1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schwinge, Lager, Achse wechseln / kaufen

  • Volker79
  • May 20, 2013 at 18:09
  • Volker79
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R
    • May 20, 2013 at 18:09
    • #1

    Hallo Leute,
    ich dachte ich nutze das lange Wochenende und tausche endlich mal meinen Vorderen Stoßdämpfer.
    Dummerweise habe ich den Bolzen, auf dem der Dämpfer auf der Schwinge sitz, beim Versuch den Dämpfer runter zu bekommen zerstört.
    Brauche nun also eine neue Schwinge und würde in dem Zug auch gleich eine neue Achse und einen neuen Achslagersatz einbauen, schadet nach 40 Jahren ja sicher nicht, oder was meint ihr?
    Schwinge, Achse und Lagersatz bekomme ich ja bei den einschlägigen Händlern -> Bilder im Anhang.
    Wisst ihr ob in den Schwingen die Tachoritzel und der Gummiedeckel für die Schwingenaußenseite schon dabei sind?
    Oder kann ich die Ritzel auch aus der alten Schwinge ausbauen?
    Brauche ich sonst noch was dazu?
    Muss ich beim zusammen- und einbauen auf irgendwas achten?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Gruß
    Volker

    Bilder

    • Schwinge_alt.JPG
      • 248.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 800
    • Schwinge.png
      • 115.81 kB
      • 335 × 429
      • 580
    • Achse_Schwinger.png
      • 117.01 kB
      • 628 × 152
      • 299
    • Lager_Schwinge.png
      • 138.39 kB
      • 567 × 271
      • 731
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 20, 2013 at 20:49
    • #2

    Den Bolzen und die Lager bekommste recht preiswert bei eBay als kompletter Satz inkl Dichtringen. Die Kappe und das Ritzel musste separat besorgen ...willste gleich ne komplette schwinge kaufen und zusammen bauen ? Ist doch viel zu teuer...
    Die eine Seite hat linksgewinde und nen passenden Simmering für die Bremse brauchste noch

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Volker79
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R
    • May 21, 2013 at 10:37
    • #3

    Bekomme ich denn den Bolzen auf dem der Dämpfer sitz von der Schwinge runter?
    Ich habe den auch nicht einzeln gefunden.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 21, 2013 at 12:34
    • #4

    Den Bolzen für Stoßdämpfer gibt nicht einzeln , dort sitzt ne Messingbuchse drauf , selten geht der Bolzen kaputt dann brauchste ne komplette Narbe neu ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Volker79
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R
    • May 23, 2013 at 21:55
    • #5

    Ok, habe jetzt ne andere Schwinge.
    Wie bekomme ich nun die Achse aus der alten Schwinge?
    Tachoritzel, Wellendichtung und Segerring sind raus.
    Also bekomme die Mutter mit linksgewinde nicht runter.
    Habt ihr einen Tip wie/wo kontern?

    Bilder

    • image.jpg
      • 203.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 346
    • image.jpg
      • 167.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 272
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 23, 2013 at 22:11
    • #6

    Steck die Trommel auf und drücke den Hebel der Bremse dann blockiert die Welle und du kannst die Mutter mit linksgewinde lösen , alternativ dazu kannste in die nächste Werkstatt gehen und Dir die Mutter mit nen Schlagschrauber eben lösen lassen !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Volker79
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R
    • May 23, 2013 at 22:17
    • #7
    Zitat von Volker79

    Ist alles schon abgebaut. Kann ich die Welle mit der Kronenmutter gegen halten? Die Drückt dann halt auf den Zahnkranz der Welle. Bekomme den Tachoantrieb einfach nicht runter, das ist schon ein linksgewinde, oder?


    Zitat von Volker79
    Zitat von Volker79

    2 Mal editiert, zuletzt von Volker79 (May 23, 2013 at 22:52)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 24, 2013 at 06:45
    • #8

    schatzi zeig mir ein foto von "kaputt"

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™