1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Voderradachse (20mm) Vespa PX 80, Bj.1992

  • conny1938
  • March 23, 2013 at 15:30
  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • March 23, 2013 at 15:30
    • #1

    Hallo Vespa Freunde,
    bei einer Restaurierung der PX 80 habe ich festgestellt, dass die vordere Bremsankerplatte nach dem Montieren leicht "wackelt". Nach nochmaliger Demontage sah ich, dass die Achse, da wo die Bremsankerplatte ihren Sitz mit zwei Rollenlagern hat, starke Riefen hat u. somit verschlissen ist.
    Meine Frage: kann die Werkstatt mit einer hydraulichen Presse die defekte Achse herausdrücken u. eine neue hineinpressen? Oder muss der gesamte Schwingarm erneuert werden? Dieser wiederum hat auch eine gepresste Achse !
    Bei SIP bekommt man alle Einzelteile, also müsste man diese auch demontieren u. durch neue ersetzen können.
    Jetzt seit ihr Spezialisten gefragt; auf Eure Antworten bin ich "geil" !!

    Conny1938
    ?(   

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • March 23, 2013 at 17:55
    • #2

    ....die Achse kann schon repariert werden. Es befinden sich innen zwei Nadellager, die im Laufe der vielen Jahre gerne festgehen.
    Das was Du beschreibst ist der Achszapfen. Den solltest Du nur mit einer ordentlichen Presse aus und wieder einpressen ( evtl,
    lassen ). Beim Einpressen unbedingt mit Kälte-Wärme arbeiten. Wenn Du keine Presse hast, würde ich das in einer
    Werke machen lassen. Es muß halt danach richtig fest sein !!

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • March 23, 2013 at 18:22
    • #3

    Hallo rolo1,
    zunächst Dank für Deinen Beitrag.
    Mit den zwei Rollenlagern meinst Du die in der Bremsankerplatte? Sollte man die auch erneuern?
    In meiner Vespa-Werkstatt habe ich eine hydrauliche, stationäre Presse gesehen. Werde mal nachfragen.
    Gruss, conny1938 

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • March 23, 2013 at 18:46
    • #4

    Hallo miteinander,
    hiermit, zum besseren Verständnis, zwei Bilder der vorher beschriebenen, verschlissenen Achse.
    Gruss, conny1938

    Bilder

    • Vespa Diez 008.jpg
      • 291.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 409
    • Vespa Diez 009.jpg
      • 121.88 kB
      • 900 × 1,200
      • 372
  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • March 23, 2013 at 19:39
    • #5

    ...genau dies Achszapfen habe ich gemeint. Den würde ich ersetzen. E gib diesen Achszapfen auch schon gepresst mit der
    kleinen Schwinge. Die läßt sich ebenfalls zerlegen. Die beiden Kronenplatten mit Steckachse gibt es ach einzeln.
    Zu Deiner Frage, auf dem Achszapfen hast Du ja auch die beiden Dadellager gesehen. Die sind halt auch kaputt oder verschlissen
    und sind für die Einlaufspuren der Achse verantwortlich.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,933
    Punkte
    20,343
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • March 23, 2013 at 20:05
    • #6
    Zitat von rolo1

    ...genau dies Achszapfen habe ich gemeint. Den würde ich ersetzen. E gib diesen Achszapfen auch schon gepresst mit der
    kleinen Schwinge. Die läßt sich ebenfalls zerlegen. Die beiden Kronenplatten mit Steckachse gibt es ach einzeln.
    Zu Deiner Frage, auf dem Achszapfen hast Du ja auch die beiden Nadellager gesehen. Die sind halt auch kaputt oder verschlissen
    und sind für die Einlaufspuren der Achse verantwortlich.


    :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 24, 2013 at 16:35
    • #7

    Verabschiede Dich von dem Unsinn hier mit Wärme und Kälte zu arbeiten. Eine ordentliche Presse würde reichen. Da ich aber nun schon ein paar Achsen ausgepresst habe, kann ich Dir nur raten die Schwinge komplett zu tauschen. Die Achse ist als zusätzlicheVerdrehsicherung am rechten Ende gerändelt. Presst Du jetzt eine neue Achse in die alte Schwinge, ist die Verdrehsicherung nicht mehr 100%tig, da die Passbihrung ja bereits von der alten Achse dort verwurstet wurde. Ich bin mir auch gerade nicht sicher, ob es überhaupt die Achse als Ersatzteil gibt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,933
    Punkte
    20,343
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • March 24, 2013 at 16:39
    • #8

    ich würde mich eher nach einer guten gebrauchten Gabel umschauen... weniger Ärger, Geld und Arbeit..
    Vielleicht gleich eine mit bremsscheibe :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • March 24, 2013 at 19:21
    • #9

    Hallo Pornstar,
    im Prinzip hast Du Recht. Aber die Schwinge ist teuer u. muss auch gepresst werden, jedoch ohne Rändelung.
    Die Achse ( 16 oder 20mm) bietet SIP für 28,60 € an (22940000).
    Gruss, conny1938

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • March 24, 2013 at 20:27
    • #10

    Servus,

    die Achse gibt es einzeln.....
    Ich hab´s bei meiner PK vor Jahren gemacht und hatte schon zu kämpfen. Es ist auch besser, wenn Du es so wie Pornstar geschrieben hat,
    die Schwinge zu tauschen. Es ist halt auch ein sicherheitsrelevantes Teil..... :S

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche