1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 S mit einigen Problemen

  • Arni
  • May 2, 2013 at 18:37
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 2, 2013 at 18:37
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe mir heute eine Pk50S zugelegt und brauche eure Hilfe.

    1) Sie hat derzeit eine V50 Gabel. Ich würde gerne wieder die originale Gabel verbauen aber weiß nicht welche das ist? Hab jetzt schon etliche Pks mit V50-ähnlichen Gabeln gesehen (die Kotflügelbefestigung ist anders) und dann natürlich die Px Gabeln, mit dem größeren Hebel unten an der Schwinge. Falls ich eine Pk Gabel verbauen wollte, was müsste ich da austauschen? Gabel, Schwinge und die ??Felge/Reifen?? Wer hat so eine Gabel + Schwinge gerade zum Verkauf?

    2) Ich gehe stark davon aus, dass Sie mit einem 75ccm oder 85ccm Zylinder ausgestattet ist. Sie fährt ca. 65km/h. Allerdings ist lediglich ein Dellorto 16.10 von einer V50 verbaut? Wurden diese Vergaser auch für die Pks verwendet?
    3) Sie läuft sicher und hält Standgas mit gezogenem Choke. Sobald ich ihn aber reindrücke, dreht sie erst ein klein wenig höher und geht anschließend aus. Woran kann das liegen?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß
    Arni

    Einmal editiert, zuletzt von Arni (May 2, 2013 at 18:45)

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 2, 2013 at 18:46
    • #2
    Zitat von Arni

    1) Sie hat derzeit eine V50 Gabel, die ich gerne durch eine PK Gabel tauschen möchte. Das bedeutet auch, dass ich die Schwinge und die ??Felge/Reifen?? tauschen muss, oder? Wer hat so eine Gabel + Schwinge gerade zum Verkauf?

    Du kannst die Gabel direkt mit der Gabel der PK S (dt. Modell) oder PK XL1 ersetzen. Du brauchst die Gabel(Meist schon mit Schwinge) und die Bremse und den Stoßdämpfer. Felge und Reifen sind gleich. Meist kann man das Paket hier im Marktplatz direkt als ganzes erwerben aus Schlachtrollern zB.

    Zitat von Arni

    2) Ich gehe stark davon aus, dass Sie mit einem 75ccm oder 85ccm Zylinder ausgestattet ist. Sie fährt ca. 65km/h. Allerdings ist lediglich ein Dellorto 16.10 von einer V50 verbaut? Wurden diese Vergaser auch für die Pks verwendet?

    Wenn der Vergaser richtig eingstellt ist, also die richtigen Düsen verbaut sind, tut es der 16.10er meist. Mehr Leistung erhältst du aber mit dem 16.15er oder 16.16er. Auch wegen folgendem

    Zitat von Arni

    3) Sie läuft sicher und hält Standgas mit gezogenem Choke. Sobald ich ihn aber reindrücke, dreht sie erst ein klein wenig höher und geht anschließend aus. Woran kann das liegen?

    solltest du unbedingt die Vergasereinstellung überprüfen, nicht dass du gerade auf einen Zylindertod hinsteuerst.
    Da der SHB eh ein simpler Vergaser ist, einfach die Anleitung für den SHB aus "Tipps & Tricks" durchmachen. Dann geht nichts schief!

    pk 125 xl2 vergaser einstellen (dellorto shbc 20)

    danach noch haupt und nebendüse wie folgt:
    motor wieder warm laufen lassen, teststrecke 2km suchen.
    vollgas fahren höchster gang für möglichst für eine längere strecke. dann choke ziehen. sie muss sofort merklich und stark drosseln, sonst hast du eine zu kleine hauptdüse (hd). wenn sie das tut, noch mal fahren, diesmal am ende nach vollgas, gas loslassen, zündung aus, kuppeln und bremsen. zündkerze raus, muss ein schönes rehbraun sein. schwarz ist zu fett, hd verkleinern, weiß/hell ist zu mager, müsstest du aber schon über den choketest gemerkt haben, falls dein choke richtig funktioniert.

    die nebendüse nd ist nicht ganz so einfach, aber ähnlich. einfachster test wenn dein standgas richtig eingestellt ist:
    hahn voll aufreissen, sie muss sofort und ohne denksekunde hochdrehen. dauert es zu lange, ist die nebendüse wohl zu klein, verschluckt sie sich, ist sie wohl zu groß. sie ist auch zu groß wenn sie kalt im leerlauf gut lief und warm nicht mehr so richtig.

    auch kannst du mal längere zeit mal so auf 1/3 gas dahintuckern und dann den kerze-raus-test machen wie bei der hd, vorgehen und sollzustand ist der gleiche.

    die düsen bei dem shb werden größer mit steigender zahl.

    hoffe das war was du wissen wolltest 2-)

    Standing by for coordinates

    Einmal editiert, zuletzt von uluxx (May 2, 2013 at 18:56)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 2, 2013 at 19:34
    • #3

    Wow,
    vielen Dank für diese super Antwort.

    Trotzdem hab ich noch ein paar Rückfragen:
    Welche Gabel meinst du mit dt. Pks bzw. xl1 Gabel? Ist das die Gabel auf dem ersten Bild (unten eingefügt)? Das zweite Bild zeigt das Vorderrad meiner Vespa.

    Deine Anleitung bezieht sich auf den SHBC. Würdest du mir empfehlen diesen in meine Pk einzubauen oder kann ich ruhig bei den SHBs von der V50 bleiben?
    Würde aber tendenziell schon einen größeren Vergaser verbauen um dem Zylinder auch ausreichend Saft zu geben.

    Bilder

    • vespa pk gabel 1.jpg
      • 205.27 kB
      • 900 × 1,200
      • 525
    • Vespa bild 1.JPG
      • 55.63 kB
      • 500 × 373
      • 376
  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 2, 2013 at 20:04
    • #4

    Nein, die gezeigte Gabel ist für XL2. Die hat oben eine andere Aufnahme. Kann man ändern, würde ich aber nicht machen.

    SHB und SHBC sind meines Wissens nach nur unterschiedlich was die Chokeeinhängung(die STelle wo das Zugzeil reinkommt) und die Luftfilteraufnahme betrifft(V50 hat Stehbolzen, PK nicht, Luftfilter unterschiedlich deswegen, sieht man bei SIP im Shop gut)

    Und die Anleitung gilt für beide! Nur die Leerlaufgemischschraube sieht anders aus, sonst ist alles gleich! ;)

    Standing by for coordinates

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 2, 2013 at 20:07
    • #5

    DIe PK XL1 und PK S gabeln deutsch sehen oben anders aus, die haben da eine Klemmung für den Lenker, während XL2 wie im Bild zu sehen den Lenker über die beiden goldenen "Muttern" verschrauben. Bilder für die Aufnahme der PK XL1 Gabel müsstest du in einem der Online-Shops finden.

    Standing by for coordinates

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • May 2, 2013 at 20:12
    • #6

    hast eine ö.gabel

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 2, 2013 at 20:20
    • #7

    Okay, aber meine Gabel kann eigentlich nicht original sein, da ich den Kotflügel seitlich nicht befestigen kann. Ich gehe stark davon aus, dass ich daher eine V50 Gabel habe.
    Brauche ich für eine passende Pk50 Gabel (die unten dann so wie die V50 Gabel aussieht) eine andere Schwinge und Dämpfer als momentan verbaut?

    Vielen Dank

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 2, 2013 at 22:01
    • #8
    Zitat von Arni

    Brauche ich für eine passende Pk50 Gabel (die unten dann so wie die V50 Gabel aussieht) eine andere Schwinge und Dämpfer als momentan verbaut?

    Nein, brauchst du nicht. Die Dämpfer, falls du mal einen brauchst, laufen dann übrigens immer unter V50,PK50(I) zumindest beim SIP.

    Standing by for coordinates

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 3, 2013 at 14:50
    • #9

    Hab heute mal den Vergaser (16.10) zerlegt. Es ist eine 65er HD drin und ein Bolzen zur Befestigung des Luftfilters ist nicht mehr anständig fixierbar. Ich werder mir daher wohl einen gebrauchten 16.16 Gaser besorgen und den verbauen.

    Ansonsten habe ich heute die Gabel ausgebaut und warte gerade auf eine Rückmeldung einiger User im GSF für eine neue Gabel.
    Einige Züge werde ich außerdem noch ersetzen und in diesem Rahmen auch gleich neue Lenkkopflager einbauen.

    Dazu habe ich noch eben eine Frage:
    Die Vespa hatte mindestens 3 oder 4 Rastpunkte, weswegen ich sofort von völlig zerstörten Lenkkopflagern ausging. Beim Zerlegen durfte ich allerdings feststellen, dass rein optisch alle Lager noch einwandfrei in Ordnung waren.
    Woher kommen die Rastpunkte und sollte man die Lager dann trotzdem austauschen?

    Vielen Dank

    Gruß
    Arni

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 3, 2013 at 21:58
    • #10

    Soo, die Gabel ist bestellt und sollte vermutlich am Donnerstag hier ankommen. Jetzt werd ich mich noch um einen neuen Vergaser bemühen und noch einige Züge austauschen. Das sollte vorerst reichen.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • May 3, 2013 at 22:51
    • #11

    machst du die tour dann mit der pk?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 12, 2013 at 15:10
    • #12

    Hey,

    sorry für die Abstinenz. Die Gabel und die Lenkkopflager sind getauscht. Fahrverhalten ist nun wesentlich besser.

    Ich muss leider noch ein paar Tage auf meinen 16.16 Vergaser warten und muss daher momentan immer mit gezogenem Choke fahren. Allerdings hält die Vespa dann auch sicher das Standgas und nimmt "relativ" gut Gas an. Hoffe das wird aber mit dem 16.16 Gaser und dem Düsenset, das ich dann auch endlich bekomme, besser.

    Ansonsten will das Rücklicht noch nicht. Muss mal sehen woran das liegt.

    Mediakreck: Ich bin mir noch nicht so ganz sicher. Falls die PK sich im Alltag jetzt gut beweißt, werde ich die Tour entweder mit ihr machen oder ihren Motor in meine Erstserie verpflanzen.

    Mal sehen....

    Gruß ;)

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™