1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme mit Setup Vergaser Sportluftfilter?

  • Nick_PX
  • June 9, 2013 at 10:59
  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 9, 2013 at 10:59
    • #1

    weiter Probleme mit Setup: Vergaser SI 24/24 und Sportluftfilter mit Ansaugtrichter Pollini


    Hi !!

    Wollte Euch mal wieder mit neuen/alten Problemen mit meiner alten PX 80 konfrontieren! Also Kolbenring meines Malossi 139 Sets hab ich jetzt erneuert und dieses Mal richtigrum eingebaut. Zu dem Simonini-Sportauspuff kommt seit heute noch ein größerer Vergaser SI 24/24 sowie einen Pollini-Sportluftfilter mit Ansaugtrichter verbaut. Hauptdüse hab ich 112-118 probiert. So, angesprungen ist sie dann auch nach 3-5 Tritten. Problem: wenn sie im Standgas läuft und ich geb Gas, fällt die Drehzahl und sie geht aus. Wenn ich vorsichtig hochdrehe mit viel Gas dann läuft sie, aber nicht wirklich rund. Bin auf diese Weise ein Stück gefahren, mit 75-80 den Berg hoch, plötzlich geht die Leistung runter und sie geht plötzlich aus und bremst voll runter, so dass das Hinterrad leicht blockiert-Kolbenfresser ist es aber wohl nicht. Hatte die gleiche Situation vorher mit dem 20/20 Vergaser und Serienluftfilter. Danach sah der Kolben und Zylinder unbeschädigt aus. Zudem hat irgendetwas unter der Plastikabdeckung des Zylinders gequalmt und es hat bisschen verschmort gerochen. Aus dem Krümmer hat sie leicht rausgessifft-aber nicht viel. Wie kann es sein, dass plötzlich nach vielleicht 1500 Metern und fast Vollast die Leistung so absackt?????? Zudem wie gesagt nimmt sie ganz schlecht Gas an-bei höherer Drehzahl geht´s.

    Meine Vermutung als Laie: 1.) Zündung evtl. nicht angepaßt, ist noch Serie PX80. 17-19 ° vor OT? 2.) Hauptdüse hoch auf 128 und dann evtl. abwärts weiterprobieren. Aber erklärt das den plötzlichen Leistungsabfall???

    Danke schon mal für eure Beiträge!!!! 156.gif

    Gruß Nico

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • June 9, 2013 at 11:30
    • #2

    Wenn die Mühle von selbst abgebremst hat, dann war es zumindest ein Klemmer.

    118er HD sollte eigentlich ein guter Wert sein. Wahrscheinlich hat die Mühle Falschluft irgendwo gezogen, Zylinder, Kopf oder Vergaserwanne!

    Ach und noch was, hättest einfach in deinem alten Thread weiterschreiben können. Macht die Sache übersichtlicher.


    Gruß

    Suche PK Teile

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 9, 2013 at 16:04
    • #3

    Hi!

    Also Falschluft denke ich nicht, hab alles nochmal überprüft. Dieser plötzliche Leistungsabfall mit Hitzeentwicklung ist ja eigentlich dann wahrscheinlich wenn die Hauptdüse zu klein ist (kann sein ich hatte auf der letzten Fahrt nur ne 110 er oder so drin) in dem Zusammenhang keine Kühlung stattfindet. Oder wenn sie zu mager läuft... Also bei dem Sportluftfilter heißt es, man solle die Hauptdüse um 10-15 höher verbauen, durch den Sportauspuff evtl. auch ne größere Bedüsung !???? Und der Katalog sagt mit nem 24/24 Vergaser und 139 er Malossi ca. HD 110-115. D.h. mit dem Luftfilter und Sportauspuff vielleicht 125-135?? Ansonsten kanns doch nur die Zündung sein? Bzw. der falsche Zündzeitpunkt? Viele Fragezeichen..... :S naja, werde nächste Woche erst mal die größere Düse testen, später die Zündung.

    Vielleicht hat ja noch jemand einen heißen Tipp

    Schöne Grüße

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • June 9, 2013 at 16:15
    • #4

    Denken oder wissen?

    Die Hitzeentwicklung kann auch wie du schon gesagt hast mit deiner Zündung zusammen hängen, dann müsste sie aber arg falsch stehen, wenn schon nach Kurzer Zeit das passiert ist.

    Also deine angepeilte HD halte ich pers. für zu groß, da ich bei meinem 210 Alulini ne 138er fahre mit dem Road.

    Gruß

    Suche PK Teile

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 9, 2013 at 17:19
    • #5

    Glauben! Was soll die Falschluft denn anstellen? Ich denke schon dass ich alles korrekt montiert habe.Und Falschluft aus der Vergaserwanne? Da ist doch eh der Luftfilter dran mit diesem Ansaugtrichter. Was mir aber aufhgefallen ist: die Gemischeinstellschraube hinten liegt preß an der Öffnung der Vergaserwanne an. Das ist nicht schön und bei dem alten ausgebauten si 20/20 war die Spitze abgebrochen weil ich die Schraube wohl zu feste reingedreht habe. Das könnte jetzt natürlich auch passiert sein, so dass dann evtl. eine fettere Einstellung gar nicht möglich ist, da ja die Spitze feststeckt?????

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • June 9, 2013 at 18:41
    • #6

    Falschluft magert das Gemisch ab und hat genau den gleichen Effekt wie eine zu kleine HD.

    Ja aus bzw. an der Vergaserwanne, wenn der Gaser Krumm ist, Dichtfläche an Gaserwanne oder Gaser nicht mehr intakt, Dichtung kaputt, etc. dann zieht er darüber Falschluft.

    Falschluft -> Gemisch magert ab -> Heiß -> Tod

    Gruß

    Suche PK Teile

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 9, 2013 at 20:39
    • #7

    ok... und wie finde ich heraus ob es da eine undichte stelle gibt? Die Dichtung zwischen Vergaser und Wanne ist neu. Die Zündung ist noch original PX 80 und müsste so um die 20-22 Grad vor OT liegen. Mit dem neuen Zylinder sind wohl um die 18 Grad vor OT angesagt!? Macht es sinn ohne Blitzpistole etc. einfach die Zündplatte etwas nach rechts zu verdrehen??? ..ich weiß dass ist wahrscheinlich amateurhaft. Habe auch schon Werkzeug für Zündeinstellung bestellt, aber vielleicht kann man das so ausprobieren? Kann da was kaputt gehen??

    Gruß

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • June 9, 2013 at 20:41
    • #8

    Zündung blitzen sollte selbstverständlich sein!
    Zu der Größe der Düsen kann ich nichts sagen, aber mit Sicherheit das der Polini es etwas fetter braucht!
    Bei mir ging der Sprung von 132 ohne zu 140 mit Polini!
    Bea Bearbeiten will noch anmerken das der Polinitrichter leichter abzustimmen ist wenn du die düsen freimachst!

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 9, 2013 at 21:21
    • #9

    wie Düsen freimachen? Also die Düsen samt Vergaser sind nagelneu!?

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • June 10, 2013 at 04:19
    • #10

    Du hast ,wenn du den Polini montierst quasi nen deckel über den düsen!
    Da habe ich nen Keil aus dem Poliniring herausgefräst.
    Mit dem ergebniss das er noch besser lief und auf düsenänderung viel besser reagiert hat!

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 10, 2013 at 08:31
    • #11

    ok. Warum liefern die das Ding dann so aus? Kannst du mal n Foto reinstellen? Noch ne Frage: Warum steht bei den nachgebauten Vergasern -egal ob 20/20 oder 24/24- die Gemischeinstellschraube hinten ca. 1 cm aus der Öffnung der Vergaserwanne heraus? Bei meinem alten originalvergaser war das nicht der Fall. Erstens liegt sie exzentrisch preß an der Wanne an, das sieht nicht gut aus. Hat bestimmt Spannung. In den Gummipfropfen hab ich n Loch reingestochert und drübergezogen, dass er keine ungefilterte Luft aus dieser Öffnung anzieht. Ist das Normal??? Kann ja die Tage mal n Foto machen....

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 10, 2013 at 08:48
    • #12

    der vergaser ist zu grpoß für den 139er. aber okay, du willst es versuchen:

    die bedüsung muss im nebendüsenbereich fetter. deutlich. ggf die hauptluftkorrekturdüse auch fetter wählen und nochmal probieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • June 10, 2013 at 15:52
    • #13

    Fotos....vielleicht wenn ich mal bei bin!
    Aber schau dir das ganze einfach mal an...da ist qusi ein deckel über den düsen.
    Warum bohrt man in den orifilter löcher über die Düsen?!
    Also fräst du von dem ausschnit schfär nach oben eine art Luftrutsche (schönes Wort).
    @Chup warum sollte der 24er zu gross sein?
    Meine Dame ist ne Zeitlang mit nem 28er gefahren!

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 10, 2013 at 21:02
    • #14

    ok, das hab ich jetzt verstanden. aber das kann ja nicht der grund für die eigentlichen probleme sein. wäre ja froh wenn ich schon beim feintuning wäre :D bringt der luftfilter denn wenigstens ne mehrleistung? was kann ich von meinem setup erwarten wenns mal läuft??

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • June 11, 2013 at 13:45
    • #15

    Die undichten stellen kannst du mit Bremsenreiniger und Konsorten überprüfen! Einfach mal alle möglichen Undichtigkeiten absprühen.
    Zylinderfuß Kopf, vergaserwanne von unten Siri Limaseitig. Etc.

    Ja er bringt was an Leistung, ich meine mich zu erinnern, das es knapp 2 PS auf nem 210 Alulin.


    Grußi

    Suche PK Teile

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • June 11, 2013 at 19:40
    • #16
    Zitat von Nick_PX

    ok, das hab ich jetzt verstanden. aber das kann ja nicht der grund für die eigentlichen probleme sein. wäre ja froh wenn ich schon beim feintuning wäre :D bringt der luftfilter denn wenigstens ne mehrleistung? was kann ich von meinem setup erwarten wenns mal läuft??


    Naja bei mir lief es am anfang auch etwas ruppellig.
    Es scheint bei dir ja ein bedüsungs und oder Falschluftproblem zu geben!
    Wenn du jetztdie passende bedüsung findest( Vorrausgestzt es ist nicht Falschluft) müsstest du danach nochmal nachdüsen!!
    Und wie gesagt nach der bearbeitung reagierte der Gaser besser auf düsenänderung!!
    Ne mehrleistung darfst du auch erwarten, obenrum geht er wesentlich besser!
    der 139er mag drehzahlen....

    2 Mal editiert, zuletzt von joera 1946 (June 11, 2013 at 19:52)

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 12, 2013 at 08:00
    • #17

    Naja, wie gesagt, ich denke auch dass die Zündung überhaupt nicht mehr paßt und zu spät zündet oder so. Wenn ich aus dem Standgas den Hahn aufdrehe, geht sie aus oder die Drehzahl fällt total ab, nur mit viel Gas kommt sie dann auf Touren. Hab jetzt mal ne Zündpistole bestellt etc. und werde die Tage mal schauen ob das was bringt. Vorher werde ich nochmal ne größere Düse (128) abwärts testen und fetter einstellen... und dann mal schauen... ach so und n Dremel besorgen für den Trichter... viel Arbeit. Wenn man nur immer genug Zeit hätte..............

    Gruß

    Nico

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 12, 2013 at 08:03
    • #18

    meinte Düse 128 abwärts....

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™