1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelwelle für PX210

  • King Dingeling
  • July 13, 2013 at 11:19
  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • July 13, 2013 at 11:19
    • #1

    Moin zusammen,

    mir ist leider meine Kurbelwelle weggestorben, bzw. darf ich dabei zusehen, wie die Nut für den Polradkeil immer runder und weiter wird und somit die Chance, weiter als 10km zu fahren, bis ich wieder nen neuen Keil einbauen und die Zündung ausrichte, recht gering.
    Ich brauch halt ne neu und wollt fragen, ob wer erfahrungswerte o.ä. hab:
    BGM Pro oder MAZZUCHELLI (Drehschieber 57er Hub)
    Mein Motor hab nen Polini 210Alu und atmet durch nen mod. 24er/Polini Venturo ein und durch nen SipPerformance aus, außerdem hab ich das E-Start-Polrad ohne Beißerchen mit dranne.
    Kann mir da jemand was sagen

    ... außer "Kauf dir ne Glockenwelle und den 30er Vergaser!" ;)

    Danke

    Der Tom

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • July 13, 2013 at 11:55
    • #2

    Hi,
    Dir ist schon klar das das lüfterrad nicht von dem Keil gehalten wird?
    Kauf dir Ventilschleifpaste und schleif das das lüfterrad auf den Konus das Kurbelwelle ein, das brauchst du nicht alle 10 km einen neuen Kurbelwellenkeil.
    Das lüfterrad wird vom Konus gehalten und nicht von dem Keil!

    Gruß
    Knei

  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • July 13, 2013 at 12:11
    • #3

    .... Pedant ... Ne, du hat voillkommen recht, ist mir auch bewusst. Der Kein arretier und hält nicht... wenn aber die Nut so ausgenudelt ist, dass der Keil nur geringes Spiel hat, schlägt das Polrad incl. Keil immer wieder mit Anlauf gegen die Krubelwelle und beißt den Keil durch. Glaub mir, ich geh da schon nicht mehr mit Drehmomentschlüssel und Piaggio Norm-NM-Tabelle ran, ich baller das Ding so fest wie ich kann. Halt jetzt auch mal ca. 100km gehalten, jetztv hat sich haber ne Falz gebildet, die ich nur rausgedreht bekomme und ne Drehbank hab ich nicht.
    .... Hin wie Her .. ne neue Kurbelwelle wirds

    aber immer noch: WELCHE??

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • July 13, 2013 at 12:42
    • #4

    Hi,

    Ich finde die BGM super von der Verarbeitung fahr die in meinem malossi.....ist aber gerade wahrscheinlich nicht lieferbar....
    Ansonsten die pinascowelle, fährt eine Freund von mir mit identischem Setup von dir jedoch mit sip Road, Verarbeitung wirklich gut und auch leicht getippt von Haus aus.
    Also bgm oder pinasco.

  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • July 13, 2013 at 13:10
    • #5

    "Getippt" ??

    was spricht den gegen die Mazzuchelli?
    oder gegen die Series Pro? Hat da wer Erfahrungen mit? Rennlippenwelle Serie Pro

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • July 13, 2013 at 15:00
    • #6

    gelippt.....schei* Ipad
    Was gegen Mazzu-Wellen spricht.....Material zu weich, verdrehen sich gerne. Und die MECEUR haben mittlerweile auch einen schlechten Ruf, da sind in letzter Zeit gerne mal die Pleuel gebrochen, wobei da die Qualität wohl auch wieder besser sein soll.
    Ich für meinen Teil würde die BGM oder Pinasco-Welle verbauen (böse Menschen behaupten die kommen beide vom selben Hersteller).
    Serie Pro sind auch nur überarbeitet (gelippte) Wellen aber Hersteller ist da Mazzu o. MECEUR.
    Wenn das Geld keine Rolle spielt: Es gibt jetzt ganz neu Wellen von Polini, kostet aber ca. einen Hunderter mehr.

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • July 15, 2013 at 04:59
    • #7

    Bin einige Jahre Problemfrei mit nem eingeklebten Keil gefahren!
    Worb bietet das an......Sollte man aber selber machen!

  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • July 15, 2013 at 21:12
    • #8

    Nach einem netten Telefonat mit Glessen hab ich jetzt mal Geld keine Rolle spielen lassen und bin jetzt bei der Polini-Kurbel gelandet... Ick freu mir soo !!!
    Aber mal zu den grundsätzlichkeiten:
    ich hab nen Polini 210 (19° v.OT.) und die Polini-Kurbel (110° v.Ot. bis 75° n.Ot.) ... auf welche Gradzahl muss ich, der in dem Thema ei rechtes Greenhorn ist, die Zündung blitzen ... muss ich die überhaupt neu blitzen ?!?

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 15, 2013 at 22:52
    • #9

    19° passen schon ganz gut
    Es gehen aber bestimmt noch 1-2° mehr beim Polini

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • July 16, 2013 at 22:22
    • #10

    d.h. wegen der Kurbel sollte ich den ZZP nicht ändern??

  • T5Pien
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Oetkertown
    Vespa Typ
    he ?
    • July 18, 2013 at 15:11
    • #11

    du mußt bzw. solltest die zündung sicherheitshalber abblitzen, alles andere ist pfusch. bei änderung von einem dieser teile:

    kurbelwelle
    polrad
    zgp , oder einzelteile davon
    cdi ( gerade bei v-tronic )

    je nach steuerzeiten, hauptdrehzahlbereich, kompression etc. sind sicherlich auch 20 oder 21 grad drinne. wenn erjedoch untenrum gut geht, würde ich ihn auf die empfohlenen 19 grad einstellen.

  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • July 18, 2013 at 15:29
    • #12

    Untenrum kann er noch mehr... hab die Zündung nach dem Zylindereinbau auf 19v.Ot geblitzt... und werd dann wohl mal die 20-21 ausprobieren. Da schon mal danke für

  • T5Pien
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Oetkertown
    Vespa Typ
    he ?
    • July 18, 2013 at 15:37
    • #13

    wenn er untenrum bei 19 grad gut zieht - würde ich persönlich an meinem motor nichts ändern. klar, du kannst natürlich rumprobiern - ist ja auch fix gemacht - ob er dann spürbar noch viel besser drückt. wenn nicht, stellst du halt wieder zurück
    . dafür ist kein prüfstandslauf erforderlich. ob da nun untenrum 14 oder 16 ps auf dem diagramm steht ist egal - da würde ich nur nach subjektiven gefühl entscheiden.

    in welchem drehzahlbereich bewegst du den deinen roller regelmäßig.

  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • July 18, 2013 at 15:53
    • #14

    I h glaub da muss ich passen... eigentlich das komplette Band. Ich bin viel in der Stadt unterwegs, da also eher im niedrigen bis mittleren, gern aber auch mal im Hochen wenns auf Tour geht... Nur den vollanschlag brauch ich verhältnismäßig selten, dann aber mit spass... Drehzahlmesser kommt gerade per Post...
    Wass kann den nachteilig daransein, wenn ich auf 21° hochgehe?

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • July 18, 2013 at 15:56
    • #15

    King Klingeling!

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • T5Pien
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Oetkertown
    Vespa Typ
    he ?
    • July 18, 2013 at 16:14
    • #16
    Zitat von BenniHu

    King Klingeling!

    das wäre dann ideal, weil man es hört.


    kann aber auch sein, dass du nix großartig mitbekommst, weil du z.b. kein egt verbaut hast. selbst kleinste zündverstellungen merkt man bei sonst identischen rahmenbedingungen bei dieser anzeige sofort an den abgastemperaturen .
    kann sein, dass das ding einfach nur wesentlich heisser läuft, aber sonst keine auswirkuungen hat oder es brennt dir ne delle in den kolben etc. wenn du mal eine längere strecke im oberen drehzahlbereich fährst, statt viel in der stadt.

    wie schon geschrieben, verlass dich da nur auf deinen hintern. wenn du nix spürst einfach wieder an die herstellerempfehlung halten . man kann auch ein augustomodul bzw. die v-tronic verbauen

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • July 18, 2013 at 17:30
    • #17

    deshalb einfach auf Nummer Sicher gehen und nicht über 20° VOT... gibt nur Ärger und der Schaden ist mal wieder größer als das Nutzen.
    mit Kraftstoff der Premiumgüte (Edelsaft- Superplus) oder etwas Ethanol beimengung könnte man da bissle gegensteuern, ist aber die Mühe nicht wirklich wert.

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™