1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplungsprobleme / Primärprobleme - XL2 - 133 DR - 2.54

  • Chris_Clever
  • May 6, 2013 at 15:29
  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • May 6, 2013 at 15:29
    • #1

    Hallo zusammen,

    folgendes Problem. Habe meine XL2 von 102ccm Alu-Pinasco mit 3.00 Primär auf 133 DR und 2.54 Primär umbauen lassen. Also von Kurzhub auf Langhub. Kupplung ist eine verstärkte mit 3 Belägen. Motor läuft, allerdings gibt es Probleme mit der Kupplung, bzw. dem Primär. Man kann die Kupplung nicht ordentlich einstellen, bzw. die Gänge passen nicht. Der zweite Gang funktioniert so gut wie garnicht.

    Zu dieser Problematik habe ich diesen Threat gefunden:

    pk xl2 kupplung lässt sich nicht einstellen. warum nur?

    giacomo (vladalucard ) hat den umbau gemacht, jetzt stellen sich diese fragen:

    ...hab die kupplung schon aufgehabt. die halterung der beläge hat sich mit gewalt in das primär eingearbeitet,daraufhin habe ich und mein vater etwas material mit der flex abgenommen und alles wieder zusammengebaut.
    ohne erfolg :(
    ich weiss echt nicht woran das liegt,habe sowas noch nie gehabt.
    sollen wir vorsichtshalber die kupplung neu machen? denke aber nicht das es daran liegt,ich denke es liegt eher an ein defektes primär.....kacke!...

    ...ich bestell jetzt erstmal die kupplung und dann sehen wir weiter...
    sollte das nicht klappen werd ich wohl den motor nochmal spalten müssen...
    mit dem primär ist das dann halt so eine sache...tauschen oder nicht?

    ...kupplungsplatte wurde wie gesagt angepasst,an das primär kommt man mit der flex nicht ran aber das müsste sich ja einschleifen da das material weicher ist...

    bilder gibt es auch.

    was sagt ihr dazu? ist das problem bekannt?

    gruss

    chris

    Bilder

    • DSC_0031.jpg
      • 150.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 455
    • DSC_0032.jpg
      • 212.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 408
    • DSC_0033.jpg
      • 249.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 393
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2013 at 15:37
    • #2

    klassiker. ich würd auch die kupplung einschleifen. hab ich auch mehrfach schon gemacht.

    was funktioniert denn am 2. gang nicht?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • May 6, 2013 at 15:45
    • #3

    Ganz schnell da mit Handy :) Der erste Gang geht problemlos rein dann kommt ganz normal der Leerlauf,danach ist es so als es keine andere gänge gibt und irgendwann bei der Position wo der 4. Gang sein müsste geht wieder ein Gang rein. Beim anschieben im Leerlauf springt auch sehr schnell ein Gang rein...

    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • May 6, 2013 at 15:46
    • #4

    Hi!

    So wie ich das erkannt habe, packte der erste Gang ganz gut, dann in den zweiten, dieser ist dann nicht reingegangen, bzw wieder rausgesprungen, auch klackerte es dann beim rollen und gezogener Kupplung teilweise leicht.

    Man konnte halt nur im Ersten Gang fahren, der Schaltzug wurde immer wieder neu eingestellt und dann Probe gefahren, fahrten im zweiten Gang waren aber nicht möglich. Es war teilweise so, als ob der zweite einfach nicht ausgewählt werden konnte.

    Hat das Primär, bzw. der Kupplungskorb schaden genommen? Ist eine neue Kupplung notwendig?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2013 at 15:46
    • #5

    habt ihr vielleicht die getriebezahnräder falschherum verbaut?

    habt ihr die schaltklaue gewechselt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • May 6, 2013 at 15:50
    • #6

    Schaltraste ist die alte dringeblieben. Zahnräder wurden wieder so verbaut wir vorher...mache das ja nicht zum ersten mal doch habe ich bisher auch nach einem zusamnenbau nie probleme gehabt.

    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2013 at 15:52
    • #7

    weil das für mich ganz klassisch nach "zahnrad falscherum verbaut" klingt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • May 6, 2013 at 15:55
    • #8

    Zahräder sind mit stempelung nach innen verbaut (schlagzahlen zeigen Richtung kupplung)

    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 6, 2013 at 15:57
    • #9

    Vielleicht etwas banal, aber dennoch: Schaltzüge vertauscht? Zwischen dem 3. und 4. gibt´s auch so eine Art Leerlauf, den man bei vertauschten Zügen erwischen kann.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • May 6, 2013 at 15:58
    • #10

    Ist eine xl2 Hedge, also 1 zug

    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 6, 2013 at 16:02
    • #11

    Oh fuck Gia, stimmt ja... rotwerd-)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • May 6, 2013 at 16:10
    • #12

    Kein Thema hedge ;)
    Zu Chup: leg Los, was könnte es noch sein? :p
    Zu Chris: hattest Du bei deiner umbauaktion letztens die zahnräder auch auseinandergenommen? Weil ich die so rum eingebaut habe wie die vorher verbaut waren
    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • May 6, 2013 at 16:12
    • #13

    Du meinst die verschieden großen Zahnräder? Die habe ich nicht auseinander gebaut!

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • May 6, 2013 at 17:04
    • #14

    Hmm...ich werd das Ding beim nächsten Regen wieder spalten und nachsehen. Nicht das ich mich da doch vertan habe beim einlegen der zahnräder :confused:

    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • May 7, 2013 at 19:16
    • #15

    So...nachdem ich gerade 2 stunden mit dem Motor von Chris am kämpfen war gibt es nun neuigkeiten.

    Der untere Schaltstein war weg/kaputt/nicht mehr vorhanden...wie auch immer 8|
    Da ich noch eine grosse Motorhälfte einer XL2 hier rumliegen habe wo die Schaltsteine noch verbaut waren wurde das teil auch sofort ersetzt.
    Zahnräder habe ich auch nachgesehen und die waren alle richtig rum eingebaut.

    Nun habe ich aber keine Lust den rest zusammenzubauen und verschiebe alles auf morgen :D

    Chris: sollte der Motor nach diesem zusammenbau einwandfrei laufen... dann tu mir den gefallen und lass ihn so wie der ist ...wenn da nochmal ein Defekt auftreten sollte,befolge bitte den Rat den dir beim letzen treff die anderen Vespisti mitgegeben haben und "Zünd die scheiss Karre an!" :P

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • May 7, 2013 at 19:35
    • #16

    :D abgemacht Giacomo! Du darfst den Karren dann in Brand setzten, dass ist das mindeste!


    Hätte im letzten Jahr schon die Finger davon lassen sollen. Frei nach, "never touch a running system" :whistling:

    Immer diese Gier nach mehr Leistung, schlimm! ^^

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • May 7, 2013 at 19:48
    • #17

    Das geilste an diesem Motor finde ich nun die ehemalige blaue und nun aktuelle schwarze Dichtmasse die recht grosszügig von mir augetragen (damit das scheissding auch in 100 jahren nicht undicht wird) wurde und nun überall rausquillt :-4

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 8, 2013 at 01:55
    • #18

    Sapperlott Gia. Also die Schaltsteine. Und ich dachte letztens noch darüber nach und dachte eben: Schaltsteine richtig drin oder ausgehakt? Aber nun hast Du es ja doch noch rausgefunden... :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • May 8, 2013 at 07:51
    • #19
    Zitat von vladalucard

    Zahräder sind mit stempelung nach innen verbaut (schlagzahlen zeigen Richtung kupplung)

    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2


    Ist es nicht so, dass die schlagzahlen der 3 kleineren räder zur kulu zeigen, und beim größten in die andere richtung? Ich frag nur, weil ich heute/morgen auch das spiel mit den rädern spielen darf :rolleyes:


    schaltstein zu verlieren is übel, wo isser denn gelandet? diese verdammten e-ringe sind aber auch ein scheiss, ich hab den konter e-ring am schaltzug durch nen seegerring ersetzt, bei den steinchen klappt das wohl eher nicht, da man da nicht mit der zange rein kommt :/

    I am all good.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • May 8, 2013 at 18:07
    • #20

    Genau,grosses zahnrad mit schlagzahlen richtung lüfterrad und die restlichen richtung Kulu. Denke der schaltstein ist einfach abgebrochen, finden konnte ich ihn nicht

    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Kupplung
  • Vespa Primär
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™