1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Instandsetzung meiner gelben Vespa Rally 200

  • Corner
  • June 6, 2013 at 10:50
  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • June 20, 2013 at 11:27
    • #21

    Wieso hast nicht das alte Schild behalten?

    Suche PK Teile

  • Corner
    Schüler
    Reaktionen
    72
    Punkte
    642
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Bilder
    2
    Wohnort
    97072 Würzburg, Deutschland
    Vespa Typ
    200 Rally
    • June 20, 2013 at 11:54
    • #22

    Weil das neue Kennzeichen jetzt in Verbindung mit dem ehemaligen Besitzer (dem verstorbenen Opa meiner Freundin) steht.
    Hab die Initilaien und das Geburtsdatum bekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Corner (June 20, 2013 at 12:07)

  • Corner
    Schüler
    Reaktionen
    72
    Punkte
    642
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Bilder
    2
    Wohnort
    97072 Würzburg, Deutschland
    Vespa Typ
    200 Rally
    • June 30, 2013 at 15:51
    • #23

    Sie lääääuuuuuft!!! :D
    Blinker und Bremslicht gehen nicht, aber das wird denk ich das kleinste Problem sein.
    Die Forumssuche wird schon was ausspucken :)
    Vll ist auch einfach nur n Kabel durch oder so.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 30, 2013 at 16:44
    • #24

    wenn die hupe auch nicht geht ist das problem der Batterie geschuldet bzw der weg ab batterie zu den verbrauchern.
    Regler mal gecheckt ?

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Corner
    Schüler
    Reaktionen
    72
    Punkte
    642
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Bilder
    2
    Wohnort
    97072 Würzburg, Deutschland
    Vespa Typ
    200 Rally
    • June 30, 2013 at 16:48
    • #25

    Hupe geht auch nicht.
    Batterie ist neu, dann schau ich mir nächste Woche mal den Regler an.
    Danke für den Tip :)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 30, 2013 at 16:51
    • #26

    ganz doof : aber batterie auch geladen ?^^

    bei mir war es aber auch der Regler der an den Kontakten so verdreckt war das schlicht kein Kontakt mehr entstehen konnte ;)

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Corner
    Schüler
    Reaktionen
    72
    Punkte
    642
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Bilder
    2
    Wohnort
    97072 Würzburg, Deutschland
    Vespa Typ
    200 Rally
    • June 30, 2013 at 21:01
    • #27

    Als ich sie angeschlossen hab hat's gefunkt also denk ich schon dass sie geladen ist. Vll hab ich sie aber falsch rum angeschlossen. Geht das licht dann trotzdem?! :)

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • June 30, 2013 at 21:12
    • #28

    Normal dürfte die Batterie nichts damit zu tun haben.
    Das Weisse Kabel was auch die Hupe und das Bremspedal versorgt Fängt am Spannungsregler an.
    Geht dann ist Blinkerrelai und dann weiter nach vorne und über paar Umwege an die Hupe und dannach ans Bremspedal.
    Wenn bei dir schon die Blinker nicht gehen, solltest du schon am Spannungsregler messen ob da was rauskommt oder ob er
    richtig angeklemmt ist.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 30, 2013 at 21:25
    • #29

    nur das ne rally so ist, das wenn die batterie nicht ordentlich mit eingebunden ist, nix funktioniert, da der strom aus der Lima nicht ausreichend stark ist -> wenn du z.b. bremst geht alles ein bisschen in die knie ein wirkliches bremslicht erkennst du da aber nicht genauso wie die blinker ohne batterie gar nichts sagen ( anders als bei px ) und hupe denkt auch nicht dran sich zu melden :thumbup:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Corner
    Schüler
    Reaktionen
    72
    Punkte
    642
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Bilder
    2
    Wohnort
    97072 Würzburg, Deutschland
    Vespa Typ
    200 Rally
    • November 22, 2013 at 08:51
    • #30

    Man man man... hab ich wirklich fast n halbes Jahr gebraucht um die Batterie zu drehen um dann festzustellen,
    dass es nicht an der Batterie liegt...
    Werd mir jetzt mal nen Spannungsprüfer/Multimeter besorgen und den Gleichrichter messen bzw erstmal schaun,
    ob da vll die Sicherung durch ist.
    hab da n paar interessante links/Bilder im GSF gefunden:

    Taugt ein Multimeter für 10€ was?!

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • November 22, 2013 at 12:39
    • #31

    Also ich habe auch immer nur so einen billig scheiss gehabt und es hat immer gelangt.

    Was wir damit messen ist doch unterforderung auch für so ein billig Gerät.

  • Corner
    Schüler
    Reaktionen
    72
    Punkte
    642
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Bilder
    2
    Wohnort
    97072 Würzburg, Deutschland
    Vespa Typ
    200 Rally
    • November 27, 2013 at 12:47
    • #32

    Sooo ich hab mal wieder etwas geschafft...
    Zwei Sicherungen hab ich gefunden, die auch intakt scheinen:


    Ich hab mir jetzt nen Wolf gegooglet um noch weitere Sicherungen zu lokalisieren, aber ich finde nichts.
    Gibt es einen Sicherungskasten??
    Sorry, aber es ist meine erste Vespa und mein erste Restaurationsobjekt... :)

    Bilder

    • IMG_0948.JPG
      • 208.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • IMG_0945.JPG
      • 221.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226

    Einmal editiert, zuletzt von Corner (November 27, 2013 at 14:04)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 27, 2013 at 12:58
    • #33

    @ corner

    Bitte die Bilder via Forumtool hochladen , bei vielen werden im Firmennetz solche onlinespeicher geblocked

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Corner
    Schüler
    Reaktionen
    72
    Punkte
    642
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Bilder
    2
    Wohnort
    97072 Würzburg, Deutschland
    Vespa Typ
    200 Rally
    • November 27, 2013 at 14:04
    • #34

    Bei mir ist es einer der wenigen die nicht geblockt sind ;)
    habs geändert

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 27, 2013 at 15:55
    • #35

    Bild 1 ist mM nach das Blinkerrelais , bild 2 der Gleichrichter ,dort mal die sicherung (links im Bild) tauschen ansonsten HIERden richtrigen Schaltplan suchen und vergleichen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 27, 2013 at 15:59
    • #36

    Die hat keinen separaten Sicherungskasten und auch keinen extra Spannungsregler, da selbstregelndes 6-V-System.

    Kann sein, dass der Gleichrichter (das eckige Teil für Hupe und Batterie) nach Jahren hin ist oder aber bei den Blinkern das Blinkerrelais (das silberne runde Teil). Wie man das nun durchmessen kann, weiss ich leider auch nicht. Habe einen solchen Gleichrichter und Blinkerrelais aus meiner Rally noch rumliegen. Kannste gerne für Kleines haben, wobei ich nicht weiss, ob sie noch funktionieren. Konnte das damals wegen dem Kabelwirrwarr, der in meiner Kiste mit den Quasimodo-Blinkern herrschte, nicht mehr testen.

    Ganz ehrlich? Rüste lieber insgesamt auf 12 V um. Habe ich auch gemacht. Keinen Ärger mehr mit der siffenden Batterie, die teilweise nicht mehr richtig wegen etwaig defektem Gleichrichter geladen wird und wirklich vernünftiges Licht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Corner
    Schüler
    Reaktionen
    72
    Punkte
    642
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Bilder
    2
    Wohnort
    97072 Würzburg, Deutschland
    Vespa Typ
    200 Rally
    • November 27, 2013 at 16:38
    • #37

    Hmmmm...
    das mit den 12V klingt spannend, leider kenn ich mich null aus..
    brauch ich dann diese Komponenten?

    Zitat

    Benötigte Artikel bestehende Zündung:
    • Spannungsregler Art.-Nr. 16163900
    • Bremslichtschalter „Schließer“, z.B. Art.-Nr. 18163700
    • Umrüstkabelbaum SERIE PRO, z.B. Art.-Nr. 8613400


    Quelle:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 27, 2013 at 16:43
    • #38

    Bevor jetzt was schief läuft wegen der 12 V: Hast Du eine 6V-Femsatronic oder 6V-Ducati-Zündung drin?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Corner
    Schüler
    Reaktionen
    72
    Punkte
    642
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Bilder
    2
    Wohnort
    97072 Würzburg, Deutschland
    Vespa Typ
    200 Rally
    • November 28, 2013 at 08:34
    • #39

    soweit ich weiß eine Femsatronic, da vor 1977 gebaut (hatte ich irgendwo gelesen, dass die Ducati Zündung erst ab 77 verbaut wurde)
    Meine ist Bj. 1975.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • November 28, 2013 at 08:55
    • #40

    seitenbacke motorseitig abmachen, hast du ne rote box am rahmen wo femsatronic draufsteht ?
    :rolleyes:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

Tags

  • Vespa Rally
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™