1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL über Nacht versagt: Kick schwer gängig, springt nicht an

  • dschengis
  • April 4, 2013 at 14:55
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 27, 2013 at 20:32
    • #41

    nut auf der kurbelwelle ausgedaddelt, dadurch sitzt das polrad nicht mehr richtig (planschleifen)

    oooooooder du hast einfach das polrad nicht vernünftig festgemacht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fahrvergnuegen
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    64
    Wohnort
    bei Bayreuth
    Vespa Typ
    50N / V50 Spezial
    • April 27, 2013 at 21:18
    • #42

    Hatte der Halbmond beim Einbau Spiel? Also hat er sich absolut leicht einsetzen lassen, und da hast minimales Spiel bemerkt, dann ist wie chup4 schon geschrieben hat die Kurbelwelle ausgenudelt. Was natürlich nicht so schön wäre.

    Und mit wieviel Drehmoment hast du das Polrad denn angezogen?

  • dschengis
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL, Bj. '87
    • April 28, 2013 at 08:36
    • #43
    Zitat von fahrvergnuegen

    Und mit wieviel Drehmoment hast du das Polrad denn angezogen?


    Ist die Verwendung eines Drehmomentschlüssels unentbehrlich? Ich habe keinen, habe das Polrad mit einem 19er Steckschlüssel angezogen. Möglicherweise nicht fest genug...

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 28, 2013 at 08:45
    • #44

    Geht auch ohne, wenn man es "im gefühl" hat, wann das gewinde flöten geht :thumbup: aber da muss man schon harte zulangen beim polrad. Also fest anknallen und gut ist, ist ja ne konusverbindung, die hämmt sich schon selbst, aber fest muss trotzdem

    I am all good.

  • fahrvergnuegen
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    64
    Wohnort
    bei Bayreuth
    Vespa Typ
    50N / V50 Spezial
    • April 28, 2013 at 11:40
    • #45

    genau das ist meine Befürchtung - wenn man nicht viel Schraubt ist das schwer abzuschätzen, und bereits beim ersten Vergnaddelten Kurbelwellenkonus hat sich die Investition in einen Drehmomentschlüssel gerechnet!

    Und offensichtlich gibt es ja Probleme mit dem Konus, sonst würde der Halbmond nicht so aufgearbeitet werden.

    Eventuell gibt es ja auch schon Vorschäden, und der Konus passt nicht mehr so wirklich.

    Es muss ja keiner von Hazet sein wobei ich die Investition auch nicht bereue, Proxxon reicht da für den Durchschnittsanwender ganz gut aus.

    Und wenn man nur das Polrad mal festziehen möchte, dann kann man sich sicherlich auch mal einen ausleihen.

    Baumarktdrehmomentschlüssel sind meiner Meinung nach ein absolutes NoGo!

    Drehmomentschlüssel wurden halt erfunden um Sachen genau so fest zu machen wie sie eben gehören :thumbup:

  • dschengis
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL, Bj. '87
    • April 30, 2013 at 18:04
    • #46

    Habe das Polrad vorhin mit geliehenem Drehmomentschlüssel wieder angezogen, das schleifende Geräusch ist so gut wie völlig verschwunden. Außerdem habe ich eine Vespa-Garage mit erfahrenen Schraubern gefunden, die für einen sehr geringen eher symbolischen Beitrag "Begleitetes Schrauben" anbieten.
    Habe vor, mit denen mal eine richtige Motorrevision zu machen, und dann mal wieder das gesamte System etwas auf Vordermann zu bringen. Allein das ganz Werkzeug dazu wäre ja schon eine ordentliche Ausgabe. Freue mich darauf und danke Euch allen für die Hilfe!
    Viele Grüße, dschengis

  • Piske
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj.78
    • May 3, 2013 at 08:40
    • #47

    Muss mich mal kurz hier einblenden und mich für diesen Beitrag bedanken.

    Hab genau das gleiche vor ca. einem Jahr erlebt. (Schwergängiges ankiken wegen Sprit im kurbelgehäuse)
    Seitdem hab ich ca. 20 mal alles am Vergaser gereinigt und den 75er Satz ausgebaut und einfach nichts gefunden.

    Bis jetzt :D

    Auch bei mir war der halbmonkeil abgeschärt.

    Hab den jetzt gewechselt und das Teil läuft wieder wie ne 1

    Kostenpunkt 1,20€

    Danke 2-)

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™