1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Performance Unterschied sind zu erwarten?

  • manny19966
  • April 23, 2013 at 21:25
  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • April 23, 2013 at 21:25
    • #1

    Hallo,
    Ich war über den Winter kaum oder garnicht hier im Forum aktiv.
    Und jetzt habe ich meine Vespa wieder rausgeholt.
    Ich möchte gleich fragen welchen Performance Unterschied ich nach der Renovierung feststellen werde :)

    Und zwar bin ich im Sommer 2012 mit diesem Setup rumgefahren (Das kann man eigentlich nicht fahren nennen :D, wenn man dauerhaft am Drehzahllimit ist und gerade Strecken fast nur mit Standgas fahren kann :D)

    RMS Blueline 102ccm²
    Dell´Orto 19:19 Gaser
    Standart Übersetzung
    Schleifende Standart Kupplung (schalten und keine Kraft verspüren)

    Und jetzt werde ich Eine 3,7 Übersetzung verbauen und eine verstärkte Kupplung.
    Natürlich wird der ganze Motor zerlegt und alles Renoviert.

    Welche Performance Unterschiede werde ich mit diesen 2 Maßnahmen erreichen ?
    3,7 werde ich nur einbauen weil ich eher im Berggebiet wohne!

    Ich bitte um Antworten und zwar aus reiner Neugier :)!

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • April 23, 2013 at 22:08
    • #2

    Jenachdem wie schwer du bist würd ich ne 3,0er nehmen, da kann man mit den DRT Ritzel noch n bissl spielen (auf 3,30 hoch). Bin n 102er Malossi mit 19er Gaser auf ner 2,86er gefahren und Untenrum war auch noch genug Druck da. Bin mit 65 Kilo aber auch eher ein Leichtgewicht.
    Mit der 3,72er sollte die ca 75 laufen, ist aber dann auch eher Drezahllastig. Kommt halt drauf an wie Bergig es bei dir ist...

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 24, 2013 at 00:13
    • #3

    3,7 ist schon eher die richtige was Steigungen angeht, wenn du nicht fräst, ich lege dir aber ans Herz, dass du fräst, dann zieht auch 3,0 in den Bergen.

    Wenn du dich nicht an den Grauguß traust, dann Schau wenigstens, dass das Kolbenfenster die richtige Größe hat und zieh die Seiten noch hoch, da geht notfalls auch mit der Feile.

    Dein Engpunkt ist aber der Drehschiebereinlass am Block, danach dann der Bauernzylinder.

    Btw mein gefräster102er Pina macht über 90 Sachen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • April 24, 2013 at 19:11
    • #4

    Also ich wiege 75kg ^^ also bin nicht so leicht :D! Ich möchte nur sicher sein dass der Umbau von Standart auf 3,7 etwas bringt :D!
    Fräsen möchte ich nicht ^^!
    Danke für die Antworten!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 24, 2013 at 21:15
    • #5

    Ja, der bringt was. Der 102er DR mag garnicht die ori übersetzung, die geht vllt noch mit einem 75er oder 85er, aber 102 ist einfach zu kurz.

    Wenn du schon alles aufreißt, warum nicht den Block anpassen (lassen)? Das geht in einem Wisch, eventuell ein hilfsbereiter Vespaschrauber in der Gegend, schon mal nachgefragt?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 24, 2013 at 21:17
    • #6

    bei 75 kilo eher 3,0. die kannst du variieren. und berg rauf schalteste halt einen gang zurück.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 24, 2013 at 21:19
    • #7

    Chup, der hat immer noch den mini Drehschiebereinlass, da geht garnix, kann ja sogar sein, dass er den ganz kleinen hat mit der XL2.
    Das soll dann noch den 4. 3,0er ausdrehen?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 24, 2013 at 21:21
    • #8

    das ist doch mit ner rundfeile schnell gelöst. die miniversion kann man zumindest auf eine sinnvolle größe erweitern. ohne fräsen kann er auch aus dem 102er nur kraftlose drehzahlen holen.

    hab mal nen 102er polini mit 19er und polini schnecke aufgebaut. der drehschieber war auch die winzversion: als experiment ungefräst.

    der hatte keinen schub, keine echte leistungsdrehzahl, keine leistung irgendwo und keine endgeschwindigkeit. war wie ausgeleiertes gummiband. oder lambrettafahren

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 24, 2013 at 21:24
    • #9

    Deswegen rate ich ja zur 3,7er ...
    und nicht wie du zur 3,0er.
    Oder reden wir wiedereinmal aneinander vorbei?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • April 26, 2013 at 11:40
    • #10

    ich weis nicht was der Drehschieber ist rotwerd-) ! kann mir das jemand erklären bitte ? :)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 26, 2013 at 11:45
    • #11

    Das ist die auch sog. Vorverdichterplatte vorne im Motorblock zum ASS (Ansaugstutzen) hin. Diese Öffnung sorgt dafür, das im Wechsel zur Kurbelwange hin, der Einlass geöffnet und geschlossen wird, mithin Sprit rein und nicht rein kommt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2013 at 12:35
    • #12

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_09_2009/post-23841-1252333687_thumb.jpg]

    sieht so aus.

    nur hoffentlich ohne die riefen. das loch ist bei dir kleiner. das muss größer. sonst haste keine kraft am hinterrad.

    der motor atmet durch dieses loch. kein marathonläufer schafft rekorde wenn er durch einen strohhalm atmet.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • April 26, 2013 at 12:37
    • #13

    so, jetzt weiss ich wieder mehr :D!
    Aber da ich den 102ccm Zylinder nicht selber verbaut habe glaube ich dass der Mechaniker so schlau war das zu machen :), weil die Vespa hat schon ordentlich Power :)!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2013 at 12:39
    • #14

    und so solls hinterher aussehen.

    querschnitt bringt leistung.

    wenn ein 50 kilo stöpsel durch deinen strohhalm atmender weise etwas tragen soll, schafft er gewicht x
    wenn ein 150 kilo bodybuilder durch einen gleichen strohhalm atmend etwas tragen soll, wird er das gewicht x nicht wesentlich übersteigen können. er ist einfach in seiner sauerstoffzufuhr limitiert.

    deinem 100er zylinder wird es durch das mini loch genauso gehen.

    Bilder

    • post-23841-1252333687_thumb.jpg
      • 42.44 kB
      • 450 × 600
      • 206

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 26, 2013 at 13:03
    • #15

    Spalte doch einfach mal den Block und mach uns Bilder, dann können wir dir hier gleich sagen was Sache ist und was jetzt noch geschickt wäre zu machen.

    Fühlen kannst du das nicht wrklich wenn du keinen Vergleich oder größere Erfahrung hast.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • April 27, 2013 at 13:40
    • #16

    ich kann das schon in etwa fühlen :D!
    Naja mal abwarten ich hab die Vespa zum Mechaniker gebr5acht um sie komplett renovieren zu lassen!

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • April 28, 2013 at 14:09
    • #17

    hier mal eine grobe Richtung, ohne große Fräserei... klick mich, ich bin ein link

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 9, 2013 at 16:51
    • #18

    Der Auspuff war vom Rost zerfressen und hatte Löcher, Das Gehäuse wo der ASS dran kommt war innen total zerkratzt ( Kolbenringsplitter ) das Lager an der Pleuel war hin (keine Kompression) und dann noch eine schleifende Kupplung.

    da Wundert es mich nicht mehr dass die Kiste nicht lief!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche