1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 mit V5X1M Motor - Polrad?

  • timvespa92
  • May 22, 2013 at 19:33
  • timvespa92
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 22, 2013 at 19:33
    • #1

    Hallo Vespagemeinde,

    ich bin neu hier (und in der Thematik Vespa).
    Folgende Ausgangssituation:

    Vespa 50 N Special (V5B3T) gekauft als "Bausatz" - leider war der Bausatz ziemlich unvollständig.
    Motor war eher unvollständig - ersatzteile wären zu teuer gewesen.
    Auf der Suche einen PK50 Motor gefunden (2 Zug, 3 Loch - kein Problem, der Ansaugstutzen wird sauber abgetrennt und dann der normale v50 mit dem 3-Loch Flansch verschweißt).
    Der besagte PK50 Motor (V5X1M) war leider ohne Zündung.
    In meinem ominösen Bausatz war eine 3-Spulen (6V?) Zündgrundplatte enthalten. Diese würde ich auch gerne verbauen, habe die entsprechende Zündspule und möchte mich ungern mit 12V und Gleichrichter rumärgern (ja, die Kontaktzündung ist nicht immer die zuverlässigste, das ist mir bewusst).

    Lange Rede kurzer Sinn: Ich brauche ein Polrad, welches für die 3-Spulen 6V Zündung ist und auf den (ca. 20mm) großen Konus passt. Gibt es so etwas? Wenn ja, wonach muss ich genau suchen?

    Gibt es sonst noch dinge die ich bei dem PK Motor berücksichtigen muss?
    Bis jetzt ist mir nur aufgefallen, dass ich für die Befestigung des Auspuffs kleine Modifikationen durchführen muss und ich habe gelesen, dass man für die Seilzüge ein PK-Kit kaufen soll, da die normalen scheinbar etwas zu kurz sein sollten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tim


    PS: Mir ist leider bewusst, dass es ein ziemliches "Gebastel" ist, leider musste ich mit lauter Unwissen etwas Lehrgeld bei meinem ersten Vespa Kauf zahlen.. :thumbdown:

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 22, 2013 at 20:44
    • #2
    Zitat von timvespa92

    Lange Rede kurzer Sinn: Ich brauche ein Polrad, welches für die 3-Spulen 6V Zündung ist und auf den (ca. 20mm) großen Konus passt. Gibt es so etwas?


    nö, das gesuchte polrad gibt es nur in 19mm

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 22, 2013 at 21:00
    • #3

    Wie Basjoe schon sagte: Polrad für 6 oder auch 12 V-Kontaktzündung gibt und gab es nur für den "spitzen" 19/20er Konus. Das wird dann leider nichts mit Deinem wohl "stumpfen" 20/20er Konus. Dann doch gleich besser auf kontaklose 12 V umbauen. Vom 6V-Funzellicht mal ganz abgesehen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 22, 2013 at 22:30
    • #4

    Nimm doch die KuWe aus deinem V50-Bastelmotor dann kannst du ZGP und Polrad verwenden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • timvespa92
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 23, 2013 at 14:46
    • #5
    Zitat von hedgebang

    Wie Basjoe schon sagte: Polrad für 6 oder auch 12 V-Kontaktzündung gibt und gab es nur für den "spitzen" 19/20er Konus. Das wird dann leider nichts mit Deinem wohl "stumpfen" 20/20er Konus. Dann doch gleich besser auf kontaklose 12 V umbauen. Vom 6V-Funzellicht mal ganz abgesehen.

    Kannst du das mit spitz und stumpf noch einmal ausführen?
    Oder gibt es generell nur Durchmesser in den Bereichen 19/20mm ? Würde dann natürlich noch mal nachmessen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 23, 2013 at 15:51
    • #6

    Mit spitzem 19er Konus meine ich wirklich "spitz" zulaufend, während der 20er Konus stumpf bzw. gerade verläuft. Die mit spitzem Konus haben üblicherweise eine Polradmutter mit SW 17 und die mit stumpfen Konus SW 19. Neben 19/20 und 20/20 gibt es auch noch 24/25 (verbaut in den 125er XL1 und XL2 sowie P 125 ETS-Motoren).

    Hier sonst noch zum Vergleich Pics (geklaut von LTH und S&S Hamburg).

    Edith fügt noch hinzu, dass die Ergänzungen von chup natürlich stimmen. Die jeweiligen Ziffern beziehen sich dabei auf Durchmesser von Wellendichtring und Lager.

    Bilder

    • Spitzer Konus.png
      • 28.39 kB
      • 259 × 194
      • 706
    • stumpfer Konus.jpg
      • 4.84 kB
      • 259 × 194
      • 715

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

    Einmal editiert, zuletzt von hedgebang (May 23, 2013 at 15:59)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 23, 2013 at 15:53
    • #7

    cave: wenn kleiner konus und bundmutter mit sprengring, dann schlüsselweite 14.

    und der 24/25er konus hat die gleichen polräder wie der 20/20er.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • timvespa92
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 23, 2013 at 18:37
    • #8

    Guten Abend,

    bin aus den Informationen noch nicht ganz schlau geworden.

    Habe den Konus mit 'nem Messschieber mal ausgemessen:
    - am "Anfang" ca. 15mm
    - kurz vorm Simmering ca. 19-20mm

    Das Polrad was ich noch hatte war am "engen" Teil 12,5mm und am "weiten" Teil 17,5mm.

    Mit den 20/20 passt das ja jetzt nicht so überein.

    15mm zu 20mm wirkt auf mich dann wie ein "spitzer" Konus, liege ich da richtig?
    Wenn ja, welches Polrad müsste ich gezielt suchen?

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 23, 2013 at 23:21
    • #9
    Zitat von timvespa92

    Habe den Konus mit 'nem Messschieber mal ausgemessen:
    - am "Anfang" ca. 15mm
    - kurz vorm Simmering ca. 19-20mm

    =stumpfer konus.

    Zitat von timvespa92

    Das Polrad was ich noch hatte war am "engen" Teil 12,5mm und am "weiten" Teil 17,5mm.

    =spitzer konus

    ergo passt net. du hast jetzt zwei möglichkeiten. entweder du kaufst und verbaust ne 12v kontaktlose zündung oder du wechselst die kurbelwelle vom v50 motor/kaufst ne 19ner welle und baust um.

  • timvespa92
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 24, 2013 at 08:04
    • #10

    Alles klar, vielen Dank für die vielen Informationen! Jetzt bin ich um einiges schlauer.
    Dann werde ich mich wohl mal auf die Suche nach einer 12v kontaktlosen zündung machen - Motor spalten ist es mir nicht wert.

    Was muss ich genau beachten? Sind das (gebraucht) dann PK zündungen, richtig?

    Grüße
    Tim

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 24, 2013 at 08:26
    • #11

    Ja, sind dann die PK-Zündungen bzw. ZGP´s. Brauchst dann aber nur eine für "ohne" Batterie. Die hat, wenn ich´s recht in Erinnerung habe, 3 Kabel zur CDI und 3 zum Bordnetz. Hätte so eine noch rumliegen (aber ohne den Kombistecker für´s Bordnetz) Bei Interesse schicke mir sonst eine PN. Polrad dafür habe ich leider nur für den 19/20er Konus. CDI und Spannungswandler müsste ich sonst nochmal nachschauen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™