1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Projekt: Vespa wieder zum fahren bringen.

  • Dosex3
  • June 26, 2013 at 23:12
  • Dosex3
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Pk 50 cl2
    • June 26, 2013 at 23:12
    • #1

    Hallo Vespa Freunde, ich bin 16 Jahre jung und da ich bald meinen Führerschein fertig habe, möchte ich die alte Vespa meiner Mutter für mich fertig machen. Es ist eine Vespa pk 50 xl2. Mein Problem ist es, das diese nicht mehr anspringt. Sie stand 20 Jahre still und ist ca 25 Jahre alt. Runter sind derweil 4000 kilometer. Ich selber habe ehrlich garkeine Ahnung vom Schrauben und wollte mich mal erkundigen was bei einer Vespa die 20 Jahre nicht gefahren wurde alles kaputt sein wird. Die Vespa ist in einem nahezu perfektem zustand, Benzin etc wurde abgelassen vor der stillegung. Ich würde die Vespa in eine Werkstatt zur Reperatur bringen, mich würde nur gerne Interessieren mit was für kosten ich rechnen müsste, wenn sich hier wer damit auskennt würde ich mich über eine Antwort sehr freuen!

    Durch ankicken bekommt man die Vespa nicht an, und auch mit Anschieben (3Personen+2ter Gang usw...) hatten wir keinen Erfolg. Kann es an der Batterie oder an der Zündkerze liegen? Oder wird noch etwas anderes kaputt sein? Wenn ja mit was für einem Preis müsste ich rechnen? Ich freue mich wirklich über jede Antwort da ich wirklich keinen blassen Schimmer von der Vespa habe.

    Danke im vorraus für die Antworten, Lucas :) 2-)

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • June 27, 2013 at 00:32
    • #2

    Vergaser und Benzinhahn reinigen und Tank säubern. Im Tank sollte kein Rost sein!
    Seilzüge alle mit ner Spritze gut ölen. Sollte in ner Werkstatt bezahlbar sein.
    Zündung einstellen wahrscheinlich weniger - gehe davon aus, dass es ne wartungsfreie kontaktlose ist.


    Dann läuft sie, fragt sich bloß wie.
    Wenn sie nicht zufriedenstellend läuft, musst du den Motor ausbauen und zerlegen und neu abdichten.
    Werkstattarbeit... lass dir nen Kostenvoranschlag machen und du gehst mit Stielaugen rückwärts wieder raus.
    Will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber nach so ner langen Standzeit ist das schon nicht unwahrscheinlich.
    Würde mich frühzeitig drum kümmern, weil der Sommer ist schnell rum + Wartezeit der Werkstatt.

    Wenn du jemanden findest, der dir dabei hilft, kommste relativ günstig weg.

    Grad auch weil die XL2 sich so schön fährt - also ich fahre sie gerne auch wenn sie optisch weniger klassisch ist.
    Die lässt sich schön schalten.
    Und sie geht im Originalzustand recht gut. An nem neuen 50er Roller fährst du völlig entspannt dran vorbei. ;)
    Nicht verbasteln, weil dann bleibt sie Wertbeständig!


    Würde das Getriebeöl nicht sofort wechseln - das könnte zur späteren Fehlerdiagnose dienen - Spritgeruch.
    Aber wenn sie zufriedenstellend läuft, wechsle das baldigst.


    lg
    Christian

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 27, 2013 at 06:54
    • #3

    wo kommst du her?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 27, 2013 at 09:05
    • #4
    Zitat von chris78

    Vergaser und Benzinhahn reinigen und Tank säubern. Im Tank sollte kein Rost sein!
    Seilzüge alle mit ner Spritze gut ölen. Sollte in ner Werkstatt bezahlbar sein.

    Vergaser reinigen sollte auch für jemand ohne Ahnung vom Schrauben machbar sein. Schau bei T.u.T. dort gibt es Threads die alles genau erklären.
    Für den Benzinhahn bräuchtest du einen speziellen Schlüssel aber vorher würde ich ihn prüfen, ebenso den Tank. Also Deckel auf und reinschauen wenn dort kein Rost ist oder Dreck rumfliegt laß ihn so und füll mal etwa 1 L Gemisch 1:50 rein. Dann Gefäß unter den abgezogenen Benzinschlauch und Benzinhahn öffnen. Wenn der Sprit nun flüssig und ohne Stocken fließt ist das erstmal ok.

    Zitat von Dosex3

    Kann es an der Batterie oder an der Zündkerze liegen?

    Ja, mach einfach eine neue rein und prüf den Funken vor dem Einschrauben.

    Zitat von Dosex3

    Oder wird noch etwas anderes kaputt sein?

    Wenn sie vor dem Abstellen lief gibt es dafür erstmal keinen Grund.

    Kurz:
    Wenn vor dem Abstellen der Tank geleert und der Vergaser leergefahren wurde sollte von dieser Stelle alles ok sein. Vergaserreinigung kann aber nie schaden. Dann den Zündfunken prüfen, am Besten Kerze ersetzen, Gemisch rein und versuchen zu starten. Choke dabei ziehen. Polrad muß sich beim Kicken mitdrehen, kontrollieren. Wenn es nicht klappt Kerze raus und anschauen. Wenn sie gut feucht ist liegt es nicht an der Spritzufuhr sondern eher an der Zündung daran das bei eueren bisherigen Versuchen der Roller abgesoffen ist.
    Und zur Vorsicht nachschauen ob beim Abstellen nicht auch das Getriebeöl abgelassen wurde. Man weiß nie.

    Andere Probleme wie defekte Simmerringe o.ä. kann man sehen wenn der Roller erstmal läuft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dosex3
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Pk 50 cl2
    • June 27, 2013 at 13:51
    • #5

    Ganz ganz vielen dank schonmal. Wohne in Nordreihnwestfalen in der nähe von Paderborn. Mein Onkel kann relativ gut schrauben der wird sich die Vespa mal anschauen. Wie würdet ihr denn die kosten abschätzen? der tank sieht eigentlich noch gut aus, Ich hoffe ich bekomme die Vespa irgentwie ans laufen... Führerschein bald fertig und im nächsten Monat werde ich 17... Was kostet eine Zündkerze für die Vespa ca? Und kann mir wer die genaue Zünkerze mit einem link oder dem namen schicken das ich sie bestellen kann? Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe!

  • neuernutzer
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1
    • June 27, 2013 at 14:45
    • #6

    hab auch ne pk 50 xl und habe für die kopmlett überarbeitung ca 120€ bezahlt....der opi ist aber auch ein bisschen verrückt und hört den ganzen tag irgendwelche hörbücher am besten mal in der ländlichen region nach werkstätten umschauen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 27, 2013 at 15:43
    • #7

    Zündkerze? Sollte eine Bosch W5 AC oder ein Äquivalent von NGK B6 HS sein. Ca. 5-8 €, je nachdem, wo Du sie kaufst. Die brauchste aber nicht extra zu bestellen. Die gibt´s in jedem gängigen Motorradshop, bei ATU oder sonstwo. Aber es sollte eine Kerze bei Dir drin sein. Schaue die doch mal an... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Dosex3
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Pk 50 cl2
    • June 27, 2013 at 15:45
    • #8

    Ja habe sie mir schon angeschaut aber da steht kein name drauf und kann nicht sagen was es für eine ist :D Für 120 euro würde ich sie direkt reparieren lassen :D

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 27, 2013 at 15:47
    • #9

    Du brauchst auch keine Werkstatt. Mit etwas technischem Verstand, entsprechendem Werkzeug und mal hier die How To´s durchgelesen kriegt ihr das auch alleine hin. Würde einer Werkstatt da erstmal keine Kohle in den Rachen schmeissen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • June 27, 2013 at 15:52
    • #10

    mein Arbeitskolege hatts schon geschafft, eine Langgewinde-Kerze in nem Alublock (Auto) zu überdrehen... der Kopf war dann am Arsch (seiner ist da übrigens auch)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 27, 2013 at 15:58
    • #11
    Zitat von BenniHu

    mein Arbeitskolege hatts schon geschafft, eine Langgewinde-Kerze in nem Alublock (Auto) zu überdrehen... der Kopf war dann am Arsch (seiner ist da übrigens auch)

    Hose - Kneifzange? :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • June 27, 2013 at 19:17
    • #12

    120 Euro Motor machen 8| Wo?


    Genau, erst mal schauen wie weit man selber kommt, dann alles verstellen und weitere Fehler einbauen und dann in die Werkstatt bringen :D
    Oder bring ihn in die Werkstatt und sage " Gestern lief er noch und ist ausgegangen - kann ja nicht viel sein". :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™