Einfach mal den Stecker abziehen und schauen was passiert (viele ersetzen ihn garnicht, wenn er einmal kaputt ist).
    Wenn du Glück hast läuft alles wieder, ansonsten auf Verdacht einen gebrauchten Spannungsregler einbauen. 12V mit hoher Wahrscheinlichkeit.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • dubgubi4
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • February 16, 2013 at 10:41
    • #5

    Ok, danke erstmal. Ich habe eine Herstellerplakette(ob deutsch weiß ich grad nicht) und sowohl Blinker als auch Bremslicht! Wegen der 6V elektrik: Habe bei meiner Suche nach Stromlaufplänen viele 6V gefunden und daraus wohl zu schnell geschlossen, dass ich auch 6V habe.
    Bin das Wochenende leider nicht daheim, aber werde mich Montag/Dienstag wieder melden und die Sache ausprobieren.
    MfG

  • dubgubi4
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • February 21, 2013 at 06:27
    • #6

    Hat alles TOP funktioniert! Licht leuchtet wie neu...
    Danke für die Hilfe

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 21, 2013 at 07:28
    • #7

    Es wäre natürlich auch super wenn du reinschreibst was das Problem war das die leute die die suchfunktion benutzen auch was davon haben.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • dubgubi4
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • February 26, 2013 at 15:46
    • #8

    Das Problem war der (wohl kaputte) alte Hupengleichrichter!
    Einfach abgesteckt und alles leuchtet wieder wie neu.
    Hatte ehh schon eine neue Hupe und habe sie an die Lichtverkabelung iwo dran geklemmt.
    Nachmal vielen Dank für die Hilfe
    mfg dubgubi4

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 26, 2013 at 17:10
    • #9

    dein licht läuft aber mit wechselspannung und deine hupe will gleichspannung deshalb brauchst du ja ein hupengleichrichter.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 26, 2013 at 19:18
    • #10

    Naja, bei jeder positiven Halbwelle gibt die Hupe einen Ton von sich. Das ist immerhin die hälfte der Zeit.
    Aber wahrscheinlich hängt sie eh am Abblendlicht oder am Blinker, da geht das nur mit dem Hupen, wenn er blinkt...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa PK 125
  • Spannungsregler
  • Licht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™