1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kolbenfresser an meiner XL2 aber warum ?

  • not4daus
  • June 7, 2013 at 20:49
  • not4daus
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK XL2
    • June 7, 2013 at 20:49
    • #1

    Hallo zusammen ,

    ich habe da ein Problem mit meiner kleinen Vespa !

    Mir ist letztes Jahr eine Vespa zugeflogen in einem recht runtergerockten Zustand , ausgestattet mit einen 75 ccm Pinasco Zylinder der auch ganz gut lief bis zu dem Tag als er bei voller Fahrt auf grader Strecke einen Kolbenfresser bekommen hat !

    Ich habe da ich sie aufhübschen wollte dann auch gleich zerlegt ,



    entrostet , grundiert , gefüllert und frisch mit Farbe übergeduscht :

    soviel zu meiner kleinen ...

    Nun möchte ich nicht das mir das mit dem Fresser nochmal passiert und würde gern wissen was ich denn falsch gemacht haben könnte ;)
    Am Auslass war der Schaden am größten:

    gefahren bin ich 1:50 selbstgemischt und eine 78 er Düse ist verbaut , vielleicht kann ja einer helfen !

    Danke und Gruß Frank

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 9, 2013 at 10:48
    • #2

    Pinasco 75er und der gezeigte Rahmen lassen auf einen Automaten schließen. Was es war, was letztendlich zum Kolbenfresser geführt hat, ist müßig, da multicausal (zu heiß gefahren, zu wenig Öl im Gemisch, schlecht entgrateter Zylinder, kaputte Kolbenringe, etc pp).

    Ich persönlich würde den 75er Pinasco eher mit 'ner 82er bis 84er HD abdüsen. Meine Automaten laufen damit am besten und ich hatte so auch noch nie einen Fresser oder Klemmer.

    Also: Wenn Du einen neuen Zylinder verbaust:
    1. Kanten am Einlass, Auslass und an den Überströmern mit einem feinen Sandpapier brechen. Nimm Dir die Zeit, denn diese Zylinder haben beim Ersteinbau genau an diesen Stellen erhebliche Grate.
    2. Höher abdüsen. Die 82er oder 84er Variante hat sich in der Praxis bewährt. Mit der kleineren Düse läuft Dir die Karre sonst gerne mal zu heiß.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 9, 2013 at 20:11
    • #3

    Oder hat das Kolbenbolzenlager zu viel Spiel und dir ist der Kolben in den Auslass gekippt. ?
    Lager und Kolbenbolzen prüfen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • not4daus
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK XL2
    • June 10, 2013 at 18:51
    • #4

    Danke !

    Habe den Zylinder fein ausgeschliffen da auch noch Alureste vom Kolben an der Zylinderlaufbahn anhafteten die Kanten gebrochen an den Öffnungen einen neuen Pinasco Kolben verbaut und auf guten Sitz des Kolbenbolzens und Sicherungsringen geachtet !
    Morgen bestelle ich mir die beiden Düsen und hoffe damit läuft das gute Stück , ist eine Automatik und grad für die ist es gar nicht einfach Ersatzteile zu bekommen musste ich feststellen !

    Vielen Dank nochmal  :thumbup:


    Also bräuchte nochmal Hilfe !


    Habe alles verbaut und wollte eine Probefahrt machen allerdings mit einer 78er Düse bis die neue eintrifft , habe mit ca 25 km/ H ca 1000 Meter zurück gelegt und da gabs wieder einen kleinen Klemmer ( Rad blockiert ,Motor aus ) habe danach gestartet und der läuft wieder als ob nix gewesen ist bin dann mit 10 km/h heim gefahren !


    Die Zündkerze war dann nach der Heimfahrt auch recht dunkel also nicht viel zu mager !


    Grüßle

    Einmal editiert, zuletzt von not4daus (June 13, 2013 at 21:19)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™