1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

P80X zündet 180° verdreht nach Wechsel der Zündgrundplatte

  • roller69
  • March 7, 2013 at 19:17
  • roller69
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    P80X mit 139ccm Malossi
    • March 7, 2013 at 19:17
    • #1

    Hi,

    ich habe bei meiner P80X Bj.82 die Zündgrundplatte erneuert da eine Spule defekt war und sie keinen Zündfunken mehr hatte. Beim Prüfen der Elektrik habe ich leider auch die Zündspule abgeschossen, diese wurde also auch mit erneuert. Einen Zündfunken habe ich jetzt zwar wieder, jedoch lt. meiner Überprüfung mit dem Stroboskop, genau am unteren Totpunkt, also um 180° verdreht, der Roller springt also nicht an.
    Die Einbauposition der ZGP ist ja eigentlich eindeutig vorgegeben durch die Markierungen A bzw. IT die unten bei der Markierung am Motorgehäuse stehen müssen.
    Und selbst wenn es möglich wäre, die Zündgrundplatte in der evtl. notwendigen Position einzubauen, wären die Kabel viel zu kurz und die Markierungen stünden total falsch.
    Die Position des Pickups ist, bei korrekt eingebautem Zustand, auf ca. 10 Uhr Position. Das war bei der original Zündgrundplatte genau gleich solte so also stimmen, oder?
    Wie kann es also jetzt sein, das die Zündung genau um 180° verdreht zu sein schein? Ich habe vielleicht nur einen blöden Denkfehler gemacht, komme aber im Moment echt nicht weiter..... Hat jemand eine Idee oder schon einmal das gleich Problem gehabt?
    BTW: Es handelt sich um die Zündung mit 7 Kabeln, also Rollerausführung mit Batterie. Bei der neuen Grundplatte ist mir aufgefallen, das scheinbar die Farben an zwei Spulen vertauscht sind. Richtig zum Anschluss an den Kabelbaum des Rollers wäre ja eigentlich: Gelb/Gelb, Schwarz/Schwarz, Grau/Lila, Rot/Braun. Bei der neuen Grundplatte müsste aber Braun an Lila und Grau an Rot. Das kann aber ja nichts mit der falschen Zündung zu tun haben da der Zeitpunkt der Zündung doch durch den Pickup vorgegeben wird.....

    Hat jemand eine Idee??

    2 Mal editiert, zuletzt von roller69 (March 8, 2013 at 09:31)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 7, 2013 at 19:29
    • #2

    Wie konntest Du denn abblitzen, läuft die Karre denn so?

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • March 7, 2013 at 19:31
    • #3

    Akkuschrauber mit nuss auf die polradmutter kerze raus und ab dafür ;)

  • roller69
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    P80X mit 139ccm Malossi
    • March 7, 2013 at 19:36
    • #4

    Das blitzt auch schon beim Kicken recht ordentlich, ohne das sie läuft. Habe eben auch nochmal die beiden besagten Kabel Braun und Grau vertausch, keine Änderung des Zündfunkens. Sie zündet definitiv genau 180° verdreht. Den OT habe ich sicher ermittelt und auch nochmal mit der "Schraubenzieher in Zündkerzenloch" Methode überprüft....

  • roller69
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    P80X mit 139ccm Malossi
    • March 7, 2013 at 19:38
    • #5

    "Magnet richtig aufm Keil?"

    Ja, definitiv, das passt.

  • roller69
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    P80X mit 139ccm Malossi
    • March 7, 2013 at 19:49
    • #6

    Hier noch ein Foto der neuen Platte im eingebauten Zustand und eines der alten Zündung, hilft vielleicht etwas weiter?
    Für mich sehen die erstmal gleich aus.

    Bilder

    • Zündung neu.jpg
      • 234.51 kB
      • 900 × 1,200
      • 387
    • zündung alt.jpg
      • 284.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 276
  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 7, 2013 at 19:56
    • #7

    ich seh keinen Keil? Rausgenommen?

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • roller69
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    P80X mit 139ccm Malossi
    • March 7, 2013 at 19:59
    • #8

    Auf dem Bild ist kein Keil, das stimmt. Den setze ich aber vor der Montage des Polrades immer ein :)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 7, 2013 at 20:03
    • #9
    Zitat von roller69

    Auf dem Bild ist kein Keil, das stimmt. Den setze ich aber vor der Montage des Polrades immer ein :)

    ...ab heute, oder schon immer? Kleiner Scherz, aber es gibt sonst keine logische Erklärung(zitiert Mr.Spock,Vulcanier)

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • roller69
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    P80X mit 139ccm Malossi
    • March 7, 2013 at 20:07
    • #10

    Ich weiß, es ist eigentlich absolut unmöglich aber trotzdem ist es so. Das Ding blitzt immer genau dann, wenn der Kolben unten ist.... und anspringen tut sie natürlich auch nicht obwohl die Kerze nach den Versuchen immer nass ist und die Kerze einen top Funken erzeugt......

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 7, 2013 at 20:20
    • #11

    und würde den Keil weglassen, 180Grad verdrehen, anziegen und schauen ob se anspringt! Und wenn ja, dann :?: rotwerd-)

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • roller69
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    P80X mit 139ccm Malossi
    • March 7, 2013 at 20:24
    • #12

    Die Idee hatte ich auch schon..... und jetzt, wo ich nicht mehr alleine damit bin versuche ich´s auch gleich mal. Hmpft, grade eben alles weggeräumt und die Flossen gewaschen... egal. Bis gleich.....

  • roller69
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    P80X mit 139ccm Malossi
    • March 7, 2013 at 20:34
    • #13

    So, spätestens jetzt wird es wahrscheinlich völlig unglaubwürdig..... Egal wie ich das Polrad ohne den Keil positioniere, der Zündzeitpunkt bleibt immer um 180° verdreht. Das gibt es doch garnicht????

  • woleii
    Gast
    • March 7, 2013 at 20:43
    • #14

    Mach dich am besten schon mal drauf gefasst,das sie dich heute nacht holen .die ANDEREN! :D

    DU BIST DER AUSERWÄHLTE
    :D :rolleyes:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2013 at 22:37
    • #15

    du hast beim abblitzen einen systemfehler.

    ist der pickup der alten platte kaputt? wenn nein, den probieren. asiazeug taugt nichts.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • roller69
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    P80X mit 139ccm Malossi
    • March 8, 2013 at 09:09
    • #16

    So, habe mal drüber geschlafen und tatsächlich einen Denkfehler gefunden:
    Nach dem verdrehen des Polrades, wird der Zündfunke natürlich trotzdem an der gleichen Markierung erzeugt, allerdings ist die Stellung des Kolbens eine Andere. Der Pickup gibt ja immer dann einen Impuls and die Zündspule, wenn das Polrad in einer bestimmten Stellung zur Grundplatte ist, unabghängig davon, wie der Kolben steht (wenn der Keil NICHT montiert ist wie in meinem Versuch und das Polrad auf der Kurbelwelle verdreht ist)
    Sorry, war gestern Abend wohl zu spät um das zu checken.
    Aber wie auch immer, ich habe nach wie vor das Problem, das alles genau um 180° verdreht ist wenn das Polrad korrekt montiert ist.
    Einen Fehler beim Abblitzen kann ich ausschließen, da kann man ja nix falsch anschließen. Plus und Minus an die Batterie und mit dem Shunt das Signal am Zündkabel abgreifen, fertig.
    Ich habe inzwischen den Verdacht, daß die gute Zündgrundplatte aus Fernost der Quell des Übels ist und würde daher nur ungern daran rumlöten um den alten Pickup (der ja noch heile ist) auszuprobieren. Und gänzlich defekt kann der Neue ja nicht sein, sonst würde es garnicht funken.
    Was würdet Ihr tun?
    Auf Verdacht die alte ZGP zurückgeben und eine Originale bestellen ? Oder erstmal einen Ersatz anfordern ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2013 at 11:37
    • #17

    erkläre bitte deine vorhergehensweise beim abblitzen (insbesondere was die markierungen angeht.)

    welche spule ist an der alten denn überhaupt kaputt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • roller69
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    P80X mit 139ccm Malossi
    • March 8, 2013 at 13:34
    • #18

    Ich habe den O.T. mit der Kolbenstopper Methode ermittel (rechts bis Anschlag, links bis Anschlag, Mitte davon ist O.T) und diesen dann am Gehäuse und auf dem Lüfterrad markiert, zusätzlich auf dem Lüfterrad noch eine Markierung 18° vor O.T. gemacht für den Malossi 139ccm.
    Um ganz sicher zu gehen habe ich den O.T. dann nochmal manuell, d.h. mit einem Schraubenzieher im ZK Gewinde ermittelt, es passt alles zusammen.
    Dann die Bitzpistole an die Batterie und das Zündkabel angeschlossen und mit eingeschalteter Zündung den Motor über den Kickstarter drehen lassen.
    Ergebnis ist wie oben beschrieben:
    Es blitzt immer genau an einer Stelle genau gegenüber der auf dem Lüfterrad angebrachten Markierung für den O.T., also um 180° verdreht.
    Könnte es denn theoretisch sein, dass der Pickup nicht richtig auf der ZGP postitioniert ist und dadurch sein Signal von einer falschen magnetisierten Stelle im Lüfterrad bekommt ?
    Ich werde heute Abend nochmal beide ZGP nebeneinander legen und die Abstände des Pickups genau vergleichen.
    Welche der Spulen an der alten ZGP defekt ist, habe ich noch nicht eingehend untersucht, kann ich aber noch durchmessen. Eine davon hatte jedoch keinen Durchgang.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2013 at 16:00
    • #19

    ist dir bewusst, dass wenn du den kolbenstopper zu weit reindrehst, dass sich das polrad weniger als 180 grad drehen lässt?

    könnte dies der fall gewesen sein ?

    DANN hast du erfolgreich den UT mittels deiner technik bestimmt. das erklärt die 180° versetzte position

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • roller69
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    P80X mit 139ccm Malossi
    • March 8, 2013 at 16:30
    • #20

    Theoretisch möglich, bei mir definitiv nicht der Fall

Tags

  • Vespa P80X
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™