1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Rost Unterboden Vespa PK 50 s - Trotzdem kaufen?

  • Aggressivelens
  • March 3, 2013 at 17:25
  • Aggressivelens
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50s
    • March 3, 2013 at 17:25
    • #1

    Hallo zusammen!

    Möchte mir in nächster Zeit eine Vespa kaufen und habe mich so ein bisschen auf die PK 50 Ser eingeschossen. Nach einigem Suchen bin ich auf diese Verkaufsanzeige gestoßen:


    Diese Anzeige erschien mir interessant, da ich zum einen eine Vespa suche die Top laufen soll da ich selbst vorerst nichts schrauben möchte. Zum anderen ist sie wie der Verkäufer beschreibt teilrestauriert und die Problemstellen wie Simmeringe (die ja scheinbar zu Problemen werden können wie ich das hier aus dem Forum rausgelesen habe) getauscht sind.
    Das eine neue Bereifung jetzt keine Top Restaurierung ist, ist mir bewusst ;)

    Nach einigem durchstöbern des Forums bin ich auf eine PDF gelangt in der Preise je nach Qualität der einzelnen Modelle aufgelistet sind (Stand:2009)
    Zudem habe ich noch die Preise für die getauschten Teile ein wenig recherchiert. Daraus ergibt sich:

    Preis (Originallack/Restauriert Zustand Note 2)
    -> 700 Euro

    Kolben (50€?)
    Kupplung (?)
    Reifen & Schläuche( 60€)
    Simmerringe (10 €)
    Kleinteile (ca. 20€)

    --------
    Preis ohne Arbeitszeit: ca. 900 Euro

    So und genau hier brauch ich eure Hilfe! Welcher Preis ist realistisch für die Vespa?

    Wäre echt super wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Bin um jede Meinung etc. dankbar ;)

    Grüße B_V_B

    2 Mal editiert, zuletzt von Aggressivelens (March 7, 2013 at 23:33)

  • Linus1966
    Gast
    • March 3, 2013 at 18:17
    • #2

    moin

    sieht schön aus. aber 1400,- euro......
    finde ich jetzt etwas viel.
    kannst ja mal fragen vieviel er runter geht.
    ich kenne mich mit den preisen auch nicht so gut aus, aber mehr
    als 900,- euro, würde ich nicht zahlen.
    dann lieber noch etwas warten. ich weiß, das das nicht leicht ist.
    aber meine pk, habe ich dann für 550,- bekommen.
    aber zuletzt, mußt du selber entscheiden, was sie dir wert ist, und
    was du bereit bist zu zahlen.

    Gruß Chris

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 3, 2013 at 18:52
    • #3

    Ich denke auch, dass bei 900 Euro Ende der Fahnenstange sein sollte für dieses Fahrzeug. 1.400 sind ein absoluter Mondpreis.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • woleii
    Gast
    • March 3, 2013 at 20:11
    • #4

    wo kommstn du her?l lüdenscheid? :whistling: ^^
    Über tausend für eine pk würde ich auch nicht zahlen.

    Einmal editiert, zuletzt von woleii (March 3, 2013 at 20:43)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 4, 2013 at 14:06
    • #5

    Die Lusso scheint, zumindest was man auf den Bildern so sehen kann, zwar ganz gut dazustehen, halte 1.400 Scheine aber auch für etwas hochgegriffen. Aber da steht ja auch VB. Also handeln. ;) Mehr als 1.000-1.100 würde ich für die, wenn sie tippitoppi mit Schlüsseln und Papieren ist, aber nicht zahlen. Aber bald ist Frühling, jeder will wieder eine Vespa haben und wirklich gut erhaltene PK S-Modelle (nicht XLen) im guten Originallack wachsen auch nicht mehr auf den Bäumen.

    Und wenn Vespa-Neuling: Die Kaufberatung vom User Vechs durchlesen!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Aggressivelens
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50s
    • March 4, 2013 at 15:40
    • #6

    Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Wie ich sehe habe ich ja ganz gut kalkuliert mit einem reelen Preis von 900- plus ein bisschen was ;)
    Fals es zu einem Verkaufsgespräch kommen würde mit welchen Argumenten würden ihr den von euch genannten Preis der sich ja doch ziemlich von den 1400 abhebt recht fertigen. Natürlich nur wenn die Vespa sonst in gutem Zustand ist. Wäre cool wenn ihr das noch begründen könntet irgendwie :)
    Muss schon gestehen das mir die Dame es mir schon sehr angetan hat aber ich möchte eben auch nicht übers Ohr gehauen werden...

    @ hedgebang Die Kaufberatung von Vechs habe ich mir schon durchgelsen daher stammt auch der Basispreis von 700 Euro den ich als Grundlage genommen habe ;)

    @woleii Nicht aus DO aber Fan wie dem Username zu entnehmen ;)

  • Aggressivelens
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50s
    • March 7, 2013 at 23:11
    • #7

    So um euch mal kurz upzudaten: :)

    Habe mich nach Besichtigung gegen die Vespa entschieden da leider nicht komplett O-Lack für den Preis.

    Nun bin ich aber weiter auf der Suche und bin bei dieser hängen geblieben. ( ) Scheint auch O-Lack zu sein und soll laut Verkäufer gut laufen. Das einzige Manko sind die Roststellen, soweit ich das zunächst ohne Besichtigung anhand der mir von Verkäufer zugemailten Fotos beurteilen kann. Besonders der Unterboden lässt mich zweifeln.
    Nun zu benötige ich abermals eure Hilfe:

    Sind die Roststellen vorallem am Unterboden so gravierende das sie gegen einen Kauf sprechen würden, oder sind diese nicht so schwerwiegend und durch abschleifen etc. selbstständig auszubessern?

    Wäre klasse wenn ihr mir nochmals helfen könntet ;)

    Bilder

    • DSCF3117.JPG
      • 50.82 kB
      • 653 × 490
      • 227
    • DSCF3118.JPG
      • 75.02 kB
      • 653 × 490
      • 229
    • DSCF3125.JPG
      • 23.46 kB
      • 392 × 294
      • 292
  • woleii
    Gast
    • March 8, 2013 at 06:55
    • #8

    Nicht kaufen!die äußere kante am trittbrett bild 3 wird dir so wegbröseln.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 8, 2013 at 17:26
    • #9

    Solange die äußere Trittleiste noch gut hält, ist das am Rand des Trittbretts so schlimm noch nicht. Da habe ich schon ganz andere kariöse Dinger gesehen. Das bekomt man sicherlich wieder hin.

    Wesentlich beunruhigender finde ich, was man da unten in der Mitte des Beinschildes mit Übergang zum Trittschild an Rost sieht. Auf dem Foto schlecht zu erkennen, ob das da zum Rahmentunnel durch ist oder nicht. Wenn ja: Wenn Du schweissen kannst und der Preis o.K. ist (was will der haben?), ist dass nichts, was man nicht hinbekommen würde.

    Da ich selber nicht schweissen kann oder sowas machen lassen muss, würde ich mich bei Durchrostung für eine andere Kiste entscheiden. Denn wenn´s da schon so aussieht, möchte ich die hintere obere Federbeinaufnahme nicht sehen...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 9, 2013 at 12:12
    • #10

    ich denke mal wegbröseln wird da garnix, im rahmenmittel sieht es eher nach dreck aus vom vorderreifen ... ich pers. finde den zustand recht gut obwohl ich sie nicht verkaufe ....

    s. :D

  • woleii
    Gast
    • March 9, 2013 at 12:28
    • #11

    Sollte man nicht meinen,daß du sie nicht verkaufst!
    Ich bleib bei meiner meinung.unter der leiste ist die rott,wird diese einmal falsch angeguckt oder entfernt ,geht die nie mehr dran.

  • woleii
    Gast
    • March 9, 2013 at 18:05
    • #12

    Guck mal im gsf,da verkauft jemand eine pk 80.die kommt der pk s ja nah.und da haste gleich was mehr an leistung.paßt auch in dein budget

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 9, 2013 at 18:24
    • #13

    Bei der steht in den Papieren (wenn ori) aber sicherlich weniger als 81 km/h eingetragen, oder? Das ist Mist, weil versicherungstechnisch der GAU...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • woleii
    Gast
    • March 9, 2013 at 18:31
    • #14

    Das kommt auf die versicherung an.mit denen muß man reden.ich weiß ja nich,wie alt der eröffner ist.
    Ich zahl für meine p80x mit eingetragenen 77 km/h mittlerweile 45 euro.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™