1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündung gegen Feuchtigkeit schützen

  • Vespa1993
  • May 23, 2013 at 17:32
  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 23, 2013 at 17:32
    • #1

    Hi,

    meine Vespa hat immer das Problem, das sie, wenn ich damit bei der SB Wäsche war kurz schlecht läuft,
    paar Zündaussetzer hat, aber nach 2 min wieder alles gut is.
    Da ich gerade kein Auto hab, bin ich darauf angewiesen.
    Im Moment regnet es nämlich und es ging gar nix mehr und ich durfte meine Schwester anrufen, das sie mich abholt.
    Mit einer neuen Kerze lief sie so lange, bis ich den Helm wieder an hatte :evil:
    Sobald es warm bzw trocken ist, läuft sie 1A.

    Verbaut is folgendes:
    Zirri 130 (ich weiß, das der scheiße is)
    HP4 Zündung, den E-Starter Kranz hab ich abgemacht
    Banane

    Kerzenstecker, Kerze, Zündkabel sind neu,
    so lief sie jetzt 2000km seit dem Umbau...

    Hab ihr ne Idee?

    Achja, die alte Zündgrundplatte mit derselben CDI hatte das nicht

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa1993 (May 23, 2013 at 17:38)

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 23, 2013 at 17:50
    • #2

    Hast Du auch noch diesen dicken schwarzen Verbindungsstecker, der die ZGP mit dem Rest des Kabelbaums verbindet? Da feuchtets ganz gerne mal drin rum, wenn der nicht ordentlich zusammengesteckt ist. Ansonsten sind natürlich alle Kabel von und zu ZGP und CDI mögliche Fehlerquellen. Bei verletzten oder spröden Isolierungen entsteht bei Feuchtigkeit ganz gerne der eine oder andere "Kurzschluss".

    Außerdem kann nach der Wäsche einfach zu feuchte Luft sich im Ansaugtrakt befinden, die zu einer verminderten Zündfähigkeit des Gemischs beiträgt.
    Wenn meine bei Regen mal wieder einfach so ausgeht, dann mach ich den Benzinhahn zu, zieh den Choke und leg den Gang ein (hab ne Automatik) und dann schieb ich sie bei eingelegtem Gang und eingeschalteter Zündung n paar Meter, bis sie es erste Mal wieder zündet. Dann spiel ich noch bissel am Gas bis sie ohne Choke wieder stabil läuft, drehe den Benzinhahn wieder auf und fahre weiter.

    Das Problem habe ich bei Trockenheit NIE. Gebe allerdings zu, dass es vermutlich in Verbindung mit einem nicht ganz dichten Schwimmernadelventil einhergeht.

    Ich hoffe, ich konnte ein paar Lösungsansätze liefern.

    Viel Erfolg beim Ausmerzen :thumbup:

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 23, 2013 at 20:03
    • #3

    Alle Stecker hab ich überprüft, stickt alles richtig drin,
    Ja, nach der SB Wäsche mit dem Hochdruckreiniger gings sie ja auch immer,
    nur jetzt im Regen, nach einem Km fahren war sie einfach aus,
    2min gestanden und neue Kerze drin, ging sie wieder für 2 min...
    Gerade bin ich hingefahren, wo sie jetzt gerade noch steht und vorhin stehen geblieben is, läuft wieder wie ne 1,
    hol sie nachher noch ab und schau dann mal.

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™