1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

50s bj 67 ungeplante totalrestaurierung

  • bani
  • May 31, 2013 at 20:22
  • bani
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Oberösterreich / Mühl4tel
    Vespa Typ
    P200E bj. 79 original 1967er 50s motorradtypisierung 133er polini, gerader aluprimär 21 mit längstem getriebe, feintuning mit angepassten kanälen.
    • May 31, 2013 at 20:22
    • #1

    hi,

    eigentlich wollte ich meine kleine nur etwas ausbessern, aber leider hat sich im laufe der jahre (seit 1988) der füller teilweise an den falzen abgehoben.
    ich hab sie jetzt schon 32 jahre und das ist die 2te instandsetzung. aufgrund des hauskaufes hab ich die letzten 4 jahre keine zeit gehabt, nur 2-3 x die straße rauf und runter damit alles in funktion bleibt.
    ich bin kein freund von neukaufen, also hab ich 90% der teile aufgearbeitet, spannungsrisse und überflüssige nummerntafellöcher zugeschweißt.

    motor bleibt unangetastet, der läuft einfach perfekt   :thumbup:


    hier mal ein kleiner querschnitt fotos und ein video vom urzustand.

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14199742hn.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14199752yp.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14199753ju.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14199748dx.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14199756dw.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14221920ta.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14221919xw.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14223647kp.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14244353yp.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14243553yo.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14233292eu.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14233301qr.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14233304bu.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14233307xa.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14244372kp.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14299757zg.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14275676zh.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14275674cx.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14299760iz.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14299761mm.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14344821fh.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14357834fg.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14344812bu.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14344824om.jpg]

    den ständer mit radschrauben verlängert
    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14380284dy.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14380287fa.jpg]

    das werden die trittbrettleisten
    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14344806fv.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14647501nh.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14647500fy.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14494753mo.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14494752en.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14681010sc.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14502134av.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14502132tx.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14526034gc.jpg]

    tachowelle passend geschliffen, original ist sie zu dick für den tacho.
    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14526036fm.jpg]

    und als neue errungenschaft 6v halogen

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14437559lo.jpg]



    bis jetzt hab ich alle anbauteile fertig aufgearbeitet und lackiert, bei der karosserie spielt mit das wetter einen streich, vielleicht sollte ich doch unter das dach vor der garage  :?:





    Einmal editiert, zuletzt von bani (May 31, 2013 at 20:53)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 1, 2013 at 01:53
    • #2

    hallo bani

    --> steht da in deinem Avatar im Hintergrund ein BX ?? :love:

    dem Proma Pott bitte in die Vitrine legen der kann ausser lärm nichts , besser auf ne ET3 Banana mit dicken 30mm Krümmer greifen

    gruß ausm Inn4tel ins Mühlviertel :-2

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • bani
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Oberösterreich / Mühl4tel
    Vespa Typ
    P200E bj. 79 original 1967er 50s motorradtypisierung 133er polini, gerader aluprimär 21 mit längstem getriebe, feintuning mit angepassten kanälen.
    • June 1, 2013 at 07:56
    • #3
    Zitat von rally221

    hallo bani

    --> steht da in deinem Avatar im Hintergrund ein BX ?? :love:

    dem Proma Pott bitte in die Vitrine legen der kann ausser lärm nichts , besser auf ne ET3 Banana mit dicken 30mm Krümmer greifen

    gruß ausm Inn4tel ins Mühlviertel :-2

    Zitat von rally221

    ja ist ein bx saugdiesel mit 380000 km  :thumbup: hab vorher einen simonini down&forward oben gehabt, der proma hat um 2 ps weniger leistung aber dafür ist er im bergigen besser weil schon mit weniger drehzahl leistung anliegt, alles probiert  :D

    Zitat von rally221
  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • June 1, 2013 at 12:28
    • #4

    lackierst du alles selbst?

    Ich fühl mich gezwungen: :D

    gruß ausm Most4tel ins Mühl4tel

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • bani
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Oberösterreich / Mühl4tel
    Vespa Typ
    P200E bj. 79 original 1967er 50s motorradtypisierung 133er polini, gerader aluprimär 21 mit längstem getriebe, feintuning mit angepassten kanälen.
    • June 1, 2013 at 13:11
    • #5

    hi,

    ja, ich lackiere alles selbst mit dosen, autolack, möglichst wenig kitt, 2 schichten grund, ev. bissal füller und 3 schichten lack, schön feucht in feucht.

    dosen bestelle ich immer um billiges geld und haben super qualität, aber man sollte schon ein händchen dafür haben daß es auch schön glänzt und immer bis kurz vor dem abrinnen sprühen, so gibt es einen schönen körper und läßt sich nicht von einer sauteuren lackierung unterscheiden.

    also, hau rein  :thumbup:

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • June 1, 2013 at 19:11
    • #6

    Seit über 30 Jahren in deiner Hand 8o

    -> RESPEKT :thumbup:

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • bani
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Oberösterreich / Mühl4tel
    Vespa Typ
    P200E bj. 79 original 1967er 50s motorradtypisierung 133er polini, gerader aluprimär 21 mit längstem getriebe, feintuning mit angepassten kanälen.
    • June 1, 2013 at 20:06
    • #7

    1981 als alte vespa gekauft um 2000 schilling, und als notorischer schnellfahrer durfte ich den führerschein erst 1985 mit 25 jahren machen, also fuhr ich bis dorthin mit 75 und 100 cm³ bevor ich sie dann 1985 zum motorrad umbaute.

    zweimal auf achse italien und etliche male im urlaub mitgehabt.

    alle teile sind noch original, auch der motorblock .

    ich möchte auch keine besser als neu retaurierung machen, das hab ich schon einmal hinter mir.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 1, 2013 at 20:42
    • #8

    Das nenne ich mal treu: 30 Jahre die gleiche Vespa und die alten Teile immer wieder aufgearbeitet... :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • bani
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Oberösterreich / Mühl4tel
    Vespa Typ
    P200E bj. 79 original 1967er 50s motorradtypisierung 133er polini, gerader aluprimär 21 mit längstem getriebe, feintuning mit angepassten kanälen.
    • June 1, 2013 at 21:00
    • #9

    dafür war das bei der 79er 200er P ganz anders, da hab ich mit einem typenschein angefangen und mich dann auf eine ganze vespa hochgearbeitet, aber das ist eine andere geschichte :D

  • bani
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Oberösterreich / Mühl4tel
    Vespa Typ
    P200E bj. 79 original 1967er 50s motorradtypisierung 133er polini, gerader aluprimär 21 mit längstem getriebe, feintuning mit angepassten kanälen.
    • June 14, 2013 at 21:37
    • #10

    es ist wieder was weitergegangen :thumbup:
    lackierung fertig, jetzt gehts ans zusammenbauen, schön langsam ohne hektik.
    morgen wird fertig zusammengebaut, dann hohlraumkonserviert, probefahrt und als abschluss das getriebeöl wechseln.
    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14782773is.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14782775xi.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14832992dd.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14832993en.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14832995zu.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14832996oy.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14833007at.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14833008yq.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14833010dq.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14833020mo.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14839984lq.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14839983gq.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14839986kg.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14839987ks.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14839985bi.jpg]
    bin meinem low budget treu geblieben, bis jetzt kosten von ca. € 200.- mit den lampen, seil und seitenständer





  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 15, 2013 at 08:44
    • #11

    Schönes Beispiel dafür, wie dehnbar der Begriff der "Totalrestaurierung" ist, wenn für die Lackierung noch nicht mal Schalter und Hebel demontiert werden... :S

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • bani
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Oberösterreich / Mühl4tel
    Vespa Typ
    P200E bj. 79 original 1967er 50s motorradtypisierung 133er polini, gerader aluprimär 21 mit längstem getriebe, feintuning mit angepassten kanälen.
    • June 15, 2013 at 09:11
    • #12

    jaja :D jedem das seine.

    das ist die zweite restaurierung und das erstemal hat das ganz anders ausgesehen, da war sogar ein drittel des bleches weg :thumbup:


    es war nur der kupplungshebel montiert und der war etwas angezogen und es ist trotzdem der lack überall hingekommen.


    ist zwar meine erste vespa, aber nicht die einzige die restauriert wurde, man kann ja ruhig sehen daß sie nicht neu ist, hauptsache rostfrei und gute technik  :thumbup:

  • bani
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Oberösterreich / Mühl4tel
    Vespa Typ
    P200E bj. 79 original 1967er 50s motorradtypisierung 133er polini, gerader aluprimär 21 mit längstem getriebe, feintuning mit angepassten kanälen.
    • June 15, 2013 at 22:39
    • #13

    sodala,

    heute fertig geworden, probefahrt zur vollsten zufriedenheit, alles funktioniert :jump:
    lenkkopflager noch nachgestellt und öl gewechselt, jetzt kuppelt sie wieder geschmeidig und schiebt fast gar nicht bei einlegen der ersten :D

    der motor läuft als hätte er nie eine pause gemacht, naja, der neue sprit schmeckt ihm halt auch :D

    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14849545ng.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14849546ks.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14849544tc.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14849549qh.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14849547wx.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14849548bk.jpg]

    sitzbankbezug nähe ich mir im winter selber, ein missgeschick war auch noch und zwar hat mir unsere frau pollyhirtenhundmischling den seitendeckel runtergewedelt, natürlich fiel er wie ein butterbrot :evil:

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • June 15, 2013 at 22:45
    • #14

    Hät nie gedacht, dass es aus der Spraydose so gut ausschauen kann.

    Woher beziehst du die Dosen und was kosten die da?

  • bani
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Oberösterreich / Mühl4tel
    Vespa Typ
    P200E bj. 79 original 1967er 50s motorradtypisierung 133er polini, gerader aluprimär 21 mit längstem getriebe, feintuning mit angepassten kanälen.
    • June 15, 2013 at 23:08
    • #15
    Zitat von UCHIN

    Hät nie gedacht, dass es aus der Spraydose so gut ausschauen kann.

    Woher beziehst du die Dosen und was kosten die da?

    man sollte schon ein mutiges händchen haben 2-)

  • bani
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Oberösterreich / Mühl4tel
    Vespa Typ
    P200E bj. 79 original 1967er 50s motorradtypisierung 133er polini, gerader aluprimär 21 mit längstem getriebe, feintuning mit angepassten kanälen.
    • December 3, 2013 at 23:31
    • #16

    hi,

    jetzt steht sie schon 1,5 monate zugedeckt in der garage  ;) hab heuer 500 km geschafft, fehler und defektfrei, aber bin auch draufgekommen daß ich das lenkkopflager doch hätte erneuern sollen anstatt zu waschen und neu fetten.


    das werde ich vor beginn der saison noch nachholen, auch den seitenständer etwas umschweißen und versuchen die komplette beleuchtung auf LED umzustellen, ab einem gewissen alter möchte man in der nacht gerne was sehen und gesehen werden  :thumbup:
    das war die letzte ausfahrt heuer [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/16063617mj.jpg]
    und dann noch schnell ein altes foto wo ich aus jux ein 400m beschleunigungsrennen mitmachte  ;)
    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/15610915ps.jpg]

    und dann wartet ja die 200er auch noch auf die fertigstellung in 3 farbiger lackierung

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™