1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa Vorderradbremse

  • leoar
  • April 30, 2013 at 10:46
  • leoar
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    ET4 und PX 150 (Bj. 2012)
    • April 30, 2013 at 10:46
    • #1

    Hallo,

    habe den undichten hinteren Bremszylinder gewechselt und vorne mal nachgeschaut....!

    Ist wohl noch dicht aber auch entsprechend unansehnlich.

    Würde ich auch gerne tauschen.....aber wie???

    Muss ich die Bremse komplett auseinanderbauen um den Bremszylinder zu tauschen?

    Wenn ja, gibt es eine Beschreibung wie man am besten vorgeht??

    Vielen Dank im voraus! 8)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 4, 2013 at 09:00
    • #2

    das ist eigentlich selbsterklärend. der zylinder ist von der bremsrückseite (viereckige plastikabdeckung entfernen) mti 4 schrauben gesichert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 4, 2013 at 11:25
    • #3

    ....mit einer Hydraulikbremse kennst Du Dich aus....oder. :S
    Wenn Du beim Entlüften ( Vorne und Hinten ) die Luft nicht raus bekommst, besorge Dir eine sehr große Spritze
    in einer Apotheke und einen passenden Schlauch und erzeuge einen Unterdruck bis blasenfreie frische,
    honigfarbene Bremsflüssigkeit kommt.

  • Bergaufbremser
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Cosa 2, 125CCM
    • May 16, 2020 at 13:13
    • #4

    Ahoi... ich bekomme eine Schraube des Bremszylibders nicht demontiert.... ist rund. Kommt man eh kaum dran...

    Wir demontieren ich die Ankerplatte? Die beiden Schrauben am Federbein sind gelöst.... die Ankerplatte geht aber nicht ab🙈🤔.

    Über eine Hilfreiche Idee wäre ich froh!

    Danke

  • ttr1
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Cosa200
    • May 16, 2020 at 16:26
    • #5

    Bohr von den Schrauben die Köpfe ab.

    Dann bekommst du den bremszylinder ab.

  • Bergaufbremser
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Cosa 2, 125CCM
    • May 16, 2020 at 19:36
    • #6

    Fertig. Morgen noch entlüften dann sollte die Bremse vorne funktionieren....

    War ein wenig „Fummelarbeit“ aber recht gut zu lösen. Die Version mit dem Kabelbinder und Bremsbacken oben kippen funktioniert super....

    Bilder

    • 95D0CBB6-4E1F-4FD6-9457-094BC0A41946.jpeg
      • 4.39 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 270
    • C765FAA3-B372-47DC-AA71-F16BD29C2BB9.jpeg
      • 4.92 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 382
  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 1, 2020 at 21:53
    • #7

    Servus.

    Du fährst bestimmt schon einige Zeit so rum. Kleine Anmerkung, das Sicherungsblech vom unteren Bremsbacken ist falsch montiert. So läßt sich das Rädelrad für den unteren Bremsbacken schlecht einstellen.......

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™